Breitenbach-Kategorie: Breitenbachs in Europa
Breitenbach am Inn – Ein Ort mit Geschichte, Tradition und lebendigem Vereinsleben
Lage und Bevölkerung
Breitenbach am Inn liegt im Bezirk Kufstein, Tirol, und hat 3.564 Einwohner (Stand 1. Jänner 2024). Mit einer Fläche von 37,99 km² ist es die neuntgrößte Gemeinde des Bezirks und setzt sich aus den Ortsteilen Breitenbach, Haus, Kleinsöll und Schönau zusammen. Im 19. Jahrhundert festigte sich die heutige Gemeindegrenze, nachdem Breitenbach eine lange Geschichte als Teil der Schranne, einer historischen Verwaltungseinheit, hatte.
Geschichte und Entwicklung
Erstmals 1157 urkundlich erwähnt, war Breitenbach bereits im 8. Jahrhundert als besiedeltes Gebiet bekannt. Die Pfarrkirche St. Petrus gehört zu den ältesten Kirchen des Unterlandes. Über Jahrhunderte war Breitenbach Teil des Herzogtums Bayern, bis Tiroler Landesfürsten nach 1504 die politische Herrschaft übernahmen. Die wirtschaftliche Entwicklung beschleunigte sich im 19. Jahrhundert mit dem Bau einer Brücke nach Kundl (1896) und einer Eisenbahnverbindung.
Einwohnerentwicklung
Die Bevölkerung wuchs seit den 1950er Jahren stetig. In den 1950er Jahren zählte Breitenbach etwa 2.000 Einwohner, heute leben mehr als 3.500 Menschen in der Gemeinde. Dieser Zuwachs reflektiert den allgemeinen Trend zum Leben in ländlichen Gebieten, unterstützt durch verbesserte Verkehrsanbindungen.
Vereinsleben, Brauchtum und Tradition
Das Vereinsleben prägt das Dorfgeschehen. Besonders hervorzuheben sind die Musikkapelle, die Volkstanzgruppe und die Schützenkompanie, die lokale Traditionen pflegen und zugleich international tätig sind. Breitenbach pflegt seit 1978 den Titel „Europagemeinde“, was die europäischen Beziehungen der Gemeinde unterstreicht. Im Jahreskalender stehen der Faschingsumzug und der Erntedankfestzug als Höhepunkte.
Tourismus
Breitenbach profitiert von seiner idyllischen Lage und zieht Wanderer und Radfahrer an. Die Nähe zu Kufstein und Wörgl sowie die Umgebung des Inns bieten zahlreiche Freizeitmöglichkeiten.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Die katholische Pfarrkirche St. Petrus und die Filialkirche Kleinsöll sind bedeutende Sehenswürdigkeiten und spiegeln die religiöse Tradition Breitenbachs wider.
Kurzporträt:
Land: Österreich
Bundesland: Tirol
Landkreis: Kufstein
Struktur: Gemeinde
Eigenständig bis: 1811 (Die heutige Gemeindeorganisation wurde ab diesem Zeitpunkt gebildet)
Höhenlage: 515 m ü. NN
Einwohnerzahl: 3.564 (Stand: 1. Jänner 2024)
Fläche: 37,99 km²
Telefonvorwahl: +43 5332
Postleitzahl: A-6202
Kfz-Kennzeichen: KUWeitere Breitenbachs:
Keine Einträge gefunden
Leider wurden keine Einträge gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.
Google-Karte nicht geladen
Es ist leider unmöglich die Google-Maps-API zu laden.
-