Ausflugsziel-Kategorie: Erlebnis
Schaubergwerk Volle Rose
Im malerischen Schortetal bei Langewiesen befindet sich das Schaubergwerk „Volle Rose“, das Besuchern die Möglichkeit bietet, den historischen Bergbau hautnah zu erleben. Das Bergwerk führt tief in die Geschichte des Bergbaus der Region und ermöglicht eine eindrucksvolle Reise unter Tage.
Einzigartige Bergbau-Erlebnisse
Mit der Grubenbahn fahren die Besucher 360 Meter in den historischen Stollen ein, wobei sie etwa sechzig Meter unter die Erde gelangen. Während der etwa 35- bis 40-minütigen Fahrt erfahren die Gäste Spannendes über den Bergbau des vergangenen Jahrhunderts und können die Arbeit der Bergleute nachempfinden. Besonders faszinierend ist der Flussspat, das Mineral, das hier abgebaut wurde, in Farben von kristallweiß bis tiefviolett schimmert. Diese Farbenpracht lässt sich an einer Gesteinsader im Stollen bewundern.
Wichtige Hinweise für den Besuch
Die Temperatur im Bergwerk beträgt das ganze Jahr über konstant 10 Grad Celsius. Für die Grubenfahrt stehen offene Wagen zur Verfügung, in denen maximal 16 Personen Platz finden. Größere Gruppen werden in mehreren Fahrten aufgeteilt. Aus Sicherheitsgründen dürfen Kinder unter drei Jahren, Menschen mit Klaustrophobie sowie Schwerbehinderte und Haustiere nicht mitfahren. Kinder zwischen 3 und 14 Jahren müssen von mindestens einem Erwachsenen begleitet werden. Das Bergwerk ist nicht barrierefrei.
Restaurant Schortemühle
Direkt am Bergwerk liegt das Restaurant Schortemühle, das eine perfekte Ergänzung zum Besuch des Schaubergwerks bietet. Mit mehreren Gasträumen und zwei Biergärten ist es ein idealer Ort für Gruppen, Familien oder Wanderer. Die Gasträume und Biergärten sind barrierefrei und bieten auch zwei Busparkplätze direkt am Haus. Nur eine Minute zu Fuß vom Bergwerk entfernt, lädt das Restaurant zu einem gemütlichen Aufenthalt ein.
Keine Einträge gefunden
Leider wurden keine Einträge gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.
Google-Karte nicht geladen
Es ist leider unmöglich die Google-Maps-API zu laden.
-