Alle Einrichtungen in Großbreitenbach
Öffentliche Einrichtungen
-
: 14:00 - 18:00Mo14:00 - 18:00Di14:00 - 20:00MiGeschlossenDo9:00 - 12:0014:00 - 18:00FrGeschlossenSaGeschlossenSoGeschlossenWir möchten mit unserer Erlebnisbibliothek Menschen jeden Alters für das Lesen und neues Wissen begeistern, Neugier, Fragen stellen und lebenslanges Lernen als etwas Schönes und Erlebnisreiches vermitteln. Die Erlebnisbibliothek trägt seit ihrer Eröffnung aktiv dazu bei, unsere Stadt für Einheimische, für Bürger aus den Nachbarorten und für unsere Gäste attraktiver zu gestalten. Das Medienangebot Insgesamt über 10.000 Medien Belletristik Sach- Weiterlesen …
-
: 11:00 - 20:00Mo11:00 - 20:00Di11:00 - 20:00MiGeschlossenDoGeschlossenFrGeschlossenSaGeschlossenSo11:00 - 20:00Größtes Freiflächenbad des Ilm-Kreises Das größte Freibad der Region lädt alljährlich tausende Badegäste zu aktivem Badespaß und Erholung ein. Auch an sehr heißen Tagen hat man im Freibad Großbreitenbach genügend Platz im Wasser und auf den großzügigen Liegewiesen. Vor allem Sportschwimmer und Trainingsgruppen schätzen die 50m-Bahnen (5 Bahnen mit Startblöcken), ein heutzutage nicht mehr oft anzutreffendes Angebot. Mit dem Kleinkinderbadebereich, Weiterlesen …
-
Gäste- und Tagungshaus Unser neu renoviertes und modernisiertes 4 Sterne Gästehaus steht seit Mai 2018 wieder zur Verfügung. Ausstattung Küche komplett m. Geschirrsp., Aufenthalts-/Seminarraum mit Radio u. TV, Sitzecke im Flur, Waschmaschine, WLAN, Garten, Grillplatz, Spielplatz. Handtücher, Geschirrtücher u. BK incl. Bettwäsche auf Wunsch. Haustiere nicht erlaubt. Seit Mai 2018 gründeten wir gemeinsam mit Kräuterexperten eine Kräuterschule in unserem Haus. Weiterlesen …
-
: 8:00 - 20:00Mo8:00 - 20:00Di8:00 - 20:00Mi8:00 - 20:00Do8:00 - 20:00Fr8:00 - 20:00Sa8:00 - 20:00So8:00 - 20:00Der Skateboardplatz – Skatepark in Großbreitenbach ist ausgestattet mit: Quaterpipe Halfpipe Kicker Stairs Gaps Ramps zusätzlich: Tischtennisplatte Bleuchtung: keine (außer seitliche Straßenlampe) Weiterlesen …
-
-
Tagespflege – Die Stütze für Pflegende in Großbreitenbach Pflegende Angehörige tragen jeden Tag eine große Verantwortung. Wer einen Menschen pflegt, ist so gut wie immer eingespannt. Das Angebot unserer Tagespflege ist die perfekte Stütze für alle, die sich um einen anderen Menschen kümmern. Gerade für Senioren, die trotz Ihrer Pflegebedürftigkeit gerne weiterhin im gewohnten Umfeld wohnen möchten, ist der Einzug Weiterlesen …
-
Sportzentrum „Am Hammertor“ Die 2-Felder-Sporthalle wurde 2001 eingeweiht. Neben dem Schulsport wird die Halle intensiv durch einheimische Sportvereine genutzt. Auf Grund der Mehrzweckausstattung (Bühne, Bestuhlung u. ä.) und Räume (u. a. Cafeteria, Mehrzweckraum) ist das Sportzentrum universell nutzbar und hat sich als Veranstaltungsort für die Großbreitenbacher bewährt. So konnten neben größeren Sportturnieren (z.B. Tischtennis-Landesmeisterschaften) auch ein Musicalkonzert, Faschings-, Weihnachts- und Weiterlesen …
-
: 14:00 - 17:00Mo14:00 - 17:00Di14:00 - 17:00Mi14:00 - 17:00Do14:00 - 17:00Fr14:00 - 17:00SaGeschlossenSoGeschlossenSeit vielen Jahren ist das Senioren-Kommunikations-Zentrum fest in das gesellschaftliche Leben integriert. Im Zuge der Sanierung des Rathauses zeigt es sich seit Wiedereröffnung im Juli 2008 multifunktional und lebendig in einem neuen, modernen Design. Neben den Angeboten des Seniorenkommunikationszentrums werden die Räumlichkeiten außerdem für kulturelle und gesellschaftliche Anlässe sowie für zahlreiche Vereinsaktivitäten genutzt. Auch Touristen sind zu den Veranstaltungen jederzeit Weiterlesen …
-
-
Thüringer Gemeinschaftsschule Die beiden Schulen (Grund- und Regelschule) befinden sich in zwei Gebäudeteilen, die durch eine gemeinsame Aula miteinander verbunden sind. Für den Schulsport wird eine Zwei-Felder-Sporthalle genutzt. Derzeit lernen in Großbreitenbach mehr als 400 Schüler. An der Gemeinschaftsschule wird der Haupt- und Realschulabschluss angeboten. Ein Übertritt an das Gymnasium ist nach jeder Klassenstufe möglich. Das Umfeld ist ruhig. Für Weiterlesen …
-
-
Feuerwehrgerätehaus Erbaut: Feuerwehrtechnik: Freiwillige Feuerwehr Großbreitenbach Die Freiwillige Feuerwehr Großbreitenbach besteht aus den Feuerwehren Böhlen, Gillersdorf, … und ist für die Brandbekämpfung in der Landgemeinde „Stadt Großbreitenbach“ zuständig. Gründungsjahr: Mitgliederzahl: Wehrleiter: Gemeinschaftliche Zusammenkunft/ Ausbildung: Feuerwehrverein Großbreitenbach e.V. Beschreibung Gründungsjahr: Mitgliederzahl: Präsident: Aufgaben und Ziele: Zusammenkunft: Vereinsheim: Verbandsmitgliedschaft: Veranstaltungen: Weiterlesen …
-
: GeschlossenMoGeschlossenDi10:00 - 16:00Mi10:00 - 16:00Do10:00 - 16:00Fr10:00 - 16:00Sa13:00 - 16:00So13:00 - 16:00Tourist-Information Thüringer Wald Kreativmuseum mit 1. Deutschen Kloßpressenmuseum Ein Regionalmuseum der besonderen Art und seit Jahren Publikumsmagnet: Das Museum befindet sich in unmittelbarer Marktplatznähe, in einem sanierten Wohn- und Geschäftshaus aus dem Jahr 1730, in dem viele Originalteile der historischen Bauausstattung erhalten werden konnten. Besonderheiten sind im Inneren größtenteils noch erhalten, wie Bemalungen der Holztreppenverkleidung, Türbemalungen sowie aufwendige Stuckdecken. Bei Weiterlesen …
-
: GeschlossenMoGeschlossenDi8:00 - 12:0013:00 - 18:00MiGeschlossenDo8:00 - 12:0013:00 - 15:30Fr8:00 - 12:00SaGeschlossenSoGeschlossenRathaus und Verwaltungssitz der Landgemeinde Stadt Großbreitenbach Hier befinden sich: Haupt- und Personalamt Bauamt Ordnungsamt Einwohnermeldeamt (Freitag: Termine nach Vereinbarung) Standesamt Fundbüro Altstadt von Großbreitenbach mit Wochenmarkt immer Donnerstag-Vormittag Fürst Karl-Günther-Brunnen -> Video Park am Wilden Mann Glockenturm St. Johannis -> Video Altstadt-Ensemble Turmstraße Thüringer Wald Kreativ-Museum und 1. Deutsches Kloßpressenmuseum Thüringer Kräutergarten/ Kräuterschule St. Trinitatis Kirche Marienschule Herrenhaus Weiterlesen …
-
Biathlonzentrum „Andrea Henkel“ Trainings- und Wettkampfstätte des Großbreitenbacher Skiverein e.V. Die Geschichte des Wintersports in Großbreitenbaach reicht weit bis ins Jahr 1905 zurück. Waren es anfänglich noch vor allem der Skisprung auf der Kesselbergschanze und der Abfahrtslauf bzw. Slalom ins Reuscheltal, so ist es jetzt seit nunmehr über 50 Jahren der Biathlonsport. In den1960-er Jahren wurden in der ehemaligen DDR Weiterlesen …
-
: GeschlossenMoGeschlossenDiGeschlossenMiGeschlossenDo14:00 - 18:00FrGeschlossenSaGeschlossenSoGeschlossenModellbau- und Technik-Museum Das Museum befindet sich in der Mitte von Großbreitenbach im alten Bahnhof. Bereits vor, während und nach dem 2. Weltkrieg gab es in Großbreitenbach flugbegeisterte Modellbauer, die den Grundstein für eine dauerhafte und erfolgreiche Tradition in diesem Bereich gelegt haben, die sich bis heute fortsetzt. Da das Engagement im Flugmodellbaubereich, insbesondere die Nachwuchsarbeit, im Wettbewerb mit modernen Weiterlesen …
-
-
Willkommen in der Natur Sie möchten mal wieder Urlaub im Grünen machen oder einfach für ein paar Tage raus aus der Stadt? Vielleicht haben wir genau das Richtige für Sie. Unser Wohnmobil- und Ferienpark liegt im Herzen des Thüringer Waldes, umringt von malerischen Bergen und Tälern. Egal ob Sie Erholung suchen, sportlich aktiv sein wollen oder die Ferien zusammen mit Weiterlesen …
-
: GeschlossenMoGeschlossenDiGeschlossenMiGeschlossenDo17:00 - 19:00FrGeschlossenSaGeschlossenSo10:00 - 12:00
-
: 9:00 - 11:00Mo9:00 - 11:00DiGeschlossenMi9:00 - 11:00DoGeschlossenFrGeschlossenSaGeschlossenSoGeschlossenEv.-Luth. Pfarramt Großbreitenbach Das Ev.- Luth. Pfarramt Großbreitenbach umfasst die Kirchen St. Trinitatis Kirche Großbreitenbach, Kirche „St. Anna“ in Böhlen, die beiden Kirchen in Gillersdorf und Willmersdorf sowie das Ev.- Luth. Pfarramt in der Rennsteigstraße 49, Tel.: 036781 41911, E-Mail: neustadt@kirche-arnstadt-ilmenau.de mit der Bergkirche in Altenfeld und die Michaeliskirche in Neustadt. Letzter verantwortlicher Pfarrer in Großbreitenbach war Pfarrer Fred Klemm. Weiterlesen …
-
: 0:00 - 23:59Mo0:00 - 23:59Di0:00 - 23:59Mi0:00 - 23:59Do0:00 - 23:59Fr0:00 - 23:59Sa0:00 - 23:59So0:00 - 23:59Die Idee Der Bestattungswald wurde als Alternative zum klassischen Friedhof angelegt. Zum Bestattungswald gehört eine ca. 15.224 m² große bewaldete Fläche des Flurstückes 1125/3 der Flur 15 der Gemarkung Großbreitenbach. In diesem Bereich wurden 150 Jungbuchen mit fortlaufenden Nummern versehen. An diesen Bäumen ruht im Bereich der Wurzeln die Asche der Verstorbenen in biologisch abbaubaren Urnen. An den Bäumen weisen Weiterlesen …