Standorte Kategorien: Gewässer, Highlights und Sehenswertes
Talsperre Goldisthal
Technikwunder inmitten der Natur
Die Talsperre Goldisthal, gelegen im Thüringer Schiefergebirge am Oberlauf der Schwarza zwischen Goldisthal und Scheibe-Alsbach, ist ein herausragendes Beispiel moderner Wasserkraftnutzung. Das dazugehörige Pumpspeicherkraftwerk wurde 2003 in Betrieb genommen und ist mit einer Leistung von 1060 MW das größte Wasserkraftwerk Deutschlands sowie eines der größten in Europa.
Natur und Wandererlebnis
Eingebettet in eine bewaldete Landschaft, stellt die Umgebung der Talsperre ein beliebtes Wandergebiet dar. Neben der Natur begeistert auch das Kraftwerk selbst zahlreiche Besucher. Energiewirtschaftlich Interessierte können das Besucherinformationszentrum besichtigen und von Aussichtsplattformen beeindruckende Blicke über die Region genießen. Aufgrund hoher Nachfrage müssen Führungen lange im Voraus schriftlich angemeldet werden. Jährlich werden etwa 6000–7000 Besucher durch die unterirdischen Anlagen geführt.
Sicherheitsvorkehrungen und Nutzungseinschränkungen
Aus Sicherheitsgründen ist jegliche freizeit- und wassersportliche Nutzung der beiden künstlichen Seen verboten. Während des Kraftwerksbetriebs schwankt der Wasserspiegel um mehrere Meter, wodurch starke Strömungen und Strudel entstehen. Sportfischer können beim örtlichen Angelverein Informationen zur Pachtregelung einholen. Ein etwa 10 km langer Wanderweg führt rund um das Unterbecken und erlaubt eine naturnahe Erkundung des Geländes. Das Oberbecken ist vollständig eingezäunt, da seine glatte, steile Umrandung ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellt. Ein versehentliches Abrutschen könnte ohne fremde Hilfe lebensgefährlich werden, da die wenigen Ausstiegsmöglichkeiten bis zu 900 m entfernt sein können. Zudem bleibt das Wasser auch im Sommer sehr kalt.
Besichtigung des Kraftwerks
Das eigentliche Kraftwerk ist in einer unterirdischen Kaverne untergebracht. Der Betreiber Vattenfall bietet kostenlose, geführte Besichtigungen an, die nach vorheriger Terminvereinbarung in Gruppen durchgeführt werden. Einzelpersonen können sich bei Verfügbarkeit bestehenden Gruppen anschließen.
Ihre Anfrage auf eine Führung richten Sie bitte an: Thomas.Schubert@vattenfall.de oder per Telefon: +49 36781 332210
Autorentipp:
Keine Einträge gefunden
Leider wurden keine Einträge gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.
Google-Karte nicht geladen
Es ist leider unmöglich die Google-Maps-API zu laden.
Öffentliche Parkplätze:
- Enfernung: 1,5 km
- Fußweg: ca. 25 min.
- Höhenmeter: 53 m
Öffentlicher Personennahverkehr
Bus
Nächste Bushaltestelle:
- Entfernung:
- Fußweg:
Fahrpläne:
- Linien
Bustickets/Preise:
Deutsche Bahn / Schwarzatalbahn
-
Schreibe eine Bewertung Antworten abbrechen
1 Bewertung on “Talsperre/ PSW Goldisthal”
Sind zurückgekehrt von einem erlebnisreichen verlängerten Wochenende,aus Masserberg;die Talsperre war kein Erlebnis,da wir,Besucher aus Würzburg,aus Brackenheim,aus Gera und aus Korbußen,keinen Blick auf die Talsperre werfen konnten; mit zwei Schwerbehinderten ist der Anmarsch nicht zu bewältigen;Sehr schade, mit freundlichen Grüßen uwe symann Mai 2023