Alle Sehenswertes
-
: GeschlossenMo.GeschlossenDi.10:00 - 18:00Mi.10:00 - 18:00Do.10:00 - 18:00Fr.10:00 - 18:00Sa.10:00 - 17:00So.GeschlossenEintritt (Erwachsene): EUR 2Senfmühle Kleinhettstedt – Tradition trifft Genuss Die Kunst- und Senfmühle Kleinhettstedt ist ein faszinierendes historisches Gebäude im Herzen Thüringens. Der imposante Fachwerkbau, der ursprünglich als Getreidemühle diente, wird seit 1732 von der Familie Morgenroth in der 9. Generation betrieben. Die Mühle, die bereits im 16. Jahrhundert erstmals erwähnt wurde, beherbergt heute eine Senfmüllerei und ein Museum. Die Geschichte der Mühle Weiterlesen …
-
Krämerbrücke Erfurt: Ein Wahrzeichen der Stadtgeschichte Die älteste bebaute Brücke Europas Die Krämerbrücke in Erfurt ist eines der markantesten Wahrzeichen der Stadt und die längste durchgehend mit Häusern bebaute und bewohnte Brücke Europas. Ihre Geschichte reicht weit zurück und ist eng mit der Entwicklung Erfurts verbunden. Bereits im Mittelalter fanden Händler hier Platz für ihre Krambuden. Vom Holzbau zur Steinbrücke Weiterlesen …
-
: 8:00 - 18:00Mo.8:00 - 18:00Di.8:00 - 18:00Mi.8:00 - 18:00Do.8:00 - 18:00Fr.8:00 - 18:00Sa.8:00 - 18:00So.8:00 - 18:00Eintritt (Erwachsene): EUR 14Wildpark Schloss Tambach: Ein Natur- und Kulturparadies Der Wildpark Schloss Tambach ist eine einzigartige Kombination aus barockem Schloss, englischem Landschaftspark und einem Wildpark. Er liegt im Herzen eines 50 Hektar großen Areals und vereint historische Architektur mit einer beeindruckenden Tierwelt und Natur. Ein Park mit Geschichte Das Schloss Tambach, ursprünglich als Sommerresidenz der Äbte von Langheim im 17. Jahrhundert erbaut, Weiterlesen …
-
Die Drei Gleichen – Ein historisches und landschaftliches Highlight im Thüringer Burgenland Die Drei Gleichen – Drei Burgen und eine Region Das „Drei Gleichen Gebiet“, eingebettet im nationalen GeoPark „Inselsberg-Drei Gleichen“, ist ein wahres Wanderparadies. Hier können Besucher nicht nur die faszinierende Flora und Fauna entdecken, sondern auch in die Geschichte eintauchen. Die Region beherbergt drei beeindruckende Burgen: die Mühlburg, Weiterlesen …
-
: 10:00 - 17:00Mo.GeschlossenDi.10:00 - 17:00Mi.10:00 - 17:00Do.10:00 - 17:00Fr.10:00 - 17:00Sa.10:00 - 17:00So.10:00 - 17:00Eintritt (Erwachsene): EUR 3Burg Greifenstein – Weitblick über Bad Blankenburg Geschichte auf einem Felsen Majestätisch thront die Burg Greifenstein auf einem Felssporn über Bad Blankenburg im Thüringer Schwarzatal. Erstmals 1208 urkundlich erwähnt, diente sie als Stammsitz der Grafen und späteren Fürsten von Schwarzburg. Die Anlage entwickelte sich aus dem mittelalterlichen Schloss Blankenburg, gegründet durch Graf Günther VII. Ein besonderer historischer Moment: Sein Nachfahre, Weiterlesen …
-
: 9:00 - 18:00Mo.9:00 - 18:00Di.9:00 - 18:00Mi.9:00 - 18:00Do.9:00 - 18:00Fr.9:00 - 18:00Sa.9:00 - 18:00So.9:00 - 18:00Eintritt (Erwachsene): EUR 9Hennebergisches Museum Kloster Veßra – Ein Ort der Geschichte und Technik Das Hennebergische Museum Kloster Veßra vereint auf seinem 6 Hektar großen Gelände Geschichte, Natur und Technik. Es befindet sich auf den Überresten eines ehemaligen Prämonstratenser-Klosters, das 1131 gegründet wurde und bis zur Reformation eine zentrale Rolle im Henneberger Land spielte. Die Klostergeschichte Die Klosteranlage, mit ihrer beeindruckenden spätromanischen Klosterkirche Weiterlesen …
-
Drachenschlucht bei Eisenach – Ein Naturabenteuer für Groß und Klein Die Drachenschlucht, südlich von Eisenach, ist ein faszinierendes Wanderziel und ein wahres Naturjuwel. Beginnen Sie Ihre Wanderung im malerischen Mariental, wo die historischen Villen der Südstadt den Charme der Region unterstreichen. Von der Bushaltestelle Mariental führt der Weg direkt in die Drachenschlucht. Die Wanderung durch die Klamm Die Drachenschlucht besticht Weiterlesen …
-
Lauscha – Die Glasbläserstadt im Thüringer Wald Glasbläsertradition Lauscha, im malerischen Thüringer Schiefergebirge gelegen, ist weltweit bekannt als „Wiege des gläsernen Christbaumschmucks“. Die Glasmachertradition reicht bis 1597 zurück, als die ersten Glashütten gegründet wurden. Seitdem hat sich Lauscha zu einem Zentrum der Glasbläserkunst entwickelt. Besonders berühmt ist der erste Christbaumschmuck aus Glas, der hier um 1847 entstand, sowie die Erfindung Weiterlesen …
-
: 9:00 - 17:00Mo.9:00 - 17:00Di.9:00 - 17:00Mi.9:00 - 17:00Do.9:00 - 17:00Fr.9:00 - 17:00Sa.9:00 - 17:00So.9:00 - 17:00Eintritt (Erwachsene): EUR 13Die Wartburg – UNESCO-Weltkulturerbe Historische Bedeutung und Architektur Die Wartburg, 1067 gegründet und 1080 erstmals urkundlich erwähnt, zählt zu den bekanntesten Höhenburgen Mitteleuropas. Mit ihrer außergewöhnlichen Architektur und langen Geschichte ist sie ein Symbol für historische und kulturelle Entwicklungen. 1999 wurde sie als erste Burg in Deutschland von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt. Wichtige Ereignisse und Persönlichkeiten Die Wartburg war Weiterlesen …
-
Eintritt (Erwachsene): EUR 9.50Schieferpark Lehesten: Ein Historisches Juwel im Thüringer Schiefergebirge Geschichte des Schieferabbaus Der Schieferpark Lehesten blickt auf eine über 700-jährige Geschichte zurück. Ab dem 13. Jahrhundert wurde hier Schiefer abgebaut, und im 19. Jahrhundert war der Staatsbruch der größte Schiefer-Tagebau in Europa. Über Jahrhunderte prägte der Schieferbergbau die Region wirtschaftlich und sozial. Besonders bemerkenswert ist der Schiefersee, der durch die Flutung Weiterlesen …
-
Haflinger Gestüt Meura – Ein Ort der Tradition und Innovation Im malerischen Thüringer Wald liegt das Haflinger Gestüt Meura, seit fast 50 Jahren der größte Betrieb in Europa, der sich mit der Zucht von Haflingern und Edelbluthaflingern beschäftigt. Mit rund 160 Pferden stellt das Gestüt nicht nur die Grundlage für eine erstklassige Zucht, sondern auch für die vielseitige Ausbildung und Weiterlesen …
-
: 9:00 - 18:00Mo.9:00 - 18:00Di.9:00 - 18:00Mi.9:00 - 18:00Do.9:00 - 18:00Fr.9:00 - 18:00Sa.9:00 - 18:00So.9:00 - 18:00Leuchtenburg bei Kahla – Eine Reise durch Geschichte und Porzellan Die Geschichte der Leuchtenburg Die Leuchtenburg, eine der besterhaltenen Burgen Deutschlands, blickt auf fast 1.000 Jahre Geschichte zurück. Erste urkundliche Erwähnung fand die Burg 1221 als Stammburg der Herren von Lobdeburg-Leuchtenburg. Über die Jahrhunderte diente die Burg verschiedenen Zwecken: Sie war unter anderem Verwaltungssitz, Zucht- und Armenhaus, und auch als Weiterlesen …
-
: 9:00 - 18:00Mo.9:00 - 18:00Di.9:00 - 18:00Mi.9:00 - 18:00Do.9:00 - 18:00Fr.9:00 - 18:00Sa.9:00 - 18:00So.9:00 - 18:00Eintritt (Erwachsene): EUR 15Thüringer Zoopark Erfurt – Ein Abenteuer für die ganze Familie Ein Zoobesuch der besonderen Art Der Thüringer Zoopark Erfurt lädt zu einer spannenden Reise um die Welt ein. Auf 63 Hektar Fläche können Besucher exotische Tiere aus allen Kontinenten entdecken. Der Zoopark ist der drittgrößte Zoo Deutschlands und beherbergt rund 940 Tiere aus 136 Arten. Hier erleben Sie die beeindruckenden Weiterlesen …
-
: 10:00 - 18:00Mo.10:00 - 18:00Di.10:00 - 18:00Mi.10:00 - 18:00Do.10:00 - 18:00Fr.9:00 - 18:00Sa.10:00 - 18:00So.10:00 - 18:00Eintritt (Erwachsene): EUR 8Rennsteiggarten Oberhof – Ein Botanisches Paradies für Naturfreunde Einzigartige Gebirgsflora entdecken Der Rennsteiggarten Oberhof ist ein beliebtes Ziel für Naturfreunde und bietet eine beeindruckende Sammlung von Gebirgsfloren. Inmitten einer idyllischen Landschaft wird hier die heimische Pflanzenwelt in ihrem natürlichen Umfeld präsentiert. Besonders hervorzuheben ist das harmonische Zusammenspiel der Pflanzflächen, die ohne störende Barrieren direkt am Wegesrand zu finden sind. Faszination Weiterlesen …
-
: GeschlossenMo.GeschlossenDi.8:30 - 16:00Mi.8:30 - 16:00Do.8:30 - 16:00Fr.8:30 - 16:00Sa.8:30 - 16:00So.GeschlossenEintritt (Erwachsene): EUR 31Erlebnis Bergwerk Merkers – Ein Abenteuer unter der Erde Das faszinierende Salzbergwerk Tief unter den grünen Hügeln der Rhön verbirgt sich das Erlebnis Bergwerk Merkers, ein beeindruckendes Natur- und Technik-Museum. In den Tiefen des Berges erwartet Besucher eine einzigartige Kristallgrotte, in der funkelnede Salzkristalle von beeindruckender Größe die Sinne betören. Die Region rund um das mittlere Werratal ist bekannt für Weiterlesen …
-
: 9:00 - 18:00Mo.GeschlossenDi.9:00 - 18:00Mi.9:00 - 18:00Do.9:00 - 18:00Fr.9:00 - 18:00Sa.9:00 - 18:00So.9:00 - 18:00Eintritt (Erwachsene): EUR 10Der Egapark Erfurt: Ein Gartenparadies für alle Jahreszeiten Frühlingserwachen im Egapark Der Egapark Erfurt, ein 36 Hektar großer Gartenpark, lockt jedes Jahr mit seinen vielfältigen Blumen und Pflanzen. Im Frühling blühen Hornveilchen und Stiefmütterchen, die den Park in ein Farbenmeer tauchen. Besonders beeindruckend ist das Große Blumenbeet, das mit 90.000 Frühjahrsblühern ein wahres Blütenfest darstellt. Historie und Moderne im Garten Weiterlesen …
-
: 13:00 - 17:00Mo.10:00 - 17:00Di.10:00 - 17:00Mi.10:00 - 17:00Do.10:00 - 17:00Fr.10:00 - 17:00Sa.10:00 - 17:00So.13:00 - 17:00Erfurter Dom – Ein Meisterwerk der Architektur und Geschichte Das Wahrzeichen der Stadt Der Erfurter Dom, früher auch als Marienkirche oder Propsteikirche Beatae Mariae Virginis bekannt, ist das bedeutendste und älteste Kirchengebäude der Stadt Erfurt. Mit einer imposanten Höhe von 81,26 Metern prägt der Dom das Stadtbild und ist ein herausragendes Beispiel mittelalterlicher Architektur. Besonders beeindruckend ist die Gloriosa, die Weiterlesen …
-
Trusetaler Wasserfall – Naturerlebnis im Thüringer Wald Entstehung und Besonderheiten Der Trusetaler Wasserfall, eines der bekanntesten Wahrzeichen von Brotterode-Trusetal, wurde 1865 durch Baurat Specht inspiriert von der imposanten Felskulisse aus Granit und Porphyr im engen Kerbtal der Truse. Der Wasserfall wurde in einem künstlichen Wasserfallsgraben angelegt, der von April bis Oktober einen Teil des Trusewassers umleitet. Der Wasserfall stürzt in Weiterlesen …