Standorte-Kategorie: Denkmäler
Stolperstein für Friedrich Gärtner in Großbreitenbach
Erinnerung an die Großbreitenbacher Bluttage
Der Stolperstein für Friedrich Gärtner befindet sich am ehemaligen Wohnhaus des Kommunisten in Großbreitenbach. Er wurde am 12. August 2009 in Erinnerung an die tragischen Ereignisse der „Großbreitenbacher Bluttage“ 1933 verlegt. An diesem Ort wurden Gärtner und andere politische Gegner des Nationalsozialismus von der örtlichen SA brutal misshandelt.
Die Verhaftung und Misshandlung
Friedrich Gärtner, geboren 1898, war ein engagierter Kommunist. Zwischen dem 15. und 18. Juli 1933 wurde er, zusammen mit weiteren KPD-Mitgliedern, von der örtlichen SA verhaftet. Die Verhaftung war Teil einer Welle der Gewalt, die von SA-Führer Adolf Schrickel und anderen verantwortlichen Tätern, darunter Bürgermeister Otto Menger, angeführt wurde. Gärtner wurde im Großbreitenbacher Rathaus schwer misshandelt. Diese Ausschreitungen ähnelten der berüchtigten Köpenicker Blutwoche und dienten dazu, „Exempel zu statuieren“ – insbesondere in einer Region, die als Hochburg der Kommunisten galt.
Die Folgen für Friedrich Gärtner
Die Misshandlungen hinterließen bei Gärtner nicht nur körperliche, sondern auch schwere psychische Schäden, die mehrere stationäre Aufenthalte notwendig machten. 1940 fiel Gärtner schließlich der „Aktion T4“ zum Opfer, dem nationalsozialistischen Euthanasieprogramm. Er wurde in der Tötungsanstalt Sonnenstein bei Pirna vergast.
Nachwirkungen und Gedenken
Die Ausschreitungen in Großbreitenbach gingen mit weiteren Verhaftungen und Verurteilungen einher. Die Täter wurden jedoch erst Jahre später vor Gericht gestellt, wobei die Strafen für die Schläger milde ausfielen. Der Stolperstein erinnert an die Opfer dieser Gewalttaten und ist ein Mahnmal gegen das Vergessen.
Weiterführende Informationen:
FRIEDRICH GÄRTNER
- geb. 1898
- verhaftet 14.7.1933
- Gefängnis Ichtershausen
- Heilanstalt Hildburghausen
- ermordet 7.12.1940 in der Heilanstlt Pirna-Sonnenstein
Keine Einträge gefunden
Leider wurden keine Einträge gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.
Google-Karte nicht geladen
Es ist leider unmöglich die Google-Maps-API zu laden.
-