Ausflugsziel-Kategorie: Aussichtspunkte
Fröbelturm (748 m ü. NN) bei Oberweißbach
Ein Wahrzeichen im Thüringer Wald
Der Fröbelturm, auf dem 748 m ü. NN hohen Kirchberg bei Oberweißbach, ist ein bedeutendes Wahrzeichen und ein beliebtes Ziel für Wanderer. Der 1894 zu Ehren des Pädagogen Friedrich Fröbel errichtete Turm bietet einen beeindruckenden Panoramablick über das Thüringer Schiefergebirge, den Kyffhäuser und den Rennsteig.
Aussicht und Umgebung
Mit 20 Metern Höhe gewährt der Fröbelturm einen weiten Ausblick auf die umliegende Landschaft und das malerische Schwarzatal sowie Oberweißbach. An klaren Tagen können Besucher sogar das Kyffhäusergebirge im Westen und den Rennsteig im Norden erkennen. Wanderer erreichen den Turm über gut markierte Wege und genießen dabei die unberührte Natur des Thüringer Waldes. Auf dem Kirchberg gibt es zahlreiche Wanderwege, im Winter sogar Möglichkeiten für Langlauf und Rodeln.
Einkehr und Freizeitmöglichkeiten
In der Nähe des Turms lädt ein gemütliches Gasthaus mit Terrasse zur Einkehr ein. Hier können Wanderer bei einer Mahlzeit oder einem Getränk entspannen und die Aussicht genießen. Der Fröbelturm ist auch ein beliebter Treffpunkt für Wandergruppen, Schulklassen und Familien. Zudem bieten die Außenanlagen Platz für Picknicks und Spiele, und im Winter verwandelt sich die Umgebung in einen „Glitzerwald“. Für Kinder gibt es einen kleinen Spielplatz.
Historie und Architektur
Der Bau des Fröbelturms begann 1888 und wurde 1890 zu Ehren Fröbels eingeweiht. Richard Trautner, der Initiator des Projekts, setzte sich mit Leidenschaft für den Bau des Turms ein. Trotz anfänglicher Kritik und finanzieller Herausforderungen wurde der Turm ein Wahrzeichen für Oberweißbach. Heute ist der Turm nicht nur ein historisches Denkmal, sondern auch ein lebendiger Ort, an dem Natur, Geschichte und Freizeit miteinander verbunden sind.
Autorentipp
Keine Einträge gefunden
Leider wurden keine Einträge gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.
Google-Karte nicht geladen
Es ist leider unmöglich die Google-Maps-API zu laden.
-