Standorte Kategorien: Einrichtungen, Highlights, Museen, Parkplätze, Sehenswertes und Wanderstarts
Das Haus der Natur in Goldisthal
Natur erleben im Thüringer Wald
Das Haus der Natur in Goldisthal lädt seine Besucher zu einer spannenden Entdeckungsreise durch die Natur des Oberen Schwarzatals ein. Mit interaktiven Stationen, die Tasten, Fühlen, Hören und Sehen kombinieren, wird die Flora und Fauna der Region anschaulich dargestellt. Die Ausstellung zeigt Einblicke in das Ökosystem des Thüringer Waldes und die spannende Geschichte der Natur.
Die Stockwerke des Waldes
Die Ausstellung im Haus der Natur führt in die verschiedenen „Stockwerke“ des Waldes, die von Wurzeln über die Baumkronen bis hin zu den Wipfeln reichen. Hier kann man entdecken, wie Tiere und Pflanzen in diesen unterschiedlichen Bereichen leben und miteinander interagieren. Besonders spannend sind die interaktiven Stationen, bei denen Besucher unter anderem in die Haut einer Köcherfliegenlarve schlüpfen oder die Wasserwelt der Schwarza erforschen können.
Der Wurzelberg und die Jagdhütte der Schwarzburger Grafen
Im 2. und 3. Obergeschoss geht die Reise weiter auf den Wurzelberg, ein Ort, der einst von der Königstanne und einer Jagdhütte geprägt war. Hier können die Besucher in multimedialen Erlebnissen spannende Waldgeschichten hören, wie die Rätselnacht der Vögel oder die kämpfenden Hirsche. Auf dem Hochstand kann man die Aussicht genießen und in die Geschichte der Schwarzburger Jagdtradition eintauchen.
Geschichte und Legenden
Im Erdgeschoss wird die Geschichte des Goldes, das einst in der Region gefunden wurde, thematisiert. Der Bergbau und die Entwicklung der Region werden anhand wertvoller Funde und Geschichten aus der Vergangenheit erzählt. Eine historische Gastwirtschaft gibt einen Einblick in das Leben der Menschen und lädt zu weiteren Erzählungen und Sagen aus der Region ein.
Wasserkraft und Naturgewalten
Die Außenanlage des Hauses ist besonders im Sommer einen Besuch wert. Sie zeigt auf anschauliche Weise, wie Wasserkraft in der Region genutzt wird – von der Mühle bis zum Pumpspeicherwerk. Hier kann man verschiedene Stationen ausprobieren, wie das Bedienen einer Schleuse oder das Goldwaschen.
Offizieller Wanderstart für Rundwanderwege
Das Haus der Natur ist zudem offizieller Wanderstartpunkt für Rundwanderwege um Goldisthal und auf dem Panoramaweg Schwarzatal. Diese Wanderwege führen durch die atemberaubende Natur des Thüringer Waldes und bieten eine ideale Möglichkeit, die Umgebung zu erkunden.
Autorentipp:
- Gaststätte Goldbergklause
- Talsperre/ PSW Goldisthal
- Rundwanderung – Um das Pumpspeicherwerk
- Rundwanderung – Um das Unterbecken des PSW
- Rundwanderweg – Über Schmiedebacher Kopf
- Rundwanderweg – TOP 5 – „Familienspaß“
- Rundwanderung – Nach Masserberg
- Rundwanderung – Über den Wurzelberg
- Panoramaweg Schwarzatal – 3. Etappe
- Panoramaweg Schwarzatal – 4. Etappe
- Panoramaweg Schwarzatal – 5. Etappe
- Wanderung – „Goldpfad“
- Wanderung „Rennsteig-Leiter
Keine Einträge gefunden
Leider wurden keine Einträge gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.
Google-Karte nicht geladen
Es ist leider unmöglich die Google-Maps-API zu laden.
-
Schreibe eine Bewertung Antworten abbrechen
1 Bewertung on “Haus der Natur”
Museum der besonderen Art! Sehr empfehlenswert!