Alle Sehenswertes
-
: 24 Stunden geöffnetMo24 Stunden geöffnetDi24 Stunden geöffnetMi24 Stunden geöffnetDo24 Stunden geöffnetFr24 Stunden geöffnetSa24 Stunden geöffnetSo24 Stunden geöffnetSchmale Klamm mit vielen Pflanzen, Flüssen und Bächen sowie beliebtem Wanderweg mit Holzstegen. Weiterlesen …
-
Schloss Schwarzburg ist Zeugnis einer bewegten Geschichte. In einer malerischen Landschaft gelegen, ist es ein Wahrzeichen fast tausendjähriger Landesgeschichte Thüringens. Erhalten Sie erste Eindrücke von der Schwarzburg und ihrer Umgebung. Trippstein Oberhalb von Schwarzburg, auf einem Tonschieferfelsen in 504 m Höhe (NN), befindet sich der fast weltbekannte Aussichtspunkt “Trippstein”. Nach einem etwas anstrengenden Aufstieg bietet sich hier dem Wanderer ein Weiterlesen …
-
: 9:00 - 18:00Mo9:00 - 18:00Di9:00 - 18:00Mi9:00 - 18:00Do9:00 - 18:00Fr9:00 - 18:00Sa9:00 - 18:00So9:00 - 18:00Tauchen Sie ein in historische Welten: Entdecken Sie die romanische Klosteranlage. Erkunden Sie die Fachwerkarchitektur der Region. Erleben Sie die Technik(en) der Landwirtschaft vergangener Tage. Das Hennebergische Museum Kloster Veßra ist ein Ort mit einer vielfältigen Geschichte: Gegründet als Prämonstratenserchorherrenstift, brachte die Reformation eine landwirtschaftliche Nutzung der Anlage, die bis in die Zeit der DDR fortdauerte. Seit 1975 ist das Weiterlesen …
-
Die Glasbläserstadt Lauscha ist die Geburtsstätte des gläsernen Christbaumschmuckes und des thüringer Kunstglasbläserhandwerkes. Lauscha liegt im südlichen Thüringer Wald. 1597 wurde Lauscha durch den Bau einer Glashütte gegründet. Diese wurden zu der Mutterglashütte der Glasproduktion im Thüringer Wald. Im Jahre 1853 wurde die heutige Farbglashütte von Elias Greiner-Vetter-Sohn als Märbelhütte gegründet. 1867 erfolgte der Bau einer Gasanstalt in Lauscha. Diese Weiterlesen …
-
: 9:00 - 18:00Mo9:00 - 18:00Di9:00 - 18:00Mi9:00 - 18:00Do9:00 - 18:00Fr9:00 - 18:00Sa9:00 - 18:00So9:00 - 18:00Eintritt (Erwachsene): EUR 8Ein botanisches Paradies für Naturfreunde Der Rennsteiggarten Oberhof ist als Botanischer Garten für Gebirgsflora ein beliebtes Ausflugsziel und in den letzten Jahren weit über die Grenzen Thüringens und Deutschlands bekannt geworden. Weiterlesen …
-
: 9:00 - 19:00Mo9:00 - 19:00Di9:00 - 19:00Mi9:00 - 19:00Do9:00 - 19:00Fr9:00 - 19:00Sa9:00 - 19:00So9:00 - 19:00Eintritt (Erwachsene): EUR 6.50
-
: 9:00 - 18:00Mo9:00 - 18:00Di9:00 - 18:00Mi9:00 - 18:00Do9:00 - 18:00Fr9:00 - 18:00Sa9:00 - 18:00So9:00 - 19:00Eintritt (Erwachsene): EUR 6
-
: 9:30 - 17:00Mo9:30 - 17:00Di9:30 - 17:00Mi9:30 - 17:00Do9:30 - 17:00Fr9:30 - 17:00Sa9:30 - 17:00So9:00 - 17:00Eintritt (Erwachsene): EUR 12Die Wartburg ist eine Burg über der Stadt Eisenach am nordwestlichen Ende des Thüringer Waldes 411 m ü. NHN gelegen. Sie wurde um 1067 von Ludwig dem Springer gegründet und gehört seit 1999 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Der Name bedeutet Warte, also Wach-, Wächterburg. Der Stadtteil von Eisenach namens Wartha hat allerdings keinen Bezug zur Wartburg. Die heutige Wartburg ist größtenteils im Weiterlesen …
-
-
: 9:30 - 17:00Mo9:30 - 17:00Di9:30 - 17:00Mi9:30 - 17:00Do9:30 - 17:00Fr9:30 - 17:00Sa9:30 - 17:00So13:00 - 17:30Eintritt (Erwachsene): EUR 4.50Der Erfurter Dom (früher auch Marienkirche oder Propsteikirche Beatae Mariae Virginis genannt) ist der wichtigste und älteste Kirchenbau in Erfurt. Er ist 81,26 m hoch[1] und besitzt mit der Gloriosa die größte freischwingende, aus dem Mittelalter stammende Glocke der Welt. Der Dom diente nur kurze Zeit in der Mitte des 8. Jahrhunderts als Bischofssitz und war das gesamte Mittelalter über Weiterlesen …
-
: 9:00 - 18:00Mo9:00 - 18:00Di9:00 - 18:00Mi9:00 - 18:00Do9:30 - 18:00Fr9:00 - 18:00Sa9:00 - 18:00So9:00 - 18:00Der Trusetaler Wasserfall ist weit über die Grenzen Thüringens hinaus bekannt. Entstanden ist das künstlich angelegte Bauwerk 1865 unter Aufsicht des damaligen Baurats Specht. Durch eine Stauanlage unterhalb von Brotterode wird von April bis Ende Oktober ein Teil des Flusses Truse umgeleitet und fließt mit geringem Gefälle am Hübelsberg und Halbstein entlang. Auf einer Strecke von 3,5 km schlängelt sich Weiterlesen …
-
: 10:00 - 18:00MoGeschlossenDi10:00 - 18:00Mi10:00 - 18:00Do10:00 - 18:00Fr10:00 - 18:00Sa10:00 - 17:00SoGeschlossenIn der Senfmühle Kleinhettstedt kann die traditionelle Senfherstellung besichtigt werden. Um ein hochwertiges Produkt herstellen, ist es wichtig, den Senf schonend und langsam zu vermahlen. Dazu eignen sich am besten Senfmühlen, die nach dem traditionellen Nassmahlverfahren arbeiten. Seit 1999 wird die Weizenmühle wieder als Senfmühle genutzt – aus Sicht des Betreibers ein aktiver Beitrag zum Denkmalschutz, da der Erlös in Weiterlesen …
-
: 9:00 - 18:00Mo9:00 - 18:00Di9:00 - 18:00Mi9:00 - 18:00Do9:00 - 18:00Fr9:00 - 18:00Sa9:00 - 18:00So9:00 - 18:00Eintritt (Erwachsene): EUR 15
-
-
: 11:00 - 19:00Mo11:00 - 19:00Di11:00 - 19:00Mi11:00 - 19:00Do11:00 - 19:00Fr11:00 - 19:00Sa11:00 - 19:00So11:00 - 19:00Am Rennsteig, zwischen Masserberg und Fehrenbach liegt unsere idyllische Werraquell-Hütte. Der Ursprung der Werra und ein traumhaft schöner Ort zum verweilen während einer Wanderung am schönen Rennsteig. Weiterlesen …
-
: 10:00 - 17:00MoGeschlossenDi10:00 - 17:00Mi10:00 - 17:00Do10:00 - 17:00Fr10:00 - 17:00Sa10:00 - 17:00So10:00 - 17:00Eintritt (Erwachsene): EUR 3Hoch über der Stadt Bad Blankenburg, dem Eingangstor zum Schwarzatal, liegt auf dem mit alten Buchen bewaldeten Hausberg das Wahrzeichen der Stadt, die Burg Greifenstein. Mit etwa 250 m in der Länge und ca. 80 m in der Breite, gehörte die Burganlage zu den größten deutschen Feudalburgen. Die Burg Greifenstein ist eine mittelalterliche Burgruine bei Bad Blankenburg im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt Weiterlesen …