Alle Standorte in Goldisthal
-
-
Das Kulturhaus wurde 1954 gebaut, 2010/2011 umfangreich saniert und zum Kultur- und Vereinshaus umgebaut. Es kann seitdem für öffentliche oder private Veranstaltungen und Feiern gemietet werden. Hierfür steht ein Saal mit 290 m² und einer 57 m² großen Bühne zur Verfügung. Er bietet Platz für bis zu 196 Personen mit Tischen, bzw. bis 250 Personen nur Stuhlreihen. Der Saal kann Weiterlesen …
-
Ferienwohnung im ehemaligen Gast- und Logierhaus zu Blechhammer Eigentümer:Jeanette und Rocco Elsmann Mobil: +49 171 5252409 Weiterlesen …
-
Kurzinfo Art: öffentlicher Parkplatz / unbewacht Parkdauer: unbegrenzt (jedoch max. 24 h) Größe: ca. 10 x 40 m Stellplätze: für ca. 40 PKW Kosten: kostenfrei Weiterlesen …
-
Der Wurzelberg ist die zweithöchste Erhebung des Wurzelbergmassives im Thüringer Schiefergebirge im äußersten Norden des Landkreises Sonneberg, nördlich von Scheibe-Alsbach und östlich von Goldisthal, für das er namensgebend ist. Der Wurzelberg bildet einen Sattel zwischen den Gipfeln Großer Farmdenkopf, der höchsten Erhebung des Thüringer Schiefergebirges, und dem nordöstlichen Gipfel Jagdschirm. Obwohl dieser Berggrat unauffälliger wirkt, erreicht er an seiner höchsten Weiterlesen …
-
-
: 11:00 - 20:00MoGeschlossenDiGeschlossenMi15:30 - 0:00Do15:30 - 0:00Fr15:30 - 0:00Sa15:30 - 0:00So11:00 - 20:00Gaststätte Bowlinganlage Kurzinfos Ideal für Familien- und Betriebsfeiern Gruppen ab 10 Personen auf Vorbestellung Saalbetrieb möglich Preis je Bahn und Stunde: 16,00 € / Mittwoch Seniorentag 13,00 € Besonderheiten Cateringservice Kalte und ware Buffets für jeden Anlass Weiterlesen …
-
-
Der Große Farmdenkopf ist der höchste Gipfel des Thüringer Schiefergebirges südöstlich von Goldisthal, der im tief eingeschnittenen Schwarzatal liegt, bzw. nordwestlich des nahen Scheibe-Alsbach, das sich etwas weiter oberhalb im Tal desselben Flusses ausbreitet. Das Massiv liegt vollständig nördlich des Rennsteigs und damit im Nördlichen Hohen Schiefergebirge. Wandern und Aussichtsmöglichkeiten Vom Großen Farmdenkopf kann im Thüringer Schiefergebirge bzw. Thüringer Wald Weiterlesen …
-
Kirche und Brunnenfigur Die evangelisch-lutherische Kirche entstand 1891/92 nach Plänen des schwarzburg-rudolstädtischen Baurates und Architekten Rudolph Brecht als neugotische Saalkirche mit Satteldach und Giebelreiter. Auf dem Vorplatz der Kirche hält eine Brunnenfigur den berühmten Goldisthaler Ausbeutedukaten in der Hand, der ein Relikt der sagenumwobenen Goldgeschichte des Ortes ist. Der Ausbeutedukat aus dem Jahr 1737 trägt auf der Vorderseite das geschweifte Weiterlesen …
-
Moderne Technik trifft wildromantische Natur: In der Abgeschiedenheit großer Waldflächen schlängelt sich der Rundwanderweg um das imposante Pumpspeicherwerk im Oberen Schwarzatal. Eine Wanderung um das gigantische Bauwerk ist ein absolutes Erlebnis: lässt Waldeinsamkeit spüren, dem Rauschen der Blätter und dem Plätschern der Wellen lauschen, den Duft der Bergwiesen riechen. Und das alles inmitten der Landschaft des Naturparkes Thüringer Wald. Das Weiterlesen …
-
Das Pumpspeicherkraftwerk (PSW) Goldisthal im Thüringer Schiefergebirge am Oberlauf der Schwarza zwischen Goldisthal und Scheibe-Alsbach wurde im Jahr 2003 in Betrieb genommen und ist mit einer Leistung von 1060 MW das größte Wasserkraftwerk Deutschlands und eines der größten Europas. Das bewaldete Umfeld des Kraftwerk Goldisthal ist ein beliebtes Wandergebiet. Mittlerweile sind auch das Pumpspeicherkraftwerk selbst und seine beiden Seen ein Weiterlesen …
-
Ferienwohnung Familie Harwath Eigentümer:Familie Harwath Mobil: +49 175 2058210 Weiterlesen …
-
: 11:00 - 16:00Mo9:00 - 16:00Di9:00 - 16:00Mi9:00 - 16:00Do9:00 - 16:00Fr9:00 - 16:00Sa11:00 - 16:00So11:00 - 16:00Durchgehend warme Küche Weiterlesen …
-
: 10:00 - 17:00MoGeschlossenDiGeschlossenMi10:00 - 17:00Do10:00 - 17:00Fr10:00 - 17:00Sa10:00 - 17:00So10:00 - 17:00Die Geschichte der Region vom Goldbergbau, den Köhlern bis hin zur Nutzung der Wasserkraft für Mühlen oder zur heutigen Energiegewinnung, aber auch die besonderen Eigenschaften des Jagdreviers der Schwarzburger Grafen mit Ihrer Jagdhütte auf dem Wurzelberg werden in der Ausstellung auf drei Etagen reflektiert. Im Mittelpunkt steht aber der Wald. Dieser wird auf eine besonders erlebnisreiche und sinnliche Art präsentiert. Weiterlesen …
-
Ferienwohnung „Blechhammer“ Inhaber: Andrea und Ronald Drescher Mobil: +49 170 8251256 Weiterlesen …