Alle Breitenbachs in Europa in Deutschland
„Breitenbach in Europa“ vereint Städte, Gemeinden und Vereine mit dem Namen „Breitenbach“ – ein eurokommunaler Zusammenschluss für gemeinsame Ziele.
-
Breitenbach: Ein malerischer Ort im Naturpark Habichtswald Breitenbach ist ein idyllischer Ortsteil der Gemeinde Schauenburg im nordhessischen Landkreis Kassel. Mit etwa 1.505 Einwohnern (Stand 2023) liegt der Ort westlich des Hauptortes Schauenburg und ist eingebettet im Naturpark Habichtswald. Die Region zeichnet sich durch eine ruhige, ländliche Atmosphäre und ihre Nähe zur Stadt Kassel aus. Historische Wurzeln und Entwicklung Der Name Weiterlesen …
-
Breitenbach (Schönberg) – Ein idyllischer Ort mit historischer Bedeutung Geografische Lage und Umgebung Breitenbach ist ein malerischer Ortsteil der Gemeinde Schönberg im Landkreis Zwickau, Sachsen. Er liegt im südöstlichen Teil des Gemeindegebiets und wird von einem kleinen Bach durchflossen, der über die Wiera in die Pleiße entwässert. Die Umgebung ist von landwirtschaftlich genutzten Flächen geprägt, die dem Ort eine ruhige, Weiterlesen …
-
Breitenbach (Wetterzeube) – Ein Historischer Ort im Burgenlandkreis Breitenbach ist ein malerischer Ortsteil der Gemeinde Wetterzeube im südlichen Sachsen-Anhalt. Der Ort liegt am Rande des Zeitzer Forstes und erstreckt sich über eine Fläche von 19,39 km². Mit etwa 305 Einwohnern (Stand: 2008) hat Breitenbach eine überschaubare Größe, bietet jedoch dank seiner Lage und Geschichte ein besonderes Flair. Er ist sowohl Weiterlesen …
-
Breitenbach (Sangerhausen) – Ländliche Ruhe mit historischem Erbe Lage und Struktur Breitenbach ist ein beschaulicher Ortsteil der Stadt Sangerhausen im Landkreis Mansfeld-Südharz, Sachsen-Anhalt. Mit rund 213 Einwohnern (Stand: 2022) zählt es zu den kleineren Gemeinden der Region. Es liegt malerisch im nordwestlichen Zipfel des Stadtgebietes, rund 22 Kilometer von der Kernstadt Sangerhausen entfernt. Umgeben von sanften Hügeln, bewaldeten Höhenzügen und Weiterlesen …
-
Breitenbach – Tradition und Geschichte am Rand des Dün Lage und Struktur Breitenbach ist ein Ortsteil der Stadt Leinefelde-Worbis im thüringischen Landkreis Eichsfeld. Der Ort liegt landschaftlich reizvoll am Nordrand des Dün, eingebettet zwischen den beiden Kernstädten Leinefelde und Worbis. Heute durchziehen die Landesstraßen 3080 und 2018 den Ort, nachdem die Bundesstraßen 80 und 247 durch Umgehungen ersetzt wurden. Die Weiterlesen …
-
Breitenbach am Herzberg – Zwischen Höhenburg und Hippiekultur Lage und Landschaft Breitenbach am Herzberg ist eine malerische Gemeinde im osthessischen Landkreis Hersfeld-Rotenburg, eingebettet zwischen den Mittelgebirgen Vogelsberg und Knüll. Die Großgemeinde besteht aus den Ortsteilen Breitenbach, Gehau, Hatterode, Machtlos, Oberjossa, Huhnstadt, Gibgeshof und Hof Ottersbach. Mit Höhenlagen von 234 bis 592 Metern bietet sie eine abwechslungsreiche Landschaft, die Ruhe, Natur Weiterlesen …
-
Breitenbach – Ein idyllischer Stadtteil von Schlüchtern Geografische Lage Breitenbach liegt auf den sanften Ausläufern des Vogelsberges, etwa vier Kilometer nordwestlich vom Zentrum Schlüchterns. Der Stadtteil erstreckt sich über 6,27 Quadratkilometer auf einer Höhe zwischen 312 und 360 Metern über dem Meeresspiegel. Östlich verläuft die Bundesautobahn A66, die eine schnelle Anbindung an die Region ermöglicht. Breitenbach grenzt an die Ortsteile Weiterlesen …
-
Breitenbach (Ellenberg) – Ein idyllischer Ortsteil im Ostalbkreis Breitenbach ist ein malerischer Ortsteil der baden-württembergischen Gemeinde Ellenberg im Ostalbkreis. Mit etwa 337 Einwohnern (Stand: Oktober 2019) ist der Weiler ein ruhiger, ländlicher Ort, der auf einer Höhe von 473 Metern über Normalnull liegt. Er befindet sich etwa 2,5 Kilometer südlich des Hauptortes Ellenberg. Geografie und Natur Breitenbach wird vom Reichenbach Weiterlesen …
-
Rai-Breitenbach – Ein idyllischer Stadtteil im Odenwald Rai-Breitenbach ist ein malerischer Stadtteil der hessischen Stadt Breuberg im Odenwaldkreis. Die Entstehung des Ortes geht auf das Jahr 1858 zurück, als sich die Dörfer Raibach und Breitenbach zu einer Gemeinde vereinten. Im Jahr 1950 wurde der Weiler Mühlhausen eingegliedert. Nach der Gebietsreform in Hessen 1970 wurde Rai-Breitenbach Teil der Stadt Neustadt und Weiterlesen …
-
Oberbreidenbach (Nümbrecht) – Ländliche Idylle im Herzen des Bergischen Landes Lage und Charakter Oberbreidenbach ist ein idyllischer Ortsteil der Gemeinde Nümbrecht im Oberbergischen Kreis, Nordrhein-Westfalen. Der Ort liegt etwa 4,4 Kilometer nordöstlich vom Nümbrechter Zentrum entfernt, auf einer Höhe von 301 Metern. Mit rund 344 Einwohnern (Stand 2006) bietet Oberbreidenbach eine ruhige, naturnahe Wohnlage im Regierungsbezirk Köln – perfekt für Weiterlesen …
-
Breitenbach (Ehringshausen) – Kleiner Ort mit großer Geschichte Lage und Struktur Breitenbach ist der kleinste Ortsteil der Gemeinde Ehringshausen im mittelhessischen Lahn-Dill-Kreis. Eingebettet in ein ruhiges Seitental der Lemp, liegt das Dorf idyllisch im Gladenbacher Bergland – dem östlichen Ausläufer des Westerwaldes. Westlich grenzt es an Kölschhausen, östlich an Bechlingen. Die nächstgelegene größere Stadt ist Wetzlar. Mit nur rund 250 Weiterlesen …
-
Niederbreidenbach – Ländliche Ruhe nahe dem Kurort Niederbreidenbach ist ein ländlich geprägter Ortsteil der Gemeinde Nümbrecht im Oberbergischen Kreis, Nordrhein-Westfalen. Umgeben von Wiesen, Feldern und sanften Hügeln liegt der Ort etwa 4,6 Kilometer südwestlich des Nümbrechter Zentrums. Über die Landesstraße L38 ist er bequem erreichbar. Auf rund 210 Metern über dem Meeresspiegel bietet Niederbreidenbach eine ruhige Wohnlage inmitten der Natur Weiterlesen …
-
Klein-Breitenbach (Mörlenbach) Lage und Struktur Klein-Breitenbach (Mörlenbach) ist ein malerischer Ortsteil der Gemeinde Mörlenbach im südhessischen Landkreis Bergstraße. Die kleine Ansiedlung erstreckt sich rund 1,5 Kilometer entlang der östlichen Talseite eines Baches, der über den Ederbach in die Weschnitz mündet. Mit etwa 180 bebauten Grundstücken konzentriert sich der Ort auf die gleichnamige Straße sowie wenige Seitenstraßen. Südlich grenzt Klein-Breitenbach an Weiterlesen …
-
Groß-Breitenbach (Mörlenbach) Geografie und Lage Der Ortsteil Groß-Breitenbach (Mörlenbach) liegt idyllisch im Tal des gleichnamigen Breitenbaches und ist von den sanften Hügeln des Vorderen Odenwaldes umgeben. Südwestlich von Mörlenbach und von Wäldern und Wiesen umrahmt, bietet die Region eine perfekte Kulisse für Wanderer und Naturliebhaber. Besonders der Steinböhl ermöglicht einen atemberaubenden Blick auf das Weschnitztal. Geschichte Groß-Breitenbach kann auf eine Weiterlesen …
-
Breidenbach – Ein Ort mit Geschichte und Zukunft Lage und Bedeutung Breidenbach liegt im westlichen Teil des Landkreises Marburg-Biedenkopf, eingebettet in die malerische Landschaft des Lahn-Dill-Berglandes. Die Gemeinde, bestehend aus sieben Ortsteilen, zählt etwa 6.800 Einwohner, wovon rund 3.000 in der Kerngemeinde leben. Mit einer Höhe von 320 m über NN bietet Breidenbach eine attraktive Lage zwischen den Mittelzentren Marburg, Weiterlesen …
-
Breitenbach – Ein idyllischer Ortsteil von Schmalkalden Lage und Umgebung Breitenbach liegt südöstlich von Schmalkalden im Landkreis Schmalkalden-Meiningen, eingebettet in ein malerisches Seitental des Stillergrundes. Umgeben von Wäldern und Wiesen, führt die Landesstraße 2613 nach Schmalkalden und ermöglicht eine gute Anbindung an das Umland. Die natürliche Schönheit und die ruhige Lage machen den Ort zu einem idealen Rückzugsort. Geschichte und Weiterlesen …
-
Breitenbach – Ein historischer Ort im Herzen des Thüringer Waldes Lage und Natur Breitenbach ist ein idyllischer Ortsteil der Stadt Schleusingen im Landkreis Hildburghausen, Thüringen. Gelegen am Südhang des Thüringer Waldes, südöstlich von Suhl, zieht der Ort Naturfreunde an. Breitenbach liegt direkt an der Vesser und grenzt an das Biosphärenreservat Vessertal. Diese unberührte Natur macht den Ort besonders attraktiv für Weiterlesen …
-
Breitenbach (Bebra) Geografische Lage Breitenbach ist ein malerischer Ortsteil der Stadt Bebra im Landkreis Hersfeld-Rotenburg, Hessen. Das Dorf liegt etwa 65 km südwestlich von Kassel an der Fulda und ist aufgrund seiner markanten Lage am Fuldaknie auf Landkarten leicht erkennbar. Umgeben von den Mittelgebirgen des Stölzinger Gebirges im Norden und dem Knüll im Südwesten, bietet Breitenbach eine idyllische Landschaft. Es Weiterlesen …
-
Ober-Breidenbach – Ein historisches Dorf im Vogelsberg Lage und Geographie Ober-Breidenbach ist der höchstgelegene Stadtteil von Romrod im Vogelsbergkreis. Das Dorf liegt südlich des Hauptortes und ist über die Landesstraße 3070 mit benachbarten Orten wie Nieder-Breidenbach und Windhausen verbunden. Eingebettet in eine malerische Landschaft, bietet der Ort spektakuläre Ausblicke auf das Antrifttal, die Amöneburg, das Knüllköpfchen und den Rimberg. Die Weiterlesen …
-
Nieder-Breidenbach – Ein Dorf mit Geschichte Nieder-Breidenbach, der älteste Stadtteil von Romrod im Vogelsbergkreis, ist ein charmantes Dorf mit etwa 130 Einwohnern. Es wurde bereits im Jahr 812 unter dem Namen „Breitunbah“ in der Schlitzer Markbeschreibung erwähnt. Als der kleinste Stadtteil, trägt es doch eine der reichsten Geschichten der Gemeinde. Historische Entwicklung Im Mittelalter war Nieder-Breidenbach ein kleines Dorf mit Weiterlesen …
-
Breitenbach (Kirchzell) Ein historisches Odenwälder Dorf Breitenbach, ein einst stolzes Bauerndorf in einem idyllischen Wiesental bietet kulturelle Sehenswürdigkeiten und idyllische Natur, heute vor allem als Ferienort genutzt. Lage und Geografie Breitenbach ist ein kleiner Ortsteil des Marktes Kirchzell im Landkreis Miltenberg, Bayern. Der Weiler liegt malerisch im Tal des Breitenbaches auf 260 m ü. NHN und am südöstlichen Fuß des Weiterlesen …
-
Breitenbach (Pfalz) – Ein charmantes Dorf im Kuseler Musikantenland Lage und Geographie Breitenbach liegt im Kuseler Musikantenland an der Grenze zum Saarland. Der Ort befindet sich südlich von Homburg, umgeben von malerischen Orten wie Frohnhofen, Altenkirchen und Lautenbach. Durch den Ort fließt der Schönbach, und Breitenbach gehört mit seinen Ortsteilen „Grube Labach“ und „Bambergerhof“ zur Verbandsgemeinde Oberes Glantal. Geschichte und Weiterlesen …
-
Stadt Großbreitenbach Eine Stadt im Thüringer Schiefergebirge Großbreitenbach liegt im südlichen Thüringer Schiefergebirge, etwa 50 Kilometer südlich von Erfurt und rund 15 Kilometer südöstlich von Ilmenau. Der Ort befindet sich auf einer Höhe von etwa 600 Metern und bietet einen herrlichen Blick auf die umliegende Landschaft, die von Wäldern und Gewässern geprägt ist. Besonders die Nähe zum Rennsteig macht Großbreitenbach Weiterlesen …
-
Breidenbach (Reichshof) – Idyllischer Rückzugsort mit historischer Tiefe Lage und Erreichbarkeit Breidenbach ist ein beschaulicher Ortsteil der Gemeinde Reichshof im Oberbergischen Kreis, Nordrhein-Westfalen. Eingebettet in die waldreiche Mittelgebirgslandschaft liegt der Ort auf einer Höhe von 301 Metern über dem Meeresspiegel und gehört zu den insgesamt 106 Ortschaften der Gemeinde. Die geografischen Koordinaten lauten 50°58′39″ N, 7°39′47″ O.Wer Ruhe sucht, ist Weiterlesen …
-
Breitenbach (Siegen) – Naturverbundener Stadtteil mit ländlichem Charme Geografische Lage Breitenbach ist ein idyllischer Stadtteil von Siegen im südlichen Nordrhein-Westfalen. Rund fünf Kilometer nordwestlich des Stadtzentrums gelegen, erstreckt sich der Ort im oberen Tal des gleichnamigen Breitenbachs. Die Höhenlage zwischen 350 und 400 Metern verleiht dem Ort ein angenehmes Klima, eingebettet in eine bewaldete Mittelgebirgslandschaft. Markante Erhebungen in der Umgebung Weiterlesen …
-
Breitenbach (Großschirma) – Ein historischer Ortsteil im ländlichen Sachsen Geografische Lage Breitenbach ist ein malerischer Ortsteil der Stadt Großschirma im Landkreis Mittelsachsen, Sachsen. Der Ort liegt im südöstlichen Teil der Stadt und wird von landwirtschaftlich genutzten Flächen umgeben. Ein kleiner Bach, der durch den Ort fließt, entwässert über die Wiera in die Pleiße. Breitenbach bietet eine ruhige, ländliche Atmosphäre und Weiterlesen …