Standorte Kategorien: Bibliotheken, Einrichtungen, Rathäuser und SeniorentreffsStandorte-Schlagwörter: Gemeinde Katzhütte und Rathaus Katzhütte
Herrenhaus Katzhütte
Ein historisches Gebäude mit Bedeutung
Das Herrenhaus in Katzhütte wurde im Jahr 1760 von Johann Wolfgang Hammann, dem Fürstlich-Schwarzburgischen Hütteninspektor, für sich und seine Familie erbaut. Es war als prächtiges Wohnhaus für die Familie Hammann gedacht und steht seitdem als markantes Gebäude im Ort. Heute noch trägt es den Namen „Herrenhaus“, der auf seine ursprüngliche Bedeutung als herrschaftliches Anwesen hinweist.
Historische Persönlichkeiten im Herrenhaus
Von 1836 bis 1839 wohnte Caroline Henriette Luise von Schiller, die Tochter des berühmten Dichters Friedrich von Schiller, im Herrenhaus. Sie war mit Franz Karl Immanuel Junot verheiratet, der zu dieser Zeit das Amt des Fürstlichen Hütteninspektors innehatte. Diese Verbindung verleiht dem Gebäude eine besondere historische Bedeutung und macht es zu einem interessanten Ziel für Geschichtsinteressierte.
Renovierung und heutige Nutzung
Nach der Wende wurde das Herrenhaus aufwendig renoviert, um es in seiner historischen Pracht zu erhalten und gleichzeitig für moderne Nutzung zugänglich zu machen. Heute beherbergt das Gebäude verschiedene öffentliche Einrichtungen und dient der Gemeinde Katzhütte als wichtiges Zentrum.
Öffentliche Einrichtungen im Herrenhaus
Das Herrenhaus ist heute Sitz der Bürgermeisterin von Katzhütte und beherbergt außerdem eine Bibliothek sowie den Seniorentreff der Volkssolidarität. Diese Einrichtungen tragen dazu bei, dass das Gebäude weiterhin ein zentraler Anlaufpunkt für die Einwohner des Ortes bleibt und gleichzeitig die historische Bedeutung gewahrt wird.
Keine Einträge gefunden
Leider wurden keine Einträge gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.
Google-Karte nicht geladen
Es ist leider unmöglich die Google-Maps-API zu laden.
-