Standorte-Kategorie: Quellen
Der Gräfenborn: Eine Quelle mit Geschichte und Naturverbundenheit
Lage und Ursprung
Der Gräfenborn ist eine malerische Quelle in idyllischer Lage zwischen Schwarmühle und Großbreitenbach, auf einer Höhe von 629 m ü. NN. Der Name „Gräfenborn“ leitet sich vermutlich von „Grafenbrunnen“ ab, was auf einen historischen Bezug zur Grafschaft Schwarzburg hinweisen könnte. Besonders Fürst Karl Günther von Schwarzburg-Sondershausen, der für seine Naturverbundenheit und Jagdleidenschaft bekannt war, könnte eine Rolle bei der Namensgebung gespielt haben. Der Gräfenborn befindet sich auf dem Quellweg, einer Wanderroute, die verschiedene Quellen miteinander verbindet und Wanderern eine Entdeckungsreise durch die Region ermöglicht.
Wasserlauf und Einfluss
Der Austritt des Gräfenborns erfolgt in nördliche Richtung. Das Wasser speist den Breitenbach im Böhlener Tal, der weiter in die Schwarza entwässert und so Teil des regionalen Gewässernetzes wird.
Bedeutung für die Region
Der Gräfenborn mag weniger bekannt sein als andere Quellen in der Umgebung, doch er trägt erheblich zur landschaftlichen Vielfalt und den Wasserressourcen der Region bei. Die Quelle ist ein stiller, aber wichtiger Bestandteil der natürlichen Schönheit von Großbreitenbach und ein wertvolles Ziel für Wanderer und Naturfreunde, die auch auf den Spuren von Fürst Karl Günther wandeln möchten.
Autorentipp:
Keine Einträge gefunden
Leider wurden keine Einträge gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.
Google-Karte nicht geladen
Es ist leider unmöglich die Google-Maps-API zu laden.
-