Standorte Kategorien: Einrichtungen, Gemeinnützige Vereine und Vereine
Freiwillige Feuerwehr Allersdorf
Engagement in der Landgemeinde Großbreitenbach
Die Freiwillige Feuerwehr Allersdorf ist seit 2019 ein fester Bestandteil der Freiwilligen Feuerwehr Großbreitenbach. Als zuständige Einheit für die Ortsteile Allersdorf und Herschdorf sorgt sie für die Sicherheit der Bevölkerung und unterstützt darüber hinaus bei größeren Einsätzen in benachbarten Ortschaften wie Dröbischau und Zirkel. Durch ihre enge Integration in das Einsatzkonzept der Landgemeinde ist sie ein wichtiger Pfeiler des örtlichen Brand- und Katastrophenschutzes.
Struktur und Personal
Die Feuerwehr Allersdorf zählt insgesamt 26 Mitglieder. Davon sind elf Frauen und Männer aktiv im Einsatzdienst tätig, während 15 Mitglieder zur Alters- und Ehrenabteilung gehören. Dieses Verhältnis zeigt das starke Engagement der Bevölkerung und die gelebte Tradition des Feuerwehrwesens im Ort.
Führung und Organisation
Geleitet wird die Wehr von Wehrführer Danny Heinritz, unterstützt von seinem Stellvertreter Hartmut Voigt. Die Führung legt besonderen Wert auf Kameradschaft, Einsatzbereitschaft und die kontinuierliche Ausbildung der Einsatzkräfte.
Zusammenarbeit in der Landgemeinde
Als Teil der übergeordneten Feuerwehr Großbreitenbach arbeitet die Feuerwehr Allersdorf eng mit den Ortsteilwehren aus Herschdorf und Willmersdorf zusammen. Die gemeinsame Alarmierung und Koordination sorgen für eine effektive Einsatzbewältigung im gesamten Gemeindegebiet.
Infrastruktur und Gerätehaus
Die Wehr verfügt über ein eigenes Gerätehaus in Allersdorf. Angesichts steigender Anforderungen gibt es derzeit Überlegungen, das Gerätehaus im benachbarten Herschdorf auszubauen, um die Wehren aus Allersdorf und Willmersdorf zentral und zukunftsfähig unterzubringen.
Feuerwehr mit Herz – Vereinsleben
Über ihre Pflichtaufgaben hinaus pflegt die Feuerwehr Allersdorf ein aktives Vereinsleben. Ein Beispiel ist die Patenschaft mit der Freiwilligen Feuerwehr Achslach. Diese Partnerschaft wurde durch eine traditionelle „Patenbitte“ mit Prüfungen und geselligem Beisammensein feierlich besiegelt.
Zuständigkeit
Keine Einträge gefunden
Leider wurden keine Einträge gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.
Google-Karte nicht geladen
Es ist leider unmöglich die Google-Maps-API zu laden.
-