Standorte Kategorien: Bildung, E-Bike Verleih, E-Ladestation, Einrichtungen, Highlights, Museen, Parks, Sehenswertes, Toiletten, Tourist-Information und WanderstartsStandorte-Schlagwörter: Infostelle, Kreativ-Museum und Touristinfo
Thüringer Wald Kreativmuseum – Ein Ort voller Geschichte und Tradition
Das Thüringer Wald Kreativmuseum, unweit des Marktplatzes gelegen, ist ein regionales Museum, das mit seiner einzigartigen Mischung aus Kultur und Geschichte begeistert. Das Gebäude stammt aus dem Jahr 1730 und wurde umfassend saniert, wobei viele historische Elemente wie bemalte Holztreppen und aufwendige Stuckdecken erhalten blieben. Die Sanierung im Jahr 2000 stellte die ursprüngliche Fachwerkfassade wieder her, was dem Museum seinen historischen Charme verleiht.
Das 1. Deutsche Kloßpressenmuseum
Ein Highlight des Museums ist das 1. Deutsche Kloßpressenmuseum, das die Geschichte der traditionellen Thüringer Klöße lebendig macht. Besucher erfahren alles über die Herstellung und Bedeutung dieser kulinarischen Spezialität.
Faszinierende Ausstellungen – Einblicke in Handwerk und Geschichte
Das Museum bietet eine Vielzahl an Ausstellungen, die tiefe Einblicke in verschiedene Aspekte der Region geben. Von der Olitätenausstellung über die Porzellanproduktion und Musikinstrumentenbau bis hin zu einer historischen Schusterwerkstatt wird die handwerkliche Tradition der Region eindrucksvoll präsentiert. Besonders sehenswert sind die Ausstellungsstücke zum Thema Großbreitenbacher Porzellan und die Sammlung zur Forstwirtschaft.
Kräuterkurse und Workshops – Kreativität und Heilkunst
Das Museum bietet regelmäßig Kräuterkurse und Kräuterwanderungen an, bei denen Besucher lernen, wie man mit Kräutern kocht, heilende Tinkturen und Salben herstellt oder sogar kreative Werke aus Kräutern anfertigt. Besonders beliebt ist die Kräuterschule im Thüringer Kräutergarten, die die Tradition der Kräuterfrauen fortführt.
Heilkräutergarten und Erholung im Grünen
An das Museum schließt sich der wunderschöne Heilkräutergarten an, der mit über 150 verschiedenen Kräutern aufwartet. Hier können Besucher die heilenden Eigenschaften der Pflanzen kennenlernen und inmitten von Kräuterdüften entspannen. Interessierte können sogar Kräuter für ihren eigenen Garten mitnehmen.
Aktivitäten für Outdoor-Fans
Das Museum ist zudem ein offizieller Wanderstartpunkt für Rundwanderwege und bietet E-Bike-Verleih sowie eine E-Bike-Ladestation, um die Umgebung umweltfreundlich zu erkunden.
Zusammenfassend kann man sagen
Das Thüringer Wald Kreativmuseum ist ein Ort, der Geschichte, Tradition und kreative Aktivitäten miteinander verbindet – ideal für Kultur- und Naturfreunde gleichermaßen.
Autorentipp
Keine Einträge gefunden
Leider wurden keine Einträge gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.
Google-Karte nicht geladen
Es ist leider unmöglich die Google-Maps-API zu laden.
Für Besucher aus dem Schwarzatal und Bad Hundertpfund:
An allen Samstagen, Sonn- und Feiertagen besteht die Möglichkeit mit dem Wanderbus nach Großbreitenbach zu gelangen. Der Bus kommt gegen 10.00 Uhr an der Haltestelle Rathaus in Großbreitenbach an. Diese befindet sich unweit vom Thüringer Wald Kreativ Museum. Auch die Gaststätte Ratsstuben befindet sich in unmittelbarer Nähe. Der Wanderbus fährt dann gegen 16.00 Uhr wieder zurück ins Schwarzatal.
-