Breitenbach-Kategorie: Breitenbachs in Europa
Stadt Großbreitenbach
Eine Stadt im Thüringer Schiefergebirge
Großbreitenbach liegt im südlichen Thüringer Schiefergebirge, etwa 50 Kilometer südlich von Erfurt und rund 15 Kilometer südöstlich von Ilmenau. Der Ort befindet sich auf einer Höhe von etwa 600 Metern und bietet einen herrlichen Blick auf die umliegende Landschaft, die von Wäldern und Gewässern geprägt ist. Besonders die Nähe zum Rennsteig macht Großbreitenbach zu einem beliebten Ziel für Wanderer und Naturliebhaber.
Geschichte und Entwicklung
Die erste urkundliche Erwähnung Großbreitenbachs stammt aus dem Jahr 1399. Der Ort erhielt 1550 Marktrechte und wurde 1855 zur Stadt erhoben. Mit der Verleihung des Stadtrechts ging auch eine Namensänderung einher. Aus Breitenbach, so wie der Ort bis dahin hieß, wurde fortan Großbreitenbach. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich die Stadt zu einem Zentrum für Industrie und Handwerk entwickelt. Ein Stadtbrand im Jahr 1868 zerstörte große Teile der Stadt, doch Großbreitenbach erholte sich rasch und setzte seinen Wachstumskurs fort.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
In Großbreitenbach gibt es mehrere kulturelle und historische Sehenswürdigkeiten. Der Alte Turm, der Überrest der einstigen Johanniskirche, und die St.-Trinitatis-Kirche, die größte Holzfachwerkkirche Thüringens, sind besonders bemerkenswert. Die Stadt hat auch eine lange Tradition im Olitätengewerbe, das für die Herstellung von Heilpflanzen bekannt war. Jährlich findet hier der Kram- und Kräutermarkt statt, bei dem regionale Kräuterprodukte und traditionelles Handwerk angeboten werden sowie die Thüringer Olitätenmajestät gekrönt wird.
Wirtschaft und Industrie
Großbreitenbach hat eine lange Tradition in der Glasindustrie. Ein bedeutender Arbeitgeber in der Region ist Wiegand-Glas, das Unternehmen ist führend in der Glas- und PET-Produktion. Neben der Glasindustrie sind auch Unternehmen aus der Metall- und Kunststoffbranche ansässig, die zur wirtschaftlichen Stabilität der Stadt beitragen.
Erholung und Freizeit
Die Stadt Großbreitenbach ist nicht nur ein Ort mit historischer Bedeutung, sondern auch ein beliebtes Ziel für Erholungssuchende. Mit südthüringens größtem Freibad, das eine Fläche von knapp 4.000 m² umfasst, und einem angrenzenden Campingplatz bietet Großbreitenbach zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Für sportbegeisterten Nachwuchs gibt es zudem ein Biathlon-Trainingszentrum, in dem bekannte Athleten wie die Olympiasiegerin Andrea Henkel ihre Karriere begannen.
Kurzportät:
Land: Deutschland
Bundesland: Thüringen
Landkreis: Ilm-Kreis
Struktur: Landgemeinde Stadt mit 10 Ortsteilen
Eigenständig bis: 1. Januar 2019 (Zusammenschluss zur Landgemeinde „Stadt Großbreitenbach“)
Höhenlage: 660 ü. NN (Straße: Am Bahnhof)
Einwohnerzahl: ca. 5.882 (Stand: 2023)
Fläche: ca. 80,76 km²
Telefonvorwahl: +49 36781
Postleitzahl: DE–98701
Kfz-Kennzeichen: IK, ILWeitere Breitenbachs:
Keine Einträge gefunden
Leider wurden keine Einträge gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.
Google-Karte nicht geladen
Es ist leider unmöglich die Google-Maps-API zu laden.
-
Schreibe eine Bewertung Antworten abbrechen
1 Bewertung on “Stadt Großbreitenbach”
Das ist Heimat 👍👍
Sehr gut gemacht Herr Bräutigam
Vielen Dank!