Alle Sehenswertes in Großbreitenbach
Entdecken Sie bemerkenswerte Orte der Region
-
Glockenturm St. Johannis – Wahrzeichen der Stadt Großbreitenbach Der Glockenturm St. Johannis, mit einer Höhe von 43 Metern, ist ein markantes Wahrzeichen von Großbreitenbach. Er wurde 1570 errichtet und gehörte ursprünglich zur St. Johanniskirche, die 1771 bei einem Einsturz zerstört wurde. Als einziges Überbleibsel der Kirche steht der Turm noch heute stolz in der Altstadt und prägt das Stadtbild. Die Weiterlesen …
-
Das Böhlener Tal – Naturparadies am Breitenbach Lage und Geografie Das Böhlener Tal erstreckt sich östlich von Großbreitenbach zwischen den Ortsteilen Großbreitenbach, Böhlen und Schwarzmühle. Es folgt dem Breitenbach, der sich in sanften Mäandern bis zur Schwarza im Ortsteil Schwarzmühle schlängelt. Mit einer Länge von 5,7 km und einem Gefälle von etwa 3 % überwindet das Tal einen Höhenunterschied von Weiterlesen …
-
Größtes Freiflächenbad in Südthüringen Das größte Freibad der Region lädt alljährlich tausende Badegäste zu aktivem Badespaß und Erholung ein. Auch an sehr heißen Tagen hat man im Freibad Großbreitenbach genügend Platz im Wasser und auf den großzügigen Liegewiesen. Sportliche Highlights für Schwimmer Vor allem Sportschwimmer und Trainingsgruppen schätzen die 50m-Bahnen (5 Bahnen mit Startblöcken), ein heutzutage nicht mehr oft anzutreffendes Weiterlesen …
-
: GeschlossenMo.GeschlossenDi.8:00 - 12:0013:00 - 18:00Mi.GeschlossenDo.8:00 - 12:0013:00 - 15:30Fr.8:00 - 12:00Sa.GeschlossenSo.GeschlossenRathaus Großbreitenbach – Verwaltung im Herzen von Großbreitenbach Das Rathaus Großbreitenbach ist der zentrale Verwaltungssitz der Landgemeinde „Stadt Großbreitenbach“ und ein wichtiger Anlaufpunkt für die Bürger der Region. Hier werden zahlreiche behördliche Dienstleistungen angeboten, die für das tägliche Leben und die Verwaltung der Landgemeinde unverzichtbar sind. Wichtige Ämter und Services Im Rathaus befinden sich verschiedene Ämter, die eine breite Palette Weiterlesen …
-
Böhlener Stieg – Malerischer Wanderpfad im Thüringer Wald Der Böhlener Stieg ist ein malerischer Wanderpfad, der oberhalb des Böhlener Tals verläuft. Auf diesem Weg genießen Wanderer beeindruckende Ausblicke auf die umliegende Natur und Landschaft. Der Pfad verbindet den Böhlener Teich (auch Floßteich genannt) mit dem Hirschgrund, einer markanten Weggabelung im Böhlener Tal. Historische Bedeutung und landschaftliche Schönheit Der Böhlener Stieg Weiterlesen …
-
: GeschlossenMo.GeschlossenDi.10:00 - 16:00Mi.10:00 - 16:00Do.10:00 - 16:00Fr.10:00 - 16:00Sa.13:00 - 16:00So.13:00 - 16:00Thüringer Wald Kreativmuseum – Ein Ort voller Geschichte und Tradition Das Thüringer Wald Kreativmuseum, unweit des Marktplatzes gelegen, ist ein regionales Museum, das mit seiner einzigartigen Mischung aus Kultur und Geschichte begeistert. Das Gebäude stammt aus dem Jahr 1730 und wurde umfassend saniert, wobei viele historische Elemente wie bemalte Holztreppen und aufwendige Stuckdecken erhalten blieben. Die Sanierung im Jahr 2000 Weiterlesen …
-
Amselbachtal zwischen Großbreitenbach und Katzhütte Lage und Umgebung Das Amselbachtal, ein idyllisches Seitental der Schwarza, verläuft zwischen Großbreitenbach und Katzhütte im Thüringer Wald. Die Region ist bekannt für ihre unberührte Natur und ihre landschaftliche Schönheit. Ein kleiner Teich und der Amselbach prägen das Tal, das von dichten Wäldern und sanften Hügeln umgeben ist. Die Gegend bietet sich perfekt für Naturliebhaber Weiterlesen …
-
Wurzelkurtpfad Aussichtsreicher Themen-Wanderweg Der Wurzelkurt-Wanderweg führt durch das Naturschutzgebiet des Langen Berges, einem Ort voller Naturwunder. Der Wurzelkurt, der „Herrscher des Berges“, wohnt hier und schützt die Pflanzen und Tiere, die in diesem einzigartigen Ökosystem leben. Auf diesem lehrreichen Wanderweg können Kinder und Erwachsene gleichermaßen die vielfältige Flora und Fauna des Langen Berges entdecken. Entdeckungsreise durch Flora und Fauna Entlang Weiterlesen …