Ausflugsziel-Kategorie: Sehenswertes
Schieferpark Lehesten: Ein Historisches Juwel im Thüringer Schiefergebirge
Geschichte des Schieferabbaus
Der Schieferpark Lehesten blickt auf eine über 700-jährige Geschichte zurück. Ab dem 13. Jahrhundert wurde hier Schiefer abgebaut, und im 19. Jahrhundert war der Staatsbruch der größte Schiefer-Tagebau in Europa. Über Jahrhunderte prägte der Schieferbergbau die Region wirtschaftlich und sozial. Besonders bemerkenswert ist der Schiefersee, der durch die Flutung des ehemaligen Bergwerks entstand und heute ein Wahrzeichen der Region ist.
Der Schieferpark heute
Nach dem Ende des Schieferabbaus 1999 begann die Umgestaltung des Geländes zu einem touristischen Highlight. Der Schieferpark erstreckt sich über 60 Hektar und bietet Besuchern eine einzigartige Mischung aus Natur, Geschichte und Erholung. Der Naturpark „Thüringer Schiefergebirge-Obere Saale“ bildet die malerische Kulisse, in der Wanderungen, Radtouren und sogar Skifahren möglich sind. Der Park lädt dazu ein, die Spuren des historischen Bergbaus zu entdecken: Halden, Stollen und Schachthöhlen erzählen von der einstigen Schieferproduktion.
Das Museum „Historischer Schieferbergbau“
Das Technische Denkmal „Historischer Schieferbergbau Lehesten“ gibt tiefe Einblicke in die Tradition des Schieferabbaus. In diesem Museum, das in einem rekonstruierten Schieferbetrieb untergebracht ist, erfahren Besucher alles über die Gewinnung und Verarbeitung des „Blauen Goldes“. Besonders die Göpelschachtanlage von 1845 und die 1898 errichtete Doppelspalthütte sind Zeugnisse der historischen Technologie. Fachkundige Führungen erläutern anschaulich die verschiedenen Arbeitsschritte – vom Abbau bis zur Fertigung von Dach- und Wandschiefer.
Natur und Naturschutz
Der Staatsbruch ist seit 2001 ein Naturschutzgebiet und bietet Lebensraum für zahlreiche seltene Pflanzen und Tiere, darunter bedrohte Arten wie der Uhu. Der Schiefersee, der aus den Flutungen des ehemaligen Bergwerks entstanden ist, zieht Naturliebhaber und Geologie-Interessierte gleichermaßen an. Zwei Geopfade führen die Besucher durch die Bergbaufolgelandschaft und bieten faszinierende Einblicke in die Geologie der Region.
Fazit
Der Schieferpark Lehesten verbindet historische Industrie mit natürlicher Schönheit und bietet eine einzigartige Möglichkeit, die Geschichte des Schieferabbaus hautnah zu erleben.
Keine Einträge gefunden
Leider wurden keine Einträge gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.
Google-Karte nicht geladen
Es ist leider unmöglich die Google-Maps-API zu laden.
-