Standorte-Kategorie: Quellen
Friedersdorfer Tränke – Ein historischer Dorfbrunnen
Im Herzen des Ortsteils Friedersdorf liegt die Friedersdorfer Tränke, ein historischer Dorfbrunnen, der einst eine wichtige Wasserquelle für die Dorfgemeinschaft darstellte. Gegründet im Jahr 1892, versorgte der Brunnen früher die Bewohner mit Trinkwasser. Heute ist er ein malerischer Rastplatz für Wanderer und ein Symbol für die Tradition des Ortes.
Geografie und Bedeutung
Die Tränke befindet sich auf einer Höhenlage von 570 m NN. Ihr Wasser fließt in nordöstliche Richtung in den Junkerbach, der schließlich in die Schwarza mündet. Als Teil des Thüringer Wanderprojekts „Touringen“ fungiert die Tränke zudem als Stempelstelle Nr. 173, bei der Wanderer ihre Touren dokumentieren können.
Tränkefest und Traditionen
Jedes Jahr im Sommer wird die Tränke mit einem Fest, dem „Tränkefest“, geehrt. Bei diesem Fest kommen die Dorfgemeinschaft und Gäste im Dorf zusammen, um die Tradition rund um den Dorfbrunnen zu würdigen. Es gibt leckeren selbstgebackenen Kuchen, Thüringer Köstlichkeiten und Bier sowie zünftige Blasmusik, die für eine festliche Atmosphäre sorgen.
Wanderwege und Naturerlebnisse
Die Umgebung der Friedersdorfer Tränke bietet zahlreiche Wandermöglichkeiten. Der „Historische Wanderweg“ führt Wanderer auf den Spuren der Ritter von Holleben durch idyllische Orte wie Wildenspring und Ölschröte zurück nach Friedersdorf. Auf dieser Route erfahren Besucher viel über die Geschichte der Region und genießen die wunderschöne Natur.
Zusammengefasst kann man sagen
Die Friedersdorfer Tränke ist ein historisches Wahrzeichen und ein beliebter Rastplatz für Wanderer. Das jährlich stattfindende Tränkefest und die umliegenden Wanderwege machen sie zu einem besonderen Ziel für Natur- und Kulturinteressierte.
Autorentipp:
Keine Einträge gefunden
Leider wurden keine Einträge gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.
Google-Karte nicht geladen
Es ist leider unmöglich die Google-Maps-API zu laden.
-