Standorte-Kategorie: Kirchen
Kirche St. Anna – Barocke Dorfkirche mit gotischem Schatz
Die Kirche St. Anna im Ortsteil Böhlen ist ein markantes Beispiel für barocke Architektur und das bedeutendste historische Gebäude in Böhlen. Der Vorgängerbau, vermutlich die Kapelle der Heiligen Anna, wurde 1821 abgetragen, und an seiner Stelle entstand die heutige Kirche.
Historischer Ursprung und Namensgeberin
Die Ursprünge kirchlichen Lebens in Böhlen reichen bis ins 15. Jahrhundert zurück. Bereits 1472 wird eine Pfarrei unter dem Patronat des Grafen von Schwarzburg erwähnt. Die heutige Kirche ist der Heiligen Anna gewidmet – Mutter der Jungfrau Maria und im Mittelalter besonders unter Bergleuten hochverehrt.
Baugeschichte und Architektur
Die einschiffige Saalkirche wurde in den Jahren 1821 bis 1822 erbaut und im Herbst 1823 geweiht. Ihr schlichtes und dennoch prächtiges Äußeres entspricht den typischen Merkmalen des Barock. Der Bau des Turmes wurde erst 1862 abgeschlossen, und dieser ist seither ein markantes Wahrzeichen der Kirche. Der Barockstil zieht sich durch die gesamte Kirche und prägt das harmonische Gesamtbild.
Der Altar und die Ausstattung
Ein Highlight der Kirche ist der spätgotische Flügelaltar, der nach Lehfeldt und Sigismund dem Meister des Meckfelder Altars der Saalfelder Schnitzwerkstatt zugeschrieben wird. Der Altar ist mit kunstvoll geschnitzten Heiligenfiguren geschmückt und stellt ein bedeutendes Kunstwerk dar. Auch liturgische Geräte wie der Pestkelch und die Büsten auf der Empore hinter dem Altar zeugen von der langen Geschichte der Kirche.
Sanierungen und Orgel
Im 20. Jahrhundert gab es einige Veränderungen, darunter der Verlust der Bronzeglocken im Jahr 1915, die während des Ersten Weltkriegs eingeschmolzen wurden. 1922 wurden diese durch Stahlglocken ersetzt, die jedoch das Gebäude aufgrund ihres höheren Gewichts schädigten. Von 1993 bis 1997 wurden umfangreiche Sanierungsarbeiten an der Kirche durchgeführt. Besonders hervorzuheben ist die unter Denkmalschutz stehende Hollandorgel auf der zweiten Empore, die 2001 grundlegend restauriert wurde und heute noch auf g1=447,5Hz gestimmt ist. Trotz dieser Maßnahmen ist die Kirche heute sanierungsbedürftig.
Besichtigung und Öffnungszeiten
Die Kirche St. Anna kann im Sommer nach Absprache besichtigt werden. Weitere Informationen zur Besichtigung erhalten Sie bei Ehepaar Burger, Ortsstr. 110.
Derzeitig verantwortlich: Pfarramt Großbreitenbach
Keine Einträge gefunden
Leider wurden keine Einträge gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.
Google-Karte nicht geladen
Es ist leider unmöglich die Google-Maps-API zu laden.
-