Ausflugsziel Kategorien: Burgen & Schlösser und Sehenswertes
Burg Greifenstein – Weitblick über Bad Blankenburg
Geschichte auf einem Felsen
Majestätisch thront die Burg Greifenstein auf einem Felssporn über Bad Blankenburg im Thüringer Schwarzatal. Erstmals 1208 urkundlich erwähnt, diente sie als Stammsitz der Grafen und späteren Fürsten von Schwarzburg. Die Anlage entwickelte sich aus dem mittelalterlichen Schloss Blankenburg, gegründet durch Graf Günther VII. Ein besonderer historischer Moment: Sein Nachfahre, Günther XXI., wurde 1349 zum Römischen König gewählt – ein Zeugnis für die einstige Bedeutung dieser Herrschaft.
Aufstieg, Verfall und Wiederentdeckung
Im 16. Jahrhundert verlor die Burg ihre strategische Bedeutung, wurde aufgegeben und verfiel. Ihr Name „Greifenstein“ tauchte erstmals 1625 auf. Später nutzte man Teile der Anlage als Steinbruch. Ab dem 19. Jahrhundert setzte ein Wandel ein: Erste Restaurierungen wurden vorgenommen, der Palas zur Gaststätte ausgebaut, der Bergfried als Aussichtsturm mit Gedenkstätte wiedererrichtet. Zwischen 1925 und 1927 erfolgten weitere Ausbauten.
Kulturelles Engagement und Wiederbelebung
Nach Jahrzehnten wechselvoller Nutzung, unter anderem als Ferienlager, begann ab 1965 eine kontinuierliche Pflege durch engagierte Bürger. Der Verein „Greifenstein-Freunde Bad Blankenburg e. V.“ sorgt seit 1990 für Erhalt, Pflege und kulturelle Nutzung der Anlage. In den 1980er Jahren wurden große Teile der Burg umfassend saniert.
Lebendiges Denkmal für Groß und Klein
Heute ist die Burg weit mehr als eine Ruine: Ein kleines Museum erzählt von ihrer langen Geschichte, während die Burgschänke regionale Speisen in historischem Flair serviert. Besonders beliebt ist die Falknerei, in der Besucher eindrucksvolle Flugshows mit Adlern, Falken und Eulen erleben können. Veranstaltungen wie die Walpurgisnacht oder der stimmungsvolle Burgadvent machen die Greifenstein zu einem lebendigen Ort für Familien, Kulturfreunde und Geschichtsinteressierte.
Keine Einträge gefunden
Leider wurden keine Einträge gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.
Google-Karte nicht geladen
Es ist leider unmöglich die Google-Maps-API zu laden.
-