Breitenbach-Kategorie: Breitenbachs in Europa
Klein-Breitenbach (Mörlenbach)
Lage und Struktur
Klein-Breitenbach (Mörlenbach) ist ein malerischer Ortsteil der Gemeinde Mörlenbach im südhessischen Landkreis Bergstraße. Die kleine Ansiedlung erstreckt sich rund 1,5 Kilometer entlang der östlichen Talseite eines Baches, der über den Ederbach in die Weschnitz mündet. Mit etwa 180 bebauten Grundstücken konzentriert sich der Ort auf die gleichnamige Straße sowie wenige Seitenstraßen. Südlich grenzt Klein-Breitenbach an ein Gewerbegebiet und die Kerngemeinde Mörlenbach.
Geographische Besonderheiten
Gelegen im Vorderen Odenwald, ist Klein-Breitenbach durch den Höhenzug der Juhöhe von der nahegelegenen Bergstraße getrennt. Der Dorfbach entspringt an der bewaldeten Taschengrube (297 m) und speist den idyllischen Waldsee. Am Fuße des Steinböhls (ca. 261 m) befinden sich eine Quellkammer und ein Wasserbehälter, die zur Trinkwasserversorgung Mörlenbachs beitragen.
Historische Entwicklung
Erstmals urkundlich erwähnt wurde Klein-Breitenbach 1369. Die Anlage als typische Waldhufensiedlung stammt wohl aus dem Hochmittelalter. Im Laufe der Jahrhunderte wechselte der Ort mehrfach die Herrschaft – von der Kurpfalz über Kurmainz bis zu Hessen-Darmstadt im 19. Jahrhundert. Im 16. Jahrhundert wurde der Ort evangelisch-lutherisch, kehrte im Dreißigjährigen Krieg jedoch zeitweise zum katholischen Glauben zurück. Um 1829 lebten hier nur 57 Menschen – heute hat sich das Bild zu einem modernen Wohngebiet gewandelt.
Kulturelles Erbe
Klein-Breitenbach beherbergt mehrere Kulturdenkmäler: einen historischen Torbogen von 1609, Bildstöcke, ein restauriertes Backhaus sowie einen alten Wasserhochbehälter. Der Heimat- und Kulturverein pflegt diese Zeugen der Vergangenheit liebevoll.
Verkehr und Freizeit
Über die Kreisstraße K10 ist der Ort gut an die L3120 und die B38 angebunden. Der Bahnhof Mörlenbach ist fußläufig erreichbar. Wanderfreunde finden ein weit verzweigtes Wegenetz rund um den Waldsee, die Fohlenweide und den Goldweg, der an einen Münzfund von 1932 erinnert.
Kurzübersicht
Land: Deutschland
Bundesland: Hessen
Regierungsbezirk: Darmstadt
Landkreis: Bergstraße
Zugehörigkeit: Gemeinde Mörlenbach
Struktur: Ortsteil von Mörlenbach
Eigenständig bis: 1971 (vor der Gebietsreform)
Höhenlage: ca. 261 m (am Fuß des Steinböhl)
Einwohnerzahl: ca. 200 (Schätzung, je nach Jahr)
Fläche: ca. 1,5 km²
Tel. Vorwahl: +49 6209
Postleitzahl: D-69509
Kfz-Kennzeichen: HP (Bergstraße)Weitere Breitenbachs:
Keine Einträge gefunden
Leider wurden keine Einträge gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.
Google-Karte nicht geladen
Es ist leider unmöglich die Google-Maps-API zu laden.
-