VERANSTALTUNGEN
-
3. Juni 2023-23. Juli 2023Veranstalter: Thüringer Wald KreativmuseumSonderausstellung “Holz für die Seele” Es ist eine Freude für die Seele, aus geschundenem, gespaltenem, mit Mutwillen und Gewalt getötetem, achtlos liegengelassenem und scheinbar nutzlosem alten Holz etwas SCHÖNES zu erschaffen. Nach diesem Motto sammelt die Saalfelderin Martina Heinz allerlei Holz und bearbeitet es in unterschiedlicher Weise. Ihr individueller Stiel zeichnet sich dadurch aus, dass Sie nur Holz verwendet, das Weiterlesen …
-
Geführte Wanderung “Rund um Wildenspring” Wanderungen, die nach INNEN führen! Bei jeder Wanderung gibt es während der kleinen Pausen inspirierende Kurzvorträge jeweils zu einem bestimmten Thema. Phasen der Stille bieten Gelegenheit, sich nach innen hin auszurichten und zu sich zu kommen. Unterwegs zu neuen ERFAHRUNGEN und EINSICHTEN Berührt von dem, was wir erfahren, aber nicht erfassen können. ACHTSAMKEIT auf Schritt Weiterlesen …
-
Sonderausstellung “Schicksal Treuhand – Treuhand-Schicksale” EINE AUSSTELLUNG DER ROSA-LUXEMBURG-STIFTUNG Die Treuhandpolitik brach 1990 wie ein Schicksalsschlag über die Ostdeutschen herein. Waren sie im Herbst 1989 selbstbewusst für Freiheit und Demokratie auf die Straßen gegangen, nahm ihr Leben nun eine ungewollte Wendung. 9.000 volkseigene Betriebe mit insgesamt 4,1 Millionen Arbeitsplätzen sollte die Treuhandanstalt innerhalb kürzester Zeit «markttauglich» machen. Die Betriebe wurden Weiterlesen …
AUSFLUGSZIELE
-
: 10:00 - 18:00MoGeschlossenDi10:00 - 18:00Mi10:00 - 18:00Do10:00 - 18:00Fr10:00 - 18:00Sa10:00 - 18:00So10:00 - 18:00Eintritt (Erwachsene): EUR 8Die Heidecksburg in Rudolstadt ist das prachtvollste Barockschloss des 18. Jahrhunderts im Freistaat Thüringen. Es zieht mit seinen vielfältigen Sammlungen sowie Ausstellungen jährlich über 100.000 Besucher in seinen Bann und ist eines der beliebtesten Reiseziele in Thüringen. Im hohen Mittelalter noch Besitztum der Grafen von Orlamünde, erwarben im Jahr 1340 die Schwarzburger Grafen die Burg. Von 1574—1918 war sie Residenz Weiterlesen …
-
: 10:00 - 17:00MoGeschlossenDi10:00 - 17:00Mi10:00 - 17:00Do10:00 - 17:00Fr10:00 - 17:00Sa10:00 - 17:00So10:00 - 17:00Die „Fränkische Leuchte“ erhebt sich weithin sichtbar über der Stadt Heldburg. Jungfernbau, Kommandantenbau, Heidenbau und Französischer Bau stammen aus unterschiedlichen Zeiten und spiegeln die Entwicklung der Anlage wieder. Wohl im 12. oder 13. Jahrhundert als Amtssitz gegründet fällt sie 1347 von den Grafen von Henneberg an die Wettiner. Bis 1945 bleibt sie im Besitz wechselnder wettinischer Linien, zuletzt der Linie Weiterlesen …
-
: 9:00 - 17:00Mo9:30 - 17:00Di9:30 - 17:00Mi9:30 - 17:00Do9:30 - 17:00Fr9:30 - 17:00Sa9:30 - 17:00So9:00 - 17:00Eintritt (Erwachsene): EUR 12Die Wartburg ist eine Burg über der Stadt Eisenach am nordwestlichen Ende des Thüringer Waldes 411 m ü. NHN gelegen. Sie wurde um 1067 von Ludwig dem Springer gegründet und gehört seit 1999 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Der Name bedeutet Warte, also Wach-, Wächterburg. Der Stadtteil von Eisenach namens Wartha hat allerdings keinen Bezug zur Wartburg. Die heutige Wartburg ist größtenteils im Weiterlesen …
TOP STANDORTE
-
Das Reischeltal, besser bekannt als Reuscheltal, ist ein 3,5 Kilometer langes Tal im westlichen Teil des Thüringer Schiefergebirges an der Grenze zum Thüringer Wald im südlichen Ilm-Kreis. Durch das Reischeltal fließt der Reischelbach, ein Nebengewässer der Oelze. Das Reischetal erstreckt sich zwischen den Ortsteilen Großbreitenbach, Altenfeld und Neustadt am Rennsteig bogenförmig um den südlich des Tals gelegenen Berg Haube mit Weiterlesen …
-
: 10:00 - 17:00MoGeschlossenDiGeschlossenMi10:00 - 17:00Do10:00 - 17:00FrGeschlossenSa10:00 - 17:00So10:00 - 17:00Haus der Natur Die Geschichte der Region vom Goldbergbau, den Köhlern bis hin zur Nutzung der Wasserkraft für Mühlen oder zur heutigen Energiegewinnung, aber auch die besonderen Eigenschaften des Jagdreviers der Schwarzburger Grafen mit Ihrer Jagdhütte auf dem Wurzelberg werden in der Ausstellung auf drei Etagen reflektiert. Im Mittelpunkt steht aber der Wald. Dieser wird auf eine besonders erlebnisreiche und Weiterlesen …
TOP AUSFLUGSZIELE in Thüringen
-
Altstadt Die Altstadt ist ein Stadtteil der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt. Sie gehört zu den größten Altstädten Deutschlands mit im Wesentlichen intakter altstädtischer Bausubstanz. Erfurter Dom Der Erfurter Dom (früher auch Marienkirche oder Propsteikirche Beatae Mariae Virginis genannt) ist der wichtigste und älteste Kirchenbau in Erfurt. Er ist 81,26 m hoch[1] und besitzt mit der Gloriosa die größte freischwingende, aus dem Weiterlesen …
-
: 9:00 - 17:00Mo9:30 - 17:00Di9:30 - 17:00Mi9:30 - 17:00Do9:30 - 17:00Fr9:30 - 17:00Sa9:30 - 17:00So9:00 - 17:00Eintritt (Erwachsene): EUR 12Die Wartburg ist eine Burg über der Stadt Eisenach am nordwestlichen Ende des Thüringer Waldes 411 m ü. NHN gelegen. Sie wurde um 1067 von Ludwig dem Springer gegründet und gehört seit 1999 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Der Name bedeutet Warte, also Wach-, Wächterburg. Der Stadtteil von Eisenach namens Wartha hat allerdings keinen Bezug zur Wartburg. Die heutige Wartburg ist größtenteils im Weiterlesen …
Keine Einträge gefunden
Leider wurden keine Einträge gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.
Google-Karte nicht geladen
Es ist leider unmöglich die Google-Maps-API zu laden.