Breitenbach-Kategorie: Breitenbachs in Europa
Nieder-Breidenbach – Ein Dorf mit Geschichte
Nieder-Breidenbach, der älteste Stadtteil von Romrod im Vogelsbergkreis, ist ein charmantes Dorf mit etwa 130 Einwohnern. Es wurde bereits im Jahr 812 unter dem Namen „Breitunbah“ in der Schlitzer Markbeschreibung erwähnt. Als der kleinste Stadtteil, trägt es doch eine der reichsten Geschichten der Gemeinde.
Historische Entwicklung
Im Mittelalter war Nieder-Breidenbach ein kleines Dorf mit vier Häusern und einer Waldschmiede. Über die Jahrhunderte hinweg gehörte es kirchlich zu Oberrod und war bis ins 18. Jahrhundert durch den „Totenweg“ mit dem benachbarten Ort verbunden. Erst 1757 wurde das erste Schulhaus errichtet, das auch als Gottesdienststätte diente. Das Dorf hat durch seine jahrhundertealte Geschichte viel erlebt, von der Zugehörigkeit zu verschiedenen Landesherren bis hin zur Eingliederung in die Stadt Romrod im Jahr 1971.
Wandern und Natur erleben
Heute bietet Nieder-Breidenbach eine idyllische Umgebung für Wanderer und Naturliebhaber. Zahlreiche Wander- und Radwege, darunter der Lutherweg, der Judenpfad und der Alpen-Ostsee-Wanderweg, führen durch das Dorf und bieten unvergessliche Ausblicke. Ein Highlight ist der Buchhölzer Teich, ein malerisches Ziel für Spaziergänge, und der „Totenpfad“ nach Oberrod, der an die historische Bedeutung des Weges erinnert.
Gemeinschaft und Kultur
Die starke Dorfgemeinschaft ist das Herz von Nieder-Breidenbach. Der Dorfplatz und das Dorfgemeinschaftshaus sind zentrale Treffpunkte für die Bewohner. Hier finden regelmäßig Veranstaltungen statt, und die Feuerwehr sowie die Kinder-Feuerwehr tragen zur lebendigen Dorfgemeinschaft bei. Zudem zeigt das Dorf seine Kreativität durch Kunstwerke, wie den kunstvollen Jubiläumsschild und den geschnitzten Eichenholz-Bären.
Landwirtschaft und Dorferneuerung
Nieder-Breidenbach ist überwiegend landwirtschaftlich geprägt. Doch auch hier ist der Wandel spürbar: Große landwirtschaftliche Betriebe haben die kleineren ersetzt. Im Jahr 2010 wurde der Ort als letzter Stadtteil in die hessische Dorferneuerung aufgenommen, was seine Weiterentwicklung fördert.
Kurzübersicht:
Land: Deutschland
Bundesland: Hessen
Regierungsbezirk: Gießen
Landkreis: Vogelsbergkreis
Zugehörigkeit: Stadt Romrod
Struktur: Stadtteil von Romrod
Eigenständig bis: 1971
Höhenlage: ca. 400 m ü. NN
Einwohnerzahl: ca. 130 (2011)
Fläche: 342 ha
Tel. Vorwahl: +49 6636
Postleitzahl: 36329
Kfz-Kennzeichen: VBWeitere Breitenbachs:
Keine Einträge gefunden
Leider wurden keine Einträge gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.
Google-Karte nicht geladen
Es ist leider unmöglich die Google-Maps-API zu laden.
-