Standorte Kategorien: Ferienhäuser, Ferienwohnungen, Herbergen und Unterkünfte
Feriendorf Bad Hundertpfund – Ruhe und Erholung im Thüringer Wald
Idyllische Lage zwischen Großbreitenbach und Katzhütte
Das Feriendorf Bad Hundertpfund liegt malerisch und ruhig im Thüringer Wald, zwischen dem staatlich anerkannten Erholungsort Großbreitenbach und der Gemeinde Katzhütte. Umgeben von dichten Wäldern, direkt an einem kleinen Bach, bietet es eine perfekte Auszeit inmitten der Natur. Die Nähe zum Rennsteig und dem wildromantischen Schwarzatal macht das Feriendorf zu einem idealen Ausgangspunkt für Erholungs- und Aktivurlaube.
Komfortable Ferienhäuser für jeden Geschmack
Das Feriendorf bietet komfortable und großzügige Ferienhäuser, die sich sowohl für Familien, Gruppen als auch befreundete Paare eignen. Alle Häuser sind modern eingerichtet, zentral beheizt und verfügen über Balkon oder Terrasse, TV sowie ein Bad mit Dusche/WC (meistens auch mit Badewanne). Die Ferienhäuser bieten insgesamt 45 Betten ohne Aufbettung und garantieren somit ausreichend Platz für größere Gruppen.
Erholung und Aktivitäten für die ganze Familie
Das Gelände des Feriendorfs lädt mit Feuerstellen, Bachläufen, Pilzwäldern und Kräuterwiesen zum Verweilen ein. Wanderer und Mountainbiker können direkt von hier aus zahlreiche Touren starten. Zudem verbindet der Wanderbus Schwarzatal zweimal täglich alle Wanderstartpunkte in der Umgebung miteinander, sodass Gäste problemlos verschiedene Rundwanderwege erkunden können. Im Winter stehen ein ausgedehntes Netz von Skiwanderwegen und Loipen sowie mehrere Skilifte für alpine Abenteuer zur Verfügung.
Abwechslungsreiche Ausflugsziele in der Umgebung
Die Region bietet neben der wunderschönen Natur auch zahlreiche kulturelle Attraktionen, wie Burgen, Schlösser, Schaubergwerke, Glasbläsereien und Tiergärten. Besonders hervorzuheben sind die sehenswerten Städte Ilmenau, Erfurt, Weimar, Oberhof und Jena, die alle innerhalb einer Autostunde erreichbar sind.
Die Sage vom Bad Hundertpfund
Der Name „Bad Hundertpfund“ geht auf eine alte Sage zurück, in der ein armer Leineweber eine ertragreiche Wiese gegen hundert Pfund Brot verkaufte. Später wurde das Haus als Kaltwasserheilanstalt genutzt und entwickelte sich zu einem beliebten Gasthaus.
Keine Einträge gefunden
Leider wurden keine Einträge gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.
Google-Karte nicht geladen
Es ist leider unmöglich die Google-Maps-API zu laden.
-