-
Die 1975 in Betrieb genommene Trinkwassertalsperre liegt im südlichen Thüringer Wald. Sie staut den Fluss Schleuse, einen Nebenfluss der Werra. An der Talsperre Schönbrunn hat man an schönen Tagen die Möglichkeit in der Sonne zu entspannen oder zu wandern. Das Baden im See ist allerdings nicht erlaubt. Unser Tipp: Rundwanderung (GPS) Weiterlesen …
-
-
: 9:30 - 17:00Mo.9:30 - 17:00Di.9:30 - 17:00Mi.9:30 - 17:00Do.9:30 - 17:00Fr.9:30 - 17:00Sa.9:30 - 17:00So.13:00 - 17:30Eintritt (Erwachsene): EUR 4.50Der Erfurter Dom (früher auch Marienkirche oder Propsteikirche Beatae Mariae Virginis genannt) ist der wichtigste und älteste Kirchenbau in Erfurt. Er ist 81,26 m hoch[1] und besitzt mit der Gloriosa die größte freischwingende, aus dem Mittelalter stammende Glocke der Welt. Der Dom diente nur kurze Zeit in der Mitte des 8. Jahrhunderts als Bischofssitz und war das gesamte Mittelalter über Weiterlesen …
-
: 8:30 - 17:00Mo.GeschlossenDi.8:30 - 17:00Mi.8:30 - 17:00Do.8:30 - 17:00Fr.8:30 - 17:00Sa.8:30 - 17:00So.GeschlossenMit dem Erlebnis Bergwerk Merkers eröffnete die K+S den Besuchern die außergewöhnliche Möglichkeit, viele hundert Meter unter der Tagesoberfläche vor Ort selbst zu erleben, was es heißt, ein Bergmann zu sein. Im Rahmen von ca. 2,5-stündigen Führungen und Sonderführungen erhalten die Gäste neben dem Einblick in ein modernes Bergbauunternehmen Informationen und Wissenswertes über die Geschichte, die Entwicklung und die Tradition Weiterlesen …
-
: 10:00 - 16:00Mo.GeschlossenDi.GeschlossenMi.10:00 - 16:00Do.10:00 - 16:00Fr.10:00 - 18:00Sa.10:00 - 18:00So.10:00 - 18:00Eintritt (Erwachsene): EUR 6.50Das Schaubergwerk liegt im Tal der Schorte, südlich von Ilmenau im Thüringer Wald. Es nutzt den Stollen „Volle Rose“, der nur einer von zahlreichen ehemaligen Förderstollen im Oehrenstöcker Revier ist. Das Grubenfeld der Umgebung ist nach dem Erzengel Michael „Michael“ benannt. Abgebaut wurden auf der Ostseite (Oehrenstöcker Seite) der Schorte unter dem 805 Meter hohen Pferdeberg und dem 774 Meter Weiterlesen …
-
Seit März 2019 wird Waldbaden im Rahmen der Rehabilitation von Krebspatienten der Regiomed Rehaklinik Masserberg angeboten. Die Chefärztin Doreen Sallmann hat dafür die Ausbildung als Kursleiterin für Waldbaden an der Deutschen Akademie für Waldbaden und Gesundheit absolviert und das Angebot in der Klinik etabliert. Was ist Waldbaden Den Ursprung des Waldbadens liegt in dem in Japan geprägten Begriff Shinrin Yoku. Weiterlesen …
-
-
Beliebte Ausflugsziele
-
: 9:30 - 17:00Mo.9:30 - 17:00Di.9:30 - 17:00Mi.9:30 - 17:00Do.9:30 - 17:00Fr.9:30 - 17:00Sa.9:30 - 17:00So.9:00 - 17:00Eintritt (Erwachsene): EUR 12Die Wartburg ist eine Burg über der Stadt Eisenach am nordwestlichen Ende des Thüringer Waldes 411 m ü. NHN gelegen. Sie wurde um 1067 von Ludwig dem Springer gegründet und gehört seit 1999 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Der Name bedeutet Warte, also Wach-, Wächterburg. Der Stadtteil von Eisenach namens Wartha hat allerdings keinen Bezug zur Wartburg. Die heutige Wartburg ist größtenteils im Weiterlesen …
-
Altstadt Die Altstadt ist ein Stadtteil der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt. Sie gehört zu den größten Altstädten Deutschlands mit im Wesentlichen intakter altstädtischer Bausubstanz. Erfurter Dom Der Erfurter Dom (früher auch Marienkirche oder Propsteikirche Beatae Mariae Virginis genannt) ist der wichtigste und älteste Kirchenbau in Erfurt. Er ist 81,26 m hoch[1] und besitzt mit der Gloriosa die größte freischwingende, aus dem Weiterlesen …
Keine Einträge gefunden
Leider wurden keine Einträge gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.
Google-Karte nicht geladen
Es ist leider unmöglich die Google-Maps-API zu laden.