Standorte Kategorien: Sportstätten und Vereine
Flugmodellsportverein Großbreitenbach e.V. und Modellflugplatz Gillersdorf
Verein und Geschichte
Der Flugmodellsportverein Großbreitenbach e.V. wurde 1991 gegründet und zählt heute rund 30 Mitglieder. Der Verein ist im Deutschen Modellflieger Verband (DMFV) organisiert und widmet sich der Leidenschaft für den Modellflug. Regelmäßig werden Veranstaltungen und Modellflugshows organisiert, bei denen Modelle aller Art – von Segelflugzeugen bis hin zu Jet-Modellen – präsentiert werden.
Der Modellflugplatz bei Gillersdorf
Der Modellflugplatz des Vereins liegt idyllisch zwischen Gillersdorf und Großbreitenbach in Thüringen. Auf einer Fläche von etwa 160 x 70 Metern bietet der Platz ideale Bedingungen für Modellflieger. Die Startbahn ist gut gepflegt und ermöglicht eine sichere Landung und den Start von Flugzeugen mit Verbrennungsmotoren und einem Maximalgewicht von bis zu 25 kg. Für Segelflugzeuge steht eine Elektrowinde zur Verfügung, zudem bieten Vereinsmitglieder Schleppdienste an.
Zugang und Ausstattung
Der Platz ist gut erreichbar: Vom Ortsausgang Gillersdorf führt ein befestigter Feldweg direkt zum Modellfluggelände. Das Gelände ist mit Sitzbänken, einem Schutznetz und Parkmöglichkeiten ausgestattet. Auch ein Flugsimulator sowie Bastelaktionen für Kinder werden regelmäßig angeboten.
Veranstaltungen und Angebote
Der Verein organisiert regelmäßig Modellflugshows und bietet Einsteigern die Möglichkeit, den Modellflug in einem Lehrer-Schüler-Betrieb zu erleben. Interessierte können das Gelände an Wochenenden bei gutem Wetter besuchen, um sich ein Bild vom Modellflug zu machen. Eine Haftpflichtversicherung ist für den Betrieb von Modellflugzeugen erforderlich.
Der Verein im Überblick
Gründungsjahr: 1991
Mitgliederzahl: ca. 30
1. Vorsitzende: Dr. Günther HildebrandtAufgaben und Ziele:
Der Verein fördert den Modellflug als Freizeit- und Sportaktivität, organisiert Flugveranstaltungen und unterstützt die Ausbildung von Modellfliegern, auch durch Lehrer-Schüler-Betrieb.Zusammenkunft:
Regelmäßige Treffen und Flugbetrieb an den Wochenenden, meist nachmittags, bei gutem Flugwetter.Vereinsheim:
Es gibt kein separates Vereinsheim, jedoch wird das Fluggelände regelmäßig für Veranstaltungen und Treffen genutzt.Verbandsmitgliedschaft/en: Mitglied im Deutschen Modellflieger Verband (DMFV).
Veranstaltung/en:
Der Verein organisiert Modellflugshows, bei denen verschiedene Modellklassen wie Hubschrauber, Segelflugzeuge und Kunstflugzeuge vorgestellt werden. Zudem gibt es regelmäßige Bastelaktionen und Flugsimulator-Nutzungen für Interessierte.Keine Einträge gefunden
Leider wurden keine Einträge gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.
Google-Karte nicht geladen
Es ist leider unmöglich die Google-Maps-API zu laden.
-