Ausflugsziel-Kategorie: Sehenswertes
Krämerbrücke Erfurt: Ein Wahrzeichen der Stadtgeschichte
Die älteste bebaute Brücke Europas
Die Krämerbrücke in Erfurt ist eines der markantesten Wahrzeichen der Stadt und die längste durchgehend mit Häusern bebaute und bewohnte Brücke Europas. Ihre Geschichte reicht weit zurück und ist eng mit der Entwicklung Erfurts verbunden. Bereits im Mittelalter fanden Händler hier Platz für ihre Krambuden.
Vom Holzbau zur Steinbrücke
Ursprünglich existierte an der Stelle der Krämerbrücke nur eine hölzerne Fußgängerbrücke, die für die Überquerung des Flusses bei Hochwasser genutzt wurde. Im Jahr 1325 wurde sie durch eine Steinbrücke ersetzt, auf der die Händler ihre Stände aufbauten. 1472, nach einem Stadtbrand, wurde die Brücke durch Pfeilervorlagen und hölzerne Sprengwerke auf ihre heutige Breite von 18 Metern erweitert.
Architektur und historische Bedeutung
Die Krämerbrücke überspannt mit mehreren Sandsteinbögen die beiden Flussarme und misst eine Länge von 120 Metern. Auf ihr standen einst 62 schmale Häuser, von denen heute noch 32 erhalten sind. Am westlichen Ende der Brücke stand früher die Benedikterkirche, die jedoch im 19. Jahrhundert abgebrochen wurde. Das östliche Ende wird von der Ägidienkirche flankiert, die heute noch zu bewundern ist. Die Brücke bietet einen einzigartigen Blick auf die Umgebung und erinnert an die Bedeutung der Handelsroute.
Von Luxusartikeln zu heutigen Geschäften
Früher verkauften die Händler auf der Krämerbrücke vor allem Luxuswaren wie Gewürze, Arzneien, Edelmetalle und Seide. Heute bieten die Geschäfte auf der Brücke eine bunte Mischung aus Kunsthandwerk, Souvenirs und regionalen Produkten. Hauszeichen an den Gebäuden geben einen Hinweis auf die verschiedenen Händler und ihre Waren.
Fazit
Die Krämerbrücke ist ein einzigartiges architektonisches Meisterwerk, das Erfurts Geschichte lebendig hält und ein faszinierendes Einkaufserlebnis bietet.
Keine Einträge gefunden
Leider wurden keine Einträge gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.
Google-Karte nicht geladen
Es ist leider unmöglich die Google-Maps-API zu laden.
-