Ausflugsziel Kategorien: Seen/Bäder/Therme und Sport & Outdoor
Die Talsperre Heyda – Ein Naturparadies und Naherholungsziel
Lage und Geschichte
Die Talsperre Heyda befindet sich im Süden von Thüringen, bei Ilmenau im Ilm-Kreis. Sie staut die Wipfra und wurde zwischen 1980 und 1988 erbaut. Seit 1989 dient sie nicht nur der Brauchwasserversorgung, sondern auch dem Hochwasserschutz und der Niedrigwasseraufhöhung. Der Stausee hat eine Fläche von 95 Hektar und bietet eine Vielzahl an Nutzungsmöglichkeiten.
Staudamm und Technik
Der Damm der Talsperre wurde als homogener Erddamm aus Ton und Schluff errichtet. Mit einer Höhe von 18,8 m über der Gründungssohle ist er das Herzstück der Anlage, das durch eine Spundwand und Dichtungsschicht gesichert wird. An der Wasserseite schützt eine Steinschüttung den Damm vor Erosion. Ein Nebendamm verstärkt die Struktur zusätzlich.
Freizeit und Aktivitäten
Die Talsperre Heyda ist ein beliebtes Ziel für Erholungssuchende. Ein 7,6 km langer Rundwanderweg führt durch idyllische Wälder und entlang des Ufers des Stausees. Mehrere Rastplätze laden zum Verweilen und Picknicken ein, während Schautafeln interessante Informationen zur lokalen Flora und Fauna bieten. Zudem ist die Talsperre ein beliebtes Ziel für Angler und Wassersportler.
Erholung und Gastronomie
Direkt an der Staumauer liegt das Hotel & Steakhouse Riverdam, das mit einem gemütlichen Ambiente und einer Aussicht auf den See Gäste willkommen heißt. Hier kann man nicht nur übernachten, sondern auch in einem erstklassigen Restaurant ausgezeichnete Steaks genießen.
Naturschutzgebiet und Ökologie
Im Süden der Talsperre erstreckt sich ein Naturschutzgebiet, die Große Streitwiese, das besonders für Naturfreunde spannend ist. Hier lassen sich seltene Tier- und Pflanzenarten entdecken.
Autorentipp
Keine Einträge gefunden
Leider wurden keine Einträge gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.
Google-Karte nicht geladen
Es ist leider unmöglich die Google-Maps-API zu laden.
-