Alle Einrichtungen in Deutschland
Öffentliche Einrichtungen
-
Mit allen Sinnen genesen … diese Botschaft bringt bereits den ganzheitlichen Ansatz zum Ausdruck, mit dem wir uns für die Genesung und Regeneration unserer Patienten einsetzen. Jeder Patient erhält in unserer Einrichtung ein individuell zusammengestelltes Therapieprogramm, welches auf eine nachhaltige Genesung oder zumindest Linderung der Beschwerden ausgerichtet ist. Der Kurort Masserberg hat Tradition. Seit Ende des 19. Jahrhunderts kommen Kurgäste Weiterlesen …
-
: GeschlossenMo14:00 - 17:00Di14:00 - 17:00Mi14:00 - 17:00Do14:00 - 17:00Fr14:00 - 17:00SaGeschlossenSoGeschlossenSeit vielen Jahren ist das Senioren-Kommunikations-Zentrum fest in das gesellschaftliche Leben integriert. Im Zuge der Sanierung des Rathauses zeigt es sich seit Wiedereröffnung im Juli 2008 multifunktional und lebendig in einem neuen, modernen Design. Neben den Angeboten des Seniorenkommunikationszentrums werden die Räumlichkeiten außerdem für kulturelle und gesellschaftliche Anlässe sowie für zahlreiche Vereinsaktivitäten genutzt. Auch Touristen sind zu den Veranstaltungen jederzeit Weiterlesen …
-
-
: 13:00 - 16:00MoGeschlossenDi10:00 - 16:00Mi10:00 - 16:00Do10:00 - 16:00Fr10:00 - 16:00Sa13:00 - 16:00So13:00 - 16:00Tourist-Information Kräutergarten/ Kräuterschule Thüringer Wald Kreativmuseum mit 1. Deutschen Kloßpressenmuseum Ein Regionalmuseum der besonderen Art und seit Jahren Publikumsmagnet: Das Museum befindet sich in unmittelbarer Marktplatznähe, in einem sanierten Wohn- und Geschäftshaus aus dem Jahr 1730, in dem viele Originalteile der historischen Bauausstattung erhalten werden konnten. Besonderheiten sind im Inneren größtenteils noch erhalten, wie Bemalungen der Holztreppenverkleidung, Türbemalungen sowie aufwendige Weiterlesen …
-
Derzeitig verantwortlich: Pfarrer Klemm Weiterlesen …
-
-
: GeschlossenMoGeschlossenDiGeschlossenMiGeschlossenDo15:00 - 18:00FrGeschlossenSaGeschlossenSoGeschlossenHerrenhaus Nachdem Johann Wolfgang Hammann zum Fürstlich-Schwarzburgischen Hütteninspektor ernannt worden war, ließ er für sich und seine Familie im Jahre 1760 ein großes Haus bauen. Dieses herrschaftliche Haus nennt man noch heute “Herrenhaus“. Von 1836 – 1839 lebte Caroline Henriette Luise von Schiller , Tochter des berühmten Dichters Friedrich von Schiller, im Herrenhaus in Katzhütte. Sie war die zweite Ehefrau Weiterlesen …
-
-
Die 2-Felder-Sporthalle wurde 2001 eingeweiht. Neben dem Schulsport wird die Halle intensiv durch einheimische Sportvereine genutzt. Auf Grund der Mehrzweckausstattung (Bühne, Bestuhlung u. ä.) und Räume (u. a. Cafeteria, Mehrzweckraum) ist das Sportzentrum universell nutzbar und hat sich als Veranstaltungsort für die Großbreitenbacher bewährt. So konnten neben größeren Sportturnieren (z.B. Tischtennis-Landesmeisterschaften) auch ein Musicalkonzert, Faschings-, Weihnachts- und Tanzveranstaltungen und größere Weiterlesen …
-
: 12:00 - 19:00Mo12:00 - 19:00Di12:00 - 19:00Mi12:00 - 19:00Do12:00 - 19:00Fr12:00 - 19:00Sa12:00 - 19:00So12:00 - 19:00Idyllisch gelegenes Waldschwimmbad im „Bettelmannstal“ (Ortsausgang Richtung Kahlert) mit: Nichtschwimmer- und Schwimmbecken Sprungtürme und Rutsche Verleih von: Sonnenschirmen, Reifen, Liegestühle Behindertengerechtes Sanitärgebäude mit Umkleidekabinen, Duschen und WC Imbissversorgung bis 18.00 Uhr ausreichend Parkplätze direkt nebenan nur geöffnet in den Sommermonaten bei Badewetter 3-Felder-Beach-Volleyballanlage (separat) Spielbetrieb während der Sommersaison täglich von 10.00 Uhr bis 20.00 Uhr Imbissversorgung für Turniere geeignet ausreichend Weiterlesen …
-
-
-
: 10:00 - 12:00MoGeschlossenDiGeschlossenMiGeschlossenDo17:00 - 19:00FrGeschlossenSaGeschlossenSo10:00 - 12:00
-
-
In der Grundschule Katzhütte lernen Mädchen und Jungen aus Katzhütte und Mellenbach in den Klassen 1/2 bis 4. Unsere Schule beteiligt sich seit Jahren an verschiedenen Schulentwicklungsprogrammen, wie zum Beispiel Eigenverantwortliche Schule Begleitete Schuleingangsphase Gemeinsamer Unterricht. Ziel ist es, allen Kindern optimale Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten, ihre Begabungen zu fördern und die Bildungschancen durch individuelle Förderung zu verbessern. Wir pflegen über Weiterlesen …
-
-
-
Tagespflege – Die Stütze für Pflegende in Großbreitenbach Pflegende Angehörige tragen jeden Tag eine große Verantwortung. Wer einen Menschen pflegt, ist so gut wie immer eingespannt. Das Angebot unserer Tagespflege ist die perfekte Stütze für alle, die sich um einen anderen Menschen kümmern. Gerade für Senioren, die trotz Ihrer Pflegebedürftigkeit gerne weiterhin im gewohnten Umfeld wohnen möchten, ist der Einzug Weiterlesen …
-
Die Schulen befinden sich in zwei Gebäudeteilen, die durch eine gemeinsame Aula miteinander verbunden sind. Für den Schulsport wird eine Zwei-Felder-Sporthalle genutzt. Derzeit lernen in Großbreitenbach mehr als 400 Schüler. An der Gemeinschaftsschule wird der Haupt- und Realschulabschluss angeboten. Ein Übertritt an das Gymnasium ist nach jeder Klassenstufe möglich. Das Umfeld ist ruhig. Für die jüngeren Schüler wird eine Hortbetreuung Weiterlesen …
-
: GeschlossenMoGeschlossenDiGeschlossenMi10:00 - 13:00Do10:00 - 13:00Fr10:00 - 13:00SaGeschlossenSoGeschlossenDie Ausstellung ist in zwei historischen Gebäuden untergebracht, dem Lindigforsthaus und dem dazugehörigen Pferdestall. Nachfolgend ein kleiner Einblick in die Räumlichkeiten. geöffnet: Mittwoch, Donnerstag, Freitag von 10.00 – 13.00 Uhr Nach vorheriger Anmeldung ist auch zu anderen Zeiten eine Führung durch die Heimatstube möglich. Telefonische Anmeldung unter: Weiterlesen …
-
: GeschlossenMo9:00 - 11:0013:30 - 15:30Di9:00 - 11:0013:30 - 15:30MiGeschlossenDo9:00 - 11:0013:30 - 18:00FrGeschlossenSaGeschlossenSoGeschlossenÖffentlicher Personennahverkehr Masserberg (Werrabus bis Neustadt) Linie 209 Weitere Buslinien in Großbreitenbach 303 – Großbreitenbach – Herschdorf – Ilmenau 304 – Großbreitenbach – Neustadt – Ilmenau 308 – Altenfeld – Königsee Bustickets/Preise: Tarifauskunft Weiterlesen …
-
-
: 8:00 - 20:00Mo8:00 - 20:00Di8:00 - 20:00Mi8:00 - 20:00Do8:00 - 20:00Fr8:00 - 20:00Sa8:00 - 20:00So8:00 - 20:00Der Skateboardplatz – Skatepark in Großbreitenbach ist ausgestattet mit: Quaterpipe Halfpipe Kicker Stairs Gaps Ramps zusätzlich: Tischtennisplatte Bleuchtung: keine (außer seitliche Straßenlampe) Weiterlesen …
-
: GeschlossenMo8:00 - 12:00DiGeschlossenMi8:00 - 12:00DoGeschlossenFrGeschlossenSaGeschlossenSoGeschlossenDemenzkranke Personen in guten Händen Bereits seit November 2010 kümmert sich der gemeinnützige Verein” Abendsonne e.V.” Böhlen aufopferungsvoll um die Demenzkranken der Region. Mit der Tagesbetreuung in der Ortsstraße 28 wurde zudem ein Anlaufpunk für o.g. erkrankten Menschen mit eingeschränkter Tageskompetenz und deren Angehörigen geschaffen. Unsere Tagesbetreuung hat Montag und Mittwoch von 8 bis 12 Uhr geöffnet. Wir betreuen- wenn Weiterlesen …
-
: GeschlossenMo8:00 - 15:00Di8:00 - 15:00Mi8:00 - 15:00Do8:00 - 15:00Fr8:00 - 15:00SaGeschlossenSoGeschlossenHospize sind Herbergen für sterbenskranke Menschen. Im Schwarzatalhospiz möchten wir das Leiden Sterbenskranker lindern und ihnen die Möglichkeit geben, in einer ruhigen und freundlichen Umgebung ihren letzten Weg zu gehen. Im Schwarzatalhospiz begleiten wir nicht nur die Sterbenden. Wir begleiten auch deren Angehörige auf diesem schweren Weg. Wir geben dem Abschiednehmen viel Raum: In unserem Hospiz dürfen Sie sich die Weiterlesen …
-
Das Kulturhaus wurde 1954 gebaut, 2010/2011 umfangreich saniert und zum Kultur- und Vereinshaus umgebaut. Es kann seitdem für öffentliche oder private Veranstaltungen und Feiern gemietet werden. Hierfür steht ein Saal mit 290 m² und einer 57 m² großen Bühne zur Verfügung. Er bietet Platz für bis zu 196 Personen mit Tischen, bzw. bis 250 Personen nur Stuhlreihen. Der Saal kann Weiterlesen …
-
Die Gebäude einer ehemaligen Fabrik im Ortsteil Böhlen auf einer Höhe des Thüringer Waldes bieten großzügige Arbeitsmöglichkeiten in einer einmaligen Atmosphäre. Zwischen März und Oktober ist der Fabrikhof offen für alle, die einzeln oder in Gruppen einen Ort zum konzentrierten Schaffen oder zur Erholung suchen. Dazu gibt es im Juli und August unsere Sommerakademie mit Kursen und Workshops für Bildende Weiterlesen …
-
: GeschlossenMoGeschlossenDi8:00 - 12:0013:00 - 18:00MiGeschlossenDo8:00 - 12:0013:00 - 15:30Fr8:00 - 12:00SaGeschlossenSoGeschlossenRathaus und Verwaltungssitz der Landgemeinde Stadt Großbreitenbach Hier befinden sich: Haupt- und Personalamt Bauamt Ordnungsamt Einwohnermeldeamt (Freitag: Termine nach Vereinbarung) Standesamt Fundbüro Altstadt von Großbreitenbach mit Wochenmarkt immer Donnerstag-Vormittag Fürst Karl-Günther-Brunnen -> Video Park am Wilden Mann Glockenturm St. Johannis -> Video Altstadt-Ensemble Turmstraße Thüringer Wald Kreativ-Museum und 1. Deutsches Kloßpressenmuseum Thüringer Kräutergarten/ Kräuterschule St. Trinitatis Kirche Marienschule Herrenhaus Weiterlesen …
-
: GeschlossenMo9:00 - 13:00DiGeschlossenMiGeschlossenDoGeschlossenFr9:00 - 13:00SaGeschlossenSoGeschlossenTouristinfo Altenfeld Ev.-Luth. Kirchgemeinde Weiterlesen …
-
: GeschlossenMoGeschlossenDiGeschlossenMiGeschlossenDo14:00 - 16:00FrGeschlossenSaGeschlossenSoGeschlossenMasserberg: Einstiges Leben der Menschen in dem ehemals kleinen Walddorf. Wohnen, Landwirtschaft, Heimarbeit, beginnender Tourismus, Masserberg als Kurort und als Wintersportort. Weiterlesen …
-
Gäste- und Tagungshaus Unser neu renoviertes und modernisiertes 4 Sterne Gästehaus steht seit Mai 2018 wieder zur Verfügung. Ausstattung Küche komplett m. Geschirrsp., Aufenthalts-/Seminarraum mit Radio u. TV, Sitzecke im Flur, Waschmaschine, WLAN, Garten, Grillplatz, Spielplatz. Handtücher, Geschirrtücher u. BK incl. Bettwäsche auf Wunsch. Haustiere nicht erlaubt. Seit Mai 2018 gründeten wir gemeinsam mit Kräuterexperten eine Kräuterschule in unserem Haus. Weiterlesen …
-
-
-
: GeschlossenMo14:00 - 18:00Di14:00 - 20:00MiGeschlossenDo9:00 - 12:0014:00 - 18:00FrGeschlossenSaGeschlossenSoGeschlossenWir möchten mit unserer Erlebnisbibliothek Menschen jeden Alters für das Lesen und neues Wissen begeistern, Neugier, Fragen stellen und lebenslanges Lernen als etwas Schönes und Erlebnisreiches vermitteln. Die Erlebnisbibliothek trägt seit ihrer Eröffnung aktiv dazu bei, unsere Stadt für Einheimische, für Bürger aus den Nachbarorten und für unsere Gäste attraktiver zu gestalten. Das Medienangebot Insgesamt über 10.000 Medien Belletristik Sach- Weiterlesen …
-
: GeschlossenMo9:00 - 15:00Di9:00 - 15:00Mi9:00 - 15:00Do9:00 - 15:00Fr9:00 - 15:00SaGeschlossenSoGeschlossenGlas – in Feuer aus Erden geschmolzen, mit Metalloxiden gefärbt, blickt auf eine mehrere 1000-jährige Geschichte zurück. Der Glastradition und der Ortsgeschichte Altenfelds verbunden, wurde im Juli 2002, anlässlich des 2. Thüringer Wandersommers, das Glasmuseum im Bürgerhaus-Haus des Gastes eröffnet. Es ist die Vielseitigkeit und Faszination des Glases, die den Besucher beeindruckt. Wir freuen uns, Ihnen dieses Gefühl zu vermitteln. Weiterlesen …
-
Vorübergehende Schließung Das Badehaus Masserberg bleibt auf noch unbestimmte Zeit geschlossen. Die Salzgrotte steht Ihnen hingegen weiter zur Verfügung, von Montag – Freitag, jeweils von 08.00 – 15.00 Uhr. Zur Anmeldung und Buchung wenden Sie sich bitte an die Rezeption der Masserberger Klinik (Telefon: 036870 – 81590). Weitere Informationen und Auskünfte zum Badehaus erhalten Sie unter der Telefonnummer 036870 – Weiterlesen …
-
Willkommen in der Natur Sie möchten mal wieder Urlaub im Grünen machen oder einfach für ein paar Tage raus aus der Stadt? Vielleicht haben wir genau das Richtige für Sie. Unser Wohnmobil- und Ferienpark liegt im Herzen des Thüringer Waldes, umringt von malerischen Bergen und Tälern. Egal ob Sie Erholung suchen, sportlich aktiv sein wollen oder die Ferien zusammen mit Weiterlesen …
-
: 10:00 - 17:00MoGeschlossenDiGeschlossenMi10:00 - 17:00Do10:00 - 17:00Fr10:00 - 17:00Sa10:00 - 17:00So10:00 - 17:00Die Geschichte der Region vom Goldbergbau, den Köhlern bis hin zur Nutzung der Wasserkraft für Mühlen oder zur heutigen Energiegewinnung, aber auch die besonderen Eigenschaften des Jagdreviers der Schwarzburger Grafen mit Ihrer Jagdhütte auf dem Wurzelberg werden in der Ausstellung auf drei Etagen reflektiert. Im Mittelpunkt steht aber der Wald. Dieser wird auf eine besonders erlebnisreiche und sinnliche Art präsentiert. Weiterlesen …
-
-
-
-
Unser Kindergarten liegt am Ortseingang von Herschdorf aus Richtung Pennewitz kommend. Das ursprünglich als Einfamilienhaus errichtete Gebäude, befindet sich in einem großen Gartengrundstück, zwischen anderen Wohnhäusern. Der Garten ist teils sonnig, teils schattig und ist mit vielen Spielgeräten ausgestattet. Im Kindergarten befinden sich 2 Gruppenräume, ein Waschraum mit Toiletten, eine Küche und ein Büroraum, sowie mehrere kleine Nebenräume. Das gesamte Weiterlesen …
-
: 7:00 - 21:00Mo7:00 - 21:00Di7:00 - 21:00Mi7:00 - 21:00Do7:00 - 21:00Fr7:00 - 21:00Sa7:00 - 21:00So7:00 - 21:00
-
-
: 11:00 - 20:00Mo11:00 - 20:00Di11:00 - 20:00Mi11:00 - 20:00Do11:00 - 20:00Fr11:00 - 20:00Sa11:00 - 20:00So11:00 - 20:00Größtes Freiflächenbad des Ilm-Kreises Das größte Freibad der Region lädt alljährlich tausende Badegäste zu aktivem Badespaß und Erholung ein. Auch an sehr heißen Tagen hat man im Freibad Großbreitenbach genügend Platz im Wasser und auf den großzügigen Liegewiesen. Vor allem Sportschwimmer und Trainingsgruppen schätzen die 50m-Bahnen (5 Bahnen mit Startblöcken), ein heutzutage nicht mehr oft anzutreffendes Angebot. Mit dem Kleinkinderbadebereich, Weiterlesen …
-
-
-
: GeschlossenMo9:00 - 16:00Di9:00 - 16:00Mi9:00 - 16:00Do9:00 - 16:00Fr9:00 - 16:00SaGeschlossenSoGeschlossenRennsteig-Information Standort der Webcam Neustadt – Ortsmitte Rennsteigmuseum Das Rennsteigmuseum beinhaltet die ehemalige Heimatstube von Neustadt am Rennsteig mit. Der Fundus über den Rennsteig umfasst z.Zt. 293 Bücher und Repräsentationsmappen mit über 69566 Seiten Schriftgut. Den größten Anteil in der Ausstellung nimmt der Punkt „Rennsteigliteratur“ ein. Zur Rennsteigliteratur gibt es ein ausführliches „Literatur- und Sachwortverzeichnis“. Einen weiteren großen Raum nimmt Weiterlesen …
-
-
: GeschlossenMo9:30 - 12:0013:00 - 16:30Di9:30 - 12:0013:00 - 16:30Mi9:30 - 12:0013:00 - 16:30Do9:00 - 12:0013:00 - 16:30Fr9:00 - 17:00Sa9:00 - 12:00SoGeschlossen
-
-
-
-
: 0:00 - 23:59Mo0:00 - 23:59Di0:00 - 23:59Mi0:00 - 23:59Do0:00 - 23:59Fr0:00 - 23:59Sa0:00 - 23:59So0:00 - 23:59Die Idee Der Bestattungswald wurde als Alternative zum klassischen Friedhof angelegt. Zum Bestattungswald gehört eine ca. 15.224 m² große bewaldete Fläche des Flurstückes 1125/3 der Flur 15 der Gemarkung Großbreitenbach. In diesem Bereich wurden 150 Jungbuchen mit fortlaufenden Nummern versehen. An diesen Bäumen ruht im Bereich der Wurzeln die Asche der Verstorbenen in biologisch abbaubaren Urnen. An den Bäumen weisen Weiterlesen …
-
Museumsteil des Lebenswelt-Museums Das Museum zeigt ländliche Wohn- und Lebensweise eines „Walddorfes“ in früheren Zeiten. Rittergut “Edelhof” 15.Jahrhundert, fungierte einst auch als “Waldgut”. Saniertes Mehrzweckgebäude Edelhof mit Senioren- und Jugendtreff, Saal und Bürgermeisterzimmer. Teil des Regionalen Verbund-Museum. Öffnungszeiten: nach Absprache Weiterlesen …
-
: 20:00 - 23:00MoGeschlossenDiGeschlossenMiGeschlossenDoGeschlossenFr20:00 - 23:00Sa20:00 - 23:00So20:00 - 23:00
-
-
: GeschlossenMoGeschlossenDiGeschlossenMiGeschlossenDo14:00 - 18:00FrGeschlossenSaGeschlossenSoGeschlossenDas Museum befindet sich in der Mitte von Großbreitenbach im alten Bahnhof. Bereits vor, während und nach dem 2. Weltkrieg gab es in Großbreitenbach flugbegeisterte Modellbauer, die den Grundstein für eine dauerhafte und erfolgreiche Tradition in diesem Bereich gelegt haben, die sich bis heute fortsetzt. Da das Engagement im Flugmodellbaubereich, insbesondere die Nachwuchsarbeit, im Wettbewerb mit modernen Formen der Freizeitgestaltung Weiterlesen …
-
Seit dem 01.01.2014 befindet sich der Kindergarten “Zwergenparadies” in Trägerschaft der AWO Saalfeld-Rudolstadt e.V. Unser Kindergarten befindet sich in zentraler Lage zwischen den beiden Ortsteilen Katzhütte und Oelze, unmittelbar neben der Sporthalle. In dem Gebäudekomplex werden Kapazitäten für bis zu 50 Kinder im Alter ab einem Jahr vorgehalten. Der weiträumige Spielplatz gliedert sich in zwei Bereiche. Auf dem Gerätespielplatz bieten Weiterlesen …