Alle Burgen & Schlösser
-
Die Drei Gleichen – Drei gleiche Fackeln Die Drei Gleichen beiderseits der heutigen Autobahn A4 steht für die wohl bekannteste Burgengruppe Deutschlands: Die Drei Gleichen – bestehend aus der Burg Gleichen, der Mühlburg und der Wachsenburg. Auf drei aufragenden Hügeln errichtet, prägen sie die umgebende Landschaft. Die Burgen wurden zwischen dem 8. und 11. Jahrhundert gegründet, hatten nie dieselben Besitzer Weiterlesen …
-
Eintritt (Erwachsene): EUR 5Veste Wachsenburg Die Veste Wachsenburg, häufig auch nur kurz Wachsenburg genannt, ist eine zu den Drei Gleichen gehörende mittelalterliche Gipfelburg auf dem Gebiet der Gemeinde Amt Wachsenburg im Ilm-Kreis in Thüringen. Im Laufe ihrer Geschichte wechselte die Burg häufig ihren Besitzer, wurde zerstört und häufig um- und ausgebaut: besonders 1900 bis 1913 zur Aufnahme der umfangreichen Wachsenburg-Sammlungen zur Heimat- und Weiterlesen …
-
: 10:00 - 18:00MoGeschlossenDi10:00 - 18:00Mi10:00 - 18:00Do10:00 - 18:00Fr10:00 - 18:00Sa10:00 - 18:00So10:00 - 18:00Eintritt (Erwachsene): EUR 8Die Heidecksburg in Rudolstadt ist das prachtvollste Barockschloss des 18. Jahrhunderts im Freistaat Thüringen. Es zieht mit seinen vielfältigen Sammlungen sowie Ausstellungen jährlich über 100.000 Besucher in seinen Bann und ist eines der beliebtesten Reiseziele in Thüringen. Im hohen Mittelalter noch Besitztum der Grafen von Orlamünde, erwarben im Jahr 1340 die Schwarzburger Grafen die Burg. Von 1574—1918 war sie Residenz Weiterlesen …
-
: 10:00 - 17:00MoGeschlossenDi10:00 - 17:00Mi10:00 - 17:00Do10:00 - 17:00Fr10:00 - 17:00Sa10:00 - 17:00So10:00 - 17:00Eintritt (Erwachsene): EUR 7Veste Heldburg Die „Fränkische Leuchte“ erhebt sich weithin sichtbar über der Stadt Heldburg. Jungfernbau, Kommandantenbau, Heidenbau und Französischer Bau stammen aus unterschiedlichen Zeiten und spiegeln die Entwicklung der Anlage wieder. Wohl im 12. oder 13. Jahrhundert als Amtssitz gegründet fällt sie 1347 von den Grafen von Henneberg an die Wettiner. Bis 1945 bleibt sie im Besitz wechselnder wettinischer Linien, zuletzt Weiterlesen …
-
: 9:00 - 17:00Mo9:30 - 17:00Di9:30 - 17:00Mi9:30 - 17:00Do9:30 - 17:00Fr9:30 - 17:00Sa9:30 - 17:00So9:00 - 17:00Eintritt (Erwachsene): EUR 12Die Wartburg ist eine Burg über der Stadt Eisenach am nordwestlichen Ende des Thüringer Waldes 411 m ü. NHN gelegen. Sie wurde um 1067 von Ludwig dem Springer gegründet und gehört seit 1999 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Der Name bedeutet Warte, also Wach-, Wächterburg. Der Stadtteil von Eisenach namens Wartha hat allerdings keinen Bezug zur Wartburg. Die heutige Wartburg ist größtenteils im Weiterlesen …