Standorte-Kategorie: Kirchen
Bergkirche Oelze
Ein historisches Gebäude mit bewegter Geschichte
Die Bergkirche Oelze wurde am 9. Juli 1769 feierlich eingeweiht und zählt zu den markanten Beispielen des Bauernbarocks in der Region, ähnlich der Kirche in Katzhütte. Ihr Bau wurde damals mit großem Jubel gefeiert und prägt bis heute das Dorfbild.
Sanierungen und Herausforderungen
Schon im Jahr 1828 war eine Generalsanierung der Kirche notwendig, da Feuchtigkeit das Mauerwerk stark beschädigt hatte. Im Laufe der Jahre verschlechterte sich der Zustand weiter, insbesondere vor dem Zweiten Weltkrieg, als die Kirche von einem Schwammbefall betroffen war. Nach dem Krieg, als die Zahl der Gottesdienstbesucher stieg und die Kirche aufgrund ihrer Baufälligkeit geschlossen wurde, konnte Pfarrer Arnold Karl Barth die Genehmigung für einen Um- und Neubau der Kirche erreichen.
Wiedereröffnung nach dem Neubau
Der Um- und Neubau der Bergkirche Oelze wurde 1953 abgeschlossen. Am 19. Juli dieses Jahres wurde die Kirche in völlig neuem Gewand mit einem Festgottesdienst wieder eingeweiht. Der Innenraum ist schlicht gehalten, mit Holzmobiliar, und bietet Platz für etwa 150 Personen. Diese Schlichtheit verleiht der Kirche eine ruhige und besinnliche Atmosphäre.
Historische Fenster
Bei der Renovierung konnten zwei sehr schöne Bleiglasfenster aus der alten Kirche gerettet werden. Diese Fenster wurden im Gemeindesaal des Pfarrhauses in Oelze eingebaut und erinnern heute noch an die historische Vergangenheit des Gotteshauses.
Derzeitig verantwortlich: Pfarrer Frank Fischer (Pfarramt Königsee)
Keine Einträge gefunden
Leider wurden keine Einträge gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.
Google-Karte nicht geladen
Es ist leider unmöglich die Google-Maps-API zu laden.
-