Beliebte Ausflugsziele, bequem erreichbar von Großbreitenbach
-
: 10:00 - 18:00Mo.10:00 - 18:00Di.10:00 - 18:00Mi.10:00 - 18:00Do.10:00 - 18:00Fr.10:00 - 18:00Sa.10:00 - 18:00So.10:00 - 18:00Eintritt (Erwachsene): EUR 16Erlebnispark Meeresaquarium Zella-Mehlis Geschichte und Entwicklung Der Erlebnispark Meeresaquarium in Zella-Mehlis wurde 1994 von Frau und Herrn Landeck gegründet. Sie verwirklichten ihren Traum, ein Hobby zu einer beruflichen Selbstständigkeit auszubauen. Anfangs begannen sie mit wenigen Aquarien auf 200 Quadratmetern. Im Laufe der Jahre wuchs die Einrichtung stetig und erlebte 1998 ihre erste große Erweiterung auf 2.000 Quadratmeter. Heute ist der Weiterlesen …
-
: 10:00 - 17:00Mo.10:00 - 17:00Di.10:00 - 17:00Mi.10:00 - 17:00Do.10:00 - 17:00Fr.10:00 - 17:00Sa.10:00 - 17:00So.10:00 - 17:00Eintritt (Erwachsene): EUR 4Inselsberg Funpark – Ein Abenteuer für die ganze Familie Der Inselsberg Funpark liegt mitten im Thüringer Wald und ist ein perfektes Ziel für einen spannenden Tagesausflug. Ob aus Erfurt, Suhl oder Eisenach, der Park verspricht Abenteuer, Spaß und Erholung für alle Altersgruppen. Sommerrodelbahn – Rodelspaß im Thüringer Wald Ein Highlight des Funparks ist die etwa 1.000 Meter lange Sommerrodelbahn. Hier Weiterlesen …
-
: 10:00 - 17:00Mo.GeschlossenDi.GeschlossenMi.10:00 - 17:00Do.10:00 - 17:00Fr.10:00 - 17:00Sa.10:00 - 17:00So.10:00 - 17:00Eintritt (Erwachsene): EUR 5Snow-/Bikepark Oberhof – Ein Allwetterziel für Wintersportler und Mountainbiker Wintersportparadies in Oberhof Der Snowpark Oberhof zählt zu den beliebtesten Wintersportzielen in Thüringen und bietet erstklassige Bedingungen sowohl im Winter als auch im Sommer. Im Winter lockt der Park mit einer 800 Meter langen Skipiste, die durch eine moderne, künstliche Beschneiungsanlage zuverlässig mit Schnee versorgt wird. Die Piste liegt auf etwa Weiterlesen …
-
: 9:30 - 17:30Mo.9:30 - 17:30Di.9:30 - 17:30Mi.9:30 - 17:30Do.9:30 - 17:30Fr.9:30 - 17:30Sa.9:30 - 17:30So.9:30 - 17:30Eintritt (Erwachsene): EUR 15Bunkermuseum Frauenwald – Ein einzigartiger Einblick in die Geschichte Ostdeutschlands Der Bunker „Trachtenfest“ Das Bunkermuseum in Frauenwald beherbergt einen ehemaligen Führungsbunker, der mit seiner vollständigen Funktionstüchtigkeit und einzigartigen Ausstattung deutschlandweit eine Seltenheit darstellt. Der 3600 m² große Bunker, ursprünglich „Trachtenfest“ genannt, wurde während des Kalten Krieges erbaut und diente der Bezirkseinsatzleitung des Ministeriums für Staatssicherheit. Er sollte im Ernstfall als Weiterlesen …
-
-
: GeschlossenMo.GeschlossenDi.8:30 - 16:00Mi.8:30 - 16:00Do.8:30 - 16:00Fr.8:30 - 16:00Sa.8:30 - 16:00So.GeschlossenEintritt (Erwachsene): EUR 31Erlebnis Bergwerk Merkers – Ein Abenteuer unter der Erde Das faszinierende Salzbergwerk Tief unter den grünen Hügeln der Rhön verbirgt sich das Erlebnis Bergwerk Merkers, ein beeindruckendes Natur- und Technik-Museum. In den Tiefen des Berges erwartet Besucher eine einzigartige Kristallgrotte, in der funkelnede Salzkristalle von beeindruckender Größe die Sinne betören. Die Region rund um das mittlere Werratal ist bekannt für Weiterlesen …
-
: 13:00 - 16:00Mo.GeschlossenDi.GeschlossenMi.GeschlossenDo.10:00 - 12:3013:00 - 16:00Fr.10:00 - 12:30Sa.13:00 - 16:00So.13:00 - 16:00Eintritt (Erwachsene): EUR 4.50Erlebnisturm Großer Inselsberg – Panoramablick im Thüringer Wald Aussichtsplattform mit 360°-Blick Der 21 Meter hohe Erlebnisturm auf dem Großen Inselsberg wurde 2015 eröffnet und bietet einen spektakulären Rundumblick über den Thüringer Wald. Der Turm, ursprünglich für das Richtfunknetz genutzt, ist heute ein beliebtes Ziel für Besucher. Über 95 Stufen gelangt man zur Aussichtsplattform, die bei klarer Sicht einen atemberaubenden Blick Weiterlesen …
-
: 10:00 - 18:00Mo.10:00 - 18:00Di.10:00 - 18:00Mi.10:00 - 18:00Do.10:00 - 18:00Fr.10:00 - 18:00Sa.10:00 - 18:00So.10:00 - 18:00Eintritt (Erwachsene): EUR 9Exotarium Oberhof – Der größte Aqua-Terra-Zoo Mitteldeutschlands Das Exotarium Oberhof bietet auf über 600 m² Ausstellungsfläche einen faszinierenden Einblick in die Welt der Reptilien, Fische und Insekten. Mit rund 35 Reptilienarten, über 50 Fischarten und einer Vielzahl von Spinnen- und Gliedertieren ist der Zoo ein Erlebnis für Jung und Alt. Besucher können in beeindruckend gestalteten Terrarien und Aquarien die Vielfalt Weiterlesen …
-
Skiarea Heubach im Thüringer Wald Die Skiarea Heubach liegt im Ortsteil Heubach der Gemeinde Masserberg, eingebettet im malerischen Thüringer Wald. Das Gebiet erstreckt sich auf Höhen von 678 bis 768 Metern und bietet auf 2,3 Kilometern Pisten eine Vielzahl an Wintersportmöglichkeiten für Anfänger und erfahrene Skifahrer. Pisten und Liftanlagen Die Pisten sind in drei Schwierigkeitsgrade unterteilt: Leicht (blau): 0,9 km Weiterlesen …
-
Eintritt (Erwachsene): EUR 9.50Schieferpark Lehesten: Ein Historisches Juwel im Thüringer Schiefergebirge Geschichte des Schieferabbaus Der Schieferpark Lehesten blickt auf eine über 700-jährige Geschichte zurück. Ab dem 13. Jahrhundert wurde hier Schiefer abgebaut, und im 19. Jahrhundert war der Staatsbruch der größte Schiefer-Tagebau in Europa. Über Jahrhunderte prägte der Schieferbergbau die Region wirtschaftlich und sozial. Besonders bemerkenswert ist der Schiefersee, der durch die Flutung Weiterlesen …
-
: 10:00 - 18:00Mo.10:00 - 18:00Di.10:00 - 18:00Mi.10:00 - 18:00Do.10:00 - 18:00Fr.10:00 - 18:00Sa.10:00 - 18:00So.10:00 - 18:00Eintritt (Erwachsene): EUR 9Waffenmuseum Suhl – Ein Blick in die Geschichte der Suhler Waffenfertigung Das Waffenmuseum Suhl befindet sich im ehemaligen Malzhaus, einem Fachwerkgebäude aus dem Jahr 1668. Das Haus wurde nach dem Stadtbrand von 1634 wieder aufgebaut und war ursprünglich als Mälzerei genutzt. Nach der Einstellung des Braubetriebs Ende des 19. Jahrhunderts, diente das Gebäude zunächst als Wohnhaus und beherbergte nach 1945 Weiterlesen …
-
: 9:00 - 17:00Mo.9:00 - 17:00Di.9:00 - 17:00Mi.9:00 - 17:00Do.9:00 - 17:00Fr.9:00 - 17:00Sa.9:00 - 17:00So.9:00 - 17:00Eintritt (Erwachsene): EUR 13Die Wartburg – UNESCO-Weltkulturerbe Historische Bedeutung und Architektur Die Wartburg, 1067 gegründet und 1080 erstmals urkundlich erwähnt, zählt zu den bekanntesten Höhenburgen Mitteleuropas. Mit ihrer außergewöhnlichen Architektur und langen Geschichte ist sie ein Symbol für historische und kulturelle Entwicklungen. 1999 wurde sie als erste Burg in Deutschland von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt. Wichtige Ereignisse und Persönlichkeiten Die Wartburg war Weiterlesen …
-
Weimar – Kulturstadt der Klassiker und Moderne Historische Bedeutung Weimar, gelegen an der malerischen Ilm, ist eine Stadt voller Geschichte und Kultur. Sie war ein Zentrum deutscher Literatur und Musik, in dem Persönlichkeiten wie Goethe, Schiller und Bach lebten und arbeiteten. Heute lässt sich die Stadt auf den Spuren dieser „Schöngeister“ durch verwinkelte Gassen und großzügige Parks erleben. Besonders eindrucksvoll Weiterlesen …
-
Rennsteig-Radweg Über Stock und Stein entlang der Bergkämme des Thüringer Waldes Die Strecke Der Rennsteig-Radweg ist eine herausfordernde und landschaftlich reizvolle Route von 200 Kilometern, die von Hörschel bei Eisenach bis nach Blankenstein führt. Auf dem Radweg erleben sportlich ambitionierte Radfahrer und Mountainbiker die Schönheit des Thüringer Waldes sowie die Weiten des Frankenwaldes und des Thüringer Schiefergebirges/Obere Saale. Der Weg Weiterlesen …
-
Eisenach – Die Wartburgstadt in Thüringen Historische Bedeutung und Sehenswürdigkeiten Eisenach, im malerischen Tor zum Thüringer Wald gelegen, ist bekannt für die legendäre Wartburg, die nicht nur die Stadt prägt, sondern auch eine Schlüsselrolle in der deutschen Geschichte spielt. Hier verbrachte Martin Luther als „Junker Jörg“ einen Teil seiner Zeit und übersetzte das Neue Testament ins Deutsche. Die Wartburg ist Weiterlesen …
-
: 10:00 - 20:00Mo.10:00 - 22:00Di.10:00 - 22:00Mi.10:00 - 22:00Do.10:00 - 22:00Fr.10:00 - 22:00Sa.10:00 - 22:00So.10:00 - 20:00Eintritt (Erwachsene): EUR 15SAALEMAXX Erlebnisbad – Spaß und Entspannung in Rudolstadt Vielfältige Attraktionen für jedes Alter Das SAALEMAXX Freizeit- und Erlebnisbad in Rudolstadt ist der perfekte Ort für Familien, Sportbegeisterte und Erholungssuchende. Das Erlebnisbad begeistert mit einer Vielzahl an Wasserattraktionen, darunter ein großzügiges Wellenbecken mit Strömungskanal und eine spannende Familienrutsche. Ein Höhepunkt ist der Rutschen-Tower mit der Black Hole Rutsche, einer Crazy River Weiterlesen …
-
: 9:00 - 18:00Mo.GeschlossenDi.9:00 - 18:00Mi.9:00 - 18:00Do.9:00 - 18:00Fr.9:00 - 18:00Sa.9:00 - 18:00So.9:00 - 18:00Eintritt (Erwachsene): EUR 10Der Egapark Erfurt: Ein Gartenparadies für alle Jahreszeiten Frühlingserwachen im Egapark Der Egapark Erfurt, ein 36 Hektar großer Gartenpark, lockt jedes Jahr mit seinen vielfältigen Blumen und Pflanzen. Im Frühling blühen Hornveilchen und Stiefmütterchen, die den Park in ein Farbenmeer tauchen. Besonders beeindruckend ist das Große Blumenbeet, das mit 90.000 Frühjahrsblühern ein wahres Blütenfest darstellt. Historie und Moderne im Garten Weiterlesen …
-
Eintritt (Erwachsene): EUR 24Winterwelt Schmiedefeld – Ein Paradies für Wintersportler Die Winterwelt Schmiedefeld, idyllisch im Osten des Thüringer Waldes und unweit von Suhl gelegen, ist der perfekte Ort für einen winterlichen Ausflug. Hier erleben Besucher alles, was das Herz eines Wintersportlers begehrt – von Skifahren und Snowboarden bis hin zu Rodeln und Familenspaß. Die Pisten und der Doppelschlepplift Die Winterwelt bietet zwei hervorragend Weiterlesen …
-
: 11:00 - 22:00Mo.GeschlossenDi.GeschlossenMi.11:00 - 22:00Do.11:00 - 22:00Fr.11:00 - 22:00Sa.11:00 - 22:00So.11:00 - 22:00Schaubergwerk Volle Rose Im malerischen Schortetal bei Langewiesen befindet sich das Schaubergwerk „Volle Rose“, das Besuchern die Möglichkeit bietet, den historischen Bergbau hautnah zu erleben. Das Bergwerk führt tief in die Geschichte des Bergbaus der Region und ermöglicht eine eindrucksvolle Reise unter Tage. Einzigartige Bergbau-Erlebnisse Mit der Grubenbahn fahren die Besucher 360 Meter in den historischen Stollen ein, wobei sie Weiterlesen …
-
: 11:00 - 16:00Mo.GeschlossenDi.GeschlossenMi.11:00 - 16:00Do.11:00 - 16:00Fr.11:00 - 16:00Sa.11:00 - 16:00So.11:00 - 16:00Eintritt (Erwachsene): EUR 5Veste Wachsenburg: Ein historisches Wahrzeichen im Thüringer Land Die Veste Wachsenburg, eine beeindruckende Höhenburg aus dem Jahr 930, ist Teil der berühmten „Drei Gleichen“ im Thüringer Land. Diese mittelalterliche Burg befindet sich auf dem Wassenberg bei Holzhausen und bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Region. Geschichte der Veste Wachsenburg Im Laufe der Jahrhunderte wechselte die Wachsenburg häufig ihren Weiterlesen …
-
: 13:00 - 17:00Mo.10:00 - 17:00Di.10:00 - 17:00Mi.10:00 - 17:00Do.10:00 - 17:00Fr.10:00 - 17:00Sa.10:00 - 17:00So.13:00 - 17:00Erfurter Dom – Ein Meisterwerk der Architektur und Geschichte Das Wahrzeichen der Stadt Der Erfurter Dom, früher auch als Marienkirche oder Propsteikirche Beatae Mariae Virginis bekannt, ist das bedeutendste und älteste Kirchengebäude der Stadt Erfurt. Mit einer imposanten Höhe von 81,26 Metern prägt der Dom das Stadtbild und ist ein herausragendes Beispiel mittelalterlicher Architektur. Besonders beeindruckend ist die Gloriosa, die Weiterlesen …
-
: 10:00 - 17:00Mo.GeschlossenDi.10:00 - 17:00Mi.10:00 - 17:00Do.10:00 - 17:00Fr.10:00 - 17:00Sa.10:00 - 17:00So.10:00 - 17:00Eintritt (Erwachsene): EUR 7Die Veste Heldburg – Ein Blick in die Geschichte der Burgen Die „Fränkische Leuchte“ Die Veste Heldburg, weithin als „Fränkische Leuchte“ bekannt, erhebt sich majestätisch über der südthüringischen Landschaft. Die imposante Festung aus dem 12. Jahrhundert war eine strategisch wichtige Bastion zwischen den Henneberger und Kursächsischen Herrschaftsbereichen. Ihren Namen verdankt sie ihrer Rolle als Signalstation, die Feuerzeichen an benachbarte Burgen Weiterlesen …
-
: 8:00 - 20:00Mo.8:00 - 20:00Di.8:00 - 20:00Mi.8:00 - 20:00Do.8:00 - 20:00Fr.8:00 - 20:00Sa.8:00 - 20:00So.8:00 - 20:00Eintritt (Erwachsene): EUR 4Bergsee Ratscher – Erholung im Herzen Thüringens Lage und Entstehung Der Bergsee Ratscher, auch als Talsperre Ratscher bekannt, liegt im Thüringer Wald bei Schleusingen im Landkreis Hildburghausen. Er wurde zwischen 1975 und 1983 als Hochwasserschutzmaßnahme erbaut und wird seit 1987 auch als touristisches Ziel genutzt. Heute bietet der See eine ideale Kombination aus Naturgenuss und Freizeitmöglichkeiten. Freizeitmöglichkeiten Der Bergsee Ratscher Weiterlesen …
-
Eintritt (Erwachsene): EUR 2Skilift Goldlauter: Wintersportvergnügen im Thüringer Wald Lage und Pistenangebot Der Skilift Goldlauter, im Stadtteil Goldlauter-Heidersbach von Suhl im Thüringer Wald gelegen, zählt zu den beliebtesten Skigebieten der Region. Mit einer Pistenlänge von 1.100 Metern und einem Höhenunterschied von 236 Metern bietet der Skilift sowohl für erfahrene Skifahrer als auch für Einsteiger eine ideale Abfahrt. Die 35 Meter breite Piste wird Weiterlesen …
-
Krämerbrücke Erfurt: Ein Wahrzeichen der Stadtgeschichte Die älteste bebaute Brücke Europas Die Krämerbrücke in Erfurt ist eines der markantesten Wahrzeichen der Stadt und die längste durchgehend mit Häusern bebaute und bewohnte Brücke Europas. Ihre Geschichte reicht weit zurück und ist eng mit der Entwicklung Erfurts verbunden. Bereits im Mittelalter fanden Händler hier Platz für ihre Krambuden. Vom Holzbau zur Steinbrücke Weiterlesen …
-
Eintritt (Erwachsene): EUR 2.50Rodelspaß und Abenteuer im Thüringer Wald Sommerrodelbahn im Feriendorf Auenland Die Sommerrodelbahn im Feriendorf Auenland bietet ultimativen Spaß für Groß und Klein. Mit einer 420 Meter langen Strecke und einem automatischen Aufzug, der die Fahrgäste wieder nach oben bringt, garantiert sie aufregende Fahrten. Erreichbar über die Auenland-Allee, startet die Fahrt an der Bergstation und verspricht rasante Action. Ideal für Familien, Weiterlesen …
-
Lotto Thüringen Skisport-HALLE Oberhof: Ein Paradies für Wintersportler Die Lotto Thüringen Skisport-HALLE Oberhof ist eine einzigartige Indoor-Anlage für Wintersport in Mitteleuropa und bietet sowohl für Profi- als auch Freizeitsportler optimale Bedingungen. Auf einer Fläche von 10.000 m² können Besucher das ganze Jahr über Skilanglauf und Biathlon betreiben. Die Halle wurde auf natürlichen Geländeverläufen errichtet, was das Training besonders realistisch macht. Weiterlesen …
-
: 11:30 - 20:00Mo.GeschlossenDi.GeschlossenMi.11:30 - 20:00Do.11:30 - 20:00Fr.11:30 - 20:00Sa.11:30 - 20:00So.11:30 - 20:00Fröbelturm (748 m ü. NN) bei Oberweißbach Ein Wahrzeichen im Thüringer Wald Der Fröbelturm, auf dem 748 m ü. NN hohen Kirchberg bei Oberweißbach, ist ein bedeutendes Wahrzeichen und ein beliebtes Ziel für Wanderer. Der 1894 zu Ehren des Pädagogen Friedrich Fröbel errichtete Turm bietet einen beeindruckenden Panoramablick über das Thüringer Schiefergebirge, den Kyffhäuser und den Rennsteig. Aussicht und Umgebung Weiterlesen …
-
Der Saale-Radweg – Ein Highlight für Radfahrer Der Saale-Radweg ist ein wunderschöner Fernradweg, der sich über rund 400 km von der Saalequelle im Fichtelgebirge bis zur Mündung der Saale in die Elbe bei Barby erstreckt. Der Weg verläuft durch die Bundesländer Bayern, Thüringen und Sachsen-Anhalt und bietet eine Mischung aus Natur, Kultur und Geschichte. Startpunkt und Naturerlebnisse Der Saale-Radweg beginnt Weiterlesen …
-
: 10:00 - 17:00Mo.GeschlossenDi.10:00 - 17:00Mi.10:00 - 17:00Do.10:00 - 17:00Fr.10:00 - 17:00Sa.10:00 - 17:00So.10:00 - 17:00Eintritt (Erwachsene): EUR 8Sandstein- und Märchenhöhle Walldorf: Ein märchenhafter Ausflug Einzigartiges Höhlenlabyrinth Im Thüringer Wald, bei Walldorf in der Nähe von Meiningen, erwartet Besucher ein faszinierendes Schaubergwerk. Auf 65.000 Quadratmetern erstreckt sich eines der größten von Menschenhand geschaffenen Höhlenlabyrinthe Europas. Die Walldorfer Sandsteinhöhle wurde durch den Abbau von feinkörnigem Sand über Jahrhunderte hinweg geformt, um als Streusand und Scheuersand verkauft zu werden. Erleben Weiterlesen …
-
Ilmtal-Radweg – Entdeckungstour durch Thüringen auf zwei Rädern Der Ilmtal-Radweg, auch bekannt als der „Thüringer 4-Sterne-Radweg“, führt auf 123 km durch eine beeindruckende Kombination aus Natur, Geschichte und Kultur. Von den Höhen des Thüringer Waldes bis hin zu den Weinbergen von Saale-Unstrut erleben Radfahrer eine unvergessliche Reise durch das Land. Naturschönheiten und historische Stätten Zu Beginn bietet das UNESCO-Biosphärenreservat Thüringer Weiterlesen …
-
: 9:00 - 18:00Mo.9:00 - 18:00Di.9:00 - 18:00Mi.9:00 - 18:00Do.9:00 - 18:00Fr.9:00 - 18:00Sa.9:00 - 18:00So.9:00 - 18:00Eintritt (Erwachsene): EUR 9Hennebergisches Museum Kloster Veßra – Ein Ort der Geschichte und Technik Das Hennebergische Museum Kloster Veßra vereint auf seinem 6 Hektar großen Gelände Geschichte, Natur und Technik. Es befindet sich auf den Überresten eines ehemaligen Prämonstratenser-Klosters, das 1131 gegründet wurde und bis zur Reformation eine zentrale Rolle im Henneberger Land spielte. Die Klostergeschichte Die Klosteranlage, mit ihrer beeindruckenden spätromanischen Klosterkirche Weiterlesen …
-
: 9:00 - 18:00Mo.9:00 - 18:00Di.9:00 - 18:00Mi.9:00 - 18:00Do.9:00 - 18:00Fr.9:00 - 18:00Sa.9:00 - 18:00So.9:00 - 18:00Eintritt (Erwachsene): EUR 15Thüringer Zoopark Erfurt – Ein Abenteuer für die ganze Familie Ein Zoobesuch der besonderen Art Der Thüringer Zoopark Erfurt lädt zu einer spannenden Reise um die Welt ein. Auf 63 Hektar Fläche können Besucher exotische Tiere aus allen Kontinenten entdecken. Der Zoopark ist der drittgrößte Zoo Deutschlands und beherbergt rund 940 Tiere aus 136 Arten. Hier erleben Sie die beeindruckenden Weiterlesen …
-
Erlebniswelt Saalfelder Feengrotten – Ein zauberhafter Tag für die ganze Familie Die Erlebniswelt Saalfelder Feengrotten bietet eine faszinierende Mischung aus Natur, Geschichte und Fantasie. Im idyllischen Feengrottenpark können Besucher aller Altersgruppen in die märchenhafte Welt der Feen und Bergleute eintauchen. Feengrotten – Thüringens Wunder im Berg Die Feengrotten, die als die „farbenreichsten Schaugrotten der Welt“ im Guinness-Buch der Rekorde stehen, Weiterlesen …
-
Eintritt (Erwachsene): EUR 11.50Thüringer Bergbahn – Geschichte und Technik im Thüringer Wald Die Thüringer Bergbahn, ehemals Oberweißbacher Bergbahn, ist eine technische Meisterleistung und ein bedeutendes Wahrzeichen im Thüringer Wald. Mit ihrer 1,38 km langen Strecke und einer Steigung von bis zu 25 % verbindet sie die Talstation in Obstfelderschmiede mit der Bergstation in Lichtenhain. Historische Entwicklung Die Idee zur Thüringer Bergbahn wurde bereits Weiterlesen …
-
: 9:00 - 18:00Mo.9:00 - 18:00Di.9:00 - 18:00Mi.9:00 - 18:00Do.9:00 - 18:00Fr.9:00 - 18:00Sa.9:00 - 18:00So.9:00 - 18:00Leuchtenburg bei Kahla – Eine Reise durch Geschichte und Porzellan Die Geschichte der Leuchtenburg Die Leuchtenburg, eine der besterhaltenen Burgen Deutschlands, blickt auf fast 1.000 Jahre Geschichte zurück. Erste urkundliche Erwähnung fand die Burg 1221 als Stammburg der Herren von Lobdeburg-Leuchtenburg. Über die Jahrhunderte diente die Burg verschiedenen Zwecken: Sie war unter anderem Verwaltungssitz, Zucht- und Armenhaus, und auch als Weiterlesen …
-
Trusetaler Wasserfall – Naturerlebnis im Thüringer Wald Entstehung und Besonderheiten Der Trusetaler Wasserfall, eines der bekanntesten Wahrzeichen von Brotterode-Trusetal, wurde 1865 durch Baurat Specht inspiriert von der imposanten Felskulisse aus Granit und Porphyr im engen Kerbtal der Truse. Der Wasserfall wurde in einem künstlichen Wasserfallsgraben angelegt, der von April bis Oktober einen Teil des Trusewassers umleitet. Der Wasserfall stürzt in Weiterlesen …
-
: GeschlossenMo.GeschlossenDi.10:00 - 18:00Mi.10:00 - 18:00Do.10:00 - 18:00Fr.10:00 - 18:00Sa.10:00 - 17:00So.GeschlossenEintritt (Erwachsene): EUR 2Senfmühle Kleinhettstedt – Tradition trifft Genuss Die Kunst- und Senfmühle Kleinhettstedt ist ein faszinierendes historisches Gebäude im Herzen Thüringens. Der imposante Fachwerkbau, der ursprünglich als Getreidemühle diente, wird seit 1732 von der Familie Morgenroth in der 9. Generation betrieben. Die Mühle, die bereits im 16. Jahrhundert erstmals erwähnt wurde, beherbergt heute eine Senfmüllerei und ein Museum. Die Geschichte der Mühle Weiterlesen …
-
: 10:00 - 20:00Mo.10:00 - 21:00Di.10:00 - 21:00Mi.10:00 - 21:00Do.10:00 - 21:00Fr.10:00 - 21:00Sa.10:00 - 21:00So.10:00 - 20:00Eintritt (Erwachsene): EUR 14H2Oberhof Wellnessbad: Ein Paradies für Erholung und Spaß Das H2Oberhof Wellnessbad bietet eine Vielzahl an Erlebnis- und Entspannungsmöglichkeiten für die ganze Familie. Hier kommen sowohl Wellness-Liebhaber als auch Wasserratten auf ihre Kosten. Entspannende Badeflächen Das Erlebnisbecken mit 30°C Wassertemperatur und Geysiren, Sprudelbänken und Massagedüsen sorgt für pure Entspannung. Für eine prickelnde Mikromassage ist das Luftperlenbad bei 35°C ideal, während das Weiterlesen …
-
Jena – Universitätsstadt zwischen Tradition und Innovation Lage und Historie Jena, im malerischen Saaletal gelegen, ist eine traditionsreiche Universitätsstadt, die 1236 erstmals urkundlich erwähnt wurde. Als ehemalige Weinbauernsiedlung entwickelte sich Jena nach der Gründung der Universität 1558 zu einem bedeutenden Zentrum für Wissenschaft und Kultur. Namhafte Persönlichkeiten wie Goethe, Schiller und Hegel prägten die Stadt und hinterließen ihre Spuren in Weiterlesen …
-
: 10:00 - 18:00Mo.7:00 - 12:00Di.10:00 - 21:00Mi.7:00 - 17:00Do.10:00 - 21:00Fr.7:00 - 21:00Sa.10:00 - 18:00So.10:00 - 18:00Eintritt (Erwachsene): EUR 5Schwimmhalle Ilmenau – Ein Ort für Sport und Erholung Vielfältige Möglichkeiten für Wassersportler Die Schwimmhalle Ilmenau ist eine moderne und barrierefreie Einrichtung, die sowohl sportliche Schwimmer als auch Freizeitbesucher anspricht. Inmitten der Stadt bietet die Halle eine Vielzahl von Möglichkeiten für Wasserfreunde aller Altersgruppen. Das 25-Meter-Schwimmbecken mit sechs Bahnen ist ideal für sportliche Aktivitäten und Wettkämpfe. Hier können Schwimmer ihre Weiterlesen …
-
Nationalpark Hainich – Ein UNESCO-Welterbe im Herzen Deutschlands Urwald mitten in Deutschland Der Nationalpark Hainich im Westen Thüringens ist mit 13.000 Hektar das größte zusammenhängende Laubwaldgebiet Deutschlands. Seit 1997 schützt er die ungestörte Entwicklung der Natur, wobei das Motto „Natur Natur sein lassen“ im Vordergrund steht. Als UNESCO-Welterbe gehört der Hainich zu den wenigen weltweit erhaltenen Buchenwäldern und stellt ein Weiterlesen …
-
Erfurt – Die Landeshauptstadt von Thüringen Historisches Erbe Erfurt, die größte Stadt Thüringens, besticht durch einen der am besten erhaltenen mittelalterlichen Stadtkerne Deutschlands. Hier trifft Geschichte auf moderne Lebensart. Der markante Mariendom und die St. Severi-Kirche überragen das Stadtbild und prägen die Silhouette der Stadt. Die Krämerbrücke, mit 120 Metern die längste und bebaute Brücke Europas, ist ein Wahrzeichen Erfurts Weiterlesen …
-
: 10:00 - 17:00Mo.GeschlossenDi.10:00 - 17:00Mi.10:00 - 17:00Do.10:00 - 17:00Fr.10:00 - 17:00Sa.10:00 - 17:00So.10:00 - 17:00Schloss Schwarzburg – Historisches Wahrzeichen im Herzen Thüringens Ein kulturelles Erbe mit Geschichte Schloss Schwarzburg, ein eindrucksvolles Zeugnis fast tausendjähriger Landesgeschichte, befindet sich malerisch im Schwarzatal in Thüringen. Als ehemalige Residenz der Fürsten von Schwarzburg prägt es nicht nur das historische Erbe der Region, sondern ist auch ein bedeutender kultureller Anziehungspunkt. Das Schloss vereint mittelalterliche und barocke Architektur und spiegelt Weiterlesen …
-
Weltcuport Oberhof Zentrum des Wintersports und Gesundheitsurlaubs Leistungssport und Nachwuchsförderung Oberhof ist nicht nur ein bedeutendes Zentrum für den Leistungssport, sondern auch ein anerkannter Kurort. Die Stadt ist Heimat des Deutschen Skiverbands (DSV) und fördert intensiv den Nachwuchs in Disziplinen wie Biathlon, Langlauf, Skisprung, Bob- und Rodelsport sowie der nordischen Kombination. Die Rennsteigarena ist ein wichtiger Schauplatz für internationale Biathlon- Weiterlesen …
-
: 10:00 - 17:00Mo.GeschlossenDi.GeschlossenMi.10:00 - 17:00Do.10:00 - 17:00Fr.10:00 - 17:00Sa.10:00 - 17:00So.10:00 - 17:00Eintritt (Erwachsene): EUR 4Kloster Paulinzella – Ein historisches Meisterwerk Die Klosterruine Paulinzella, im Rottenbachtal gelegen, zählt zu den bedeutendsten romanischen Sakralbauten Mitteldeutschlands. Die Klosterkirche, deren Bau im 12. Jahrhundert begann, ist heute nur noch als Ruine zu besichtigen, jedoch beeindruckt sie mit ihrer imposanten Architektur. Die ehemalige dreischiffige Basilika, mit charakteristischen Säulen und Würfelkapitellen, vermittelt einen eindrucksvollen Eindruck der Hirsauer Bauschule. Geschichte des Weiterlesen …
-
: 9:30 - 16:30Mo.9:30 - 16:30Di.9:30 - 16:30Mi.9:30 - 16:30Do.9:30 - 16:30Fr.9:30 - 21:00Sa.9:30 - 16:30So.9:30 - 16:30Ski-/Bikearena Steinach – Ein Paradies für Wintersportler und Mountainbiker Vielfältige Wintersportmöglichkeiten Die Ski-/Bikearena Steinach ist das größte und schneesicherste alpine Skigebiet Thüringens. Mit einer Gesamtpistenlänge von 4,5 km und 8 Strecken verschiedener Schwierigkeitsgrade – 3 blaue, 2 rote und 1 schwarze Piste sowie 3 Skirouten – bietet das Skigebiet sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene ideale Bedingungen. Besonders der Weiterlesen …
-
: 10:00 - 15:30Mo.10:00 - 15:30Di.10:00 - 15:30Mi.10:00 - 15:30Do.10:00 - 15:30Fr.10:00 - 15:30Sa.10:00 - 15:30So.10:00 - 15:30Eintritt (Erwachsene): EUR 14Morassina Schaubergwerk & Heilstollentherapie – Ein faszinierendes Ausflugsziel Geschichte des Schaubergwerks Das Schaubergwerk Morassina in Schmiedefeld blickt auf eine lange Geschichte zurück, die im 17. Jahrhundert begann. Ursprünglich als Alaun- und Vitriolhütte genutzt, entwickelte sich das Bergwerk über Jahrhunderte hinweg. Besonders bedeutend war die Entdeckung von Naturwundern und das Aufwältigen von Schätzen in den 1950er Jahren. 1993 wurde das Schaubergwerk Weiterlesen …
-
Der Schneekopf-Gipfel Höchster Punkt Thüringens Der Schneekopf, mit einer Höhe von 978 Metern über dem Meeresspiegel, ist der zweithöchste Berg des Thüringer Waldes und ein wahres Naturjuwel. Er erhebt sich majestätisch auf dem Kamm des Thüringer Waldes und bietet Besuchern nicht nur beeindruckende Ausblicke, sondern auch eine reiche Geschichte. Der Berg erhielt durch den Aussichtsturm, der auf 1001,11 Metern liegt, Weiterlesen …
-
: 10:00 - 17:00Mo.GeschlossenDi.10:00 - 17:00Mi.10:00 - 17:00Do.10:00 - 17:00Fr.10:00 - 17:00Sa.10:00 - 17:00So.10:00 - 17:00Eintritt (Erwachsene): EUR 6Deutsches Spielzeugmuseum Ein faszinierender Blick auf die Geschichte der Spielwaren Ein kulturelles Erbe der Region Das Deutsche Spielzeugmuseum in Sonneberg ist ein bedeutendes kulturhistorisches Museum, das die Geschichte der Spielwarenherstellung und die Entwicklung dieser Branche in der Region dokumentiert. Sonneberg und das umliegende Gebiet haben sich im 18. und 19. Jahrhundert zu einem Zentrum der Spielwarenproduktion in Europa entwickelt. Besonders Weiterlesen …
-
Hochseilgarten Steinach Abenteuer in luftiger Höhe Ein unvergessliches Outdoor-Erlebnis Der Hochseilgarten Steinach bietet ein aufregendes Outdoor-Erlebnis für Abenteuerlustige und ist ein idealer Ort für Teambuilding, Familienausflüge oder einfach für diejenigen, die ihre Grenzen herausfordern wollen. Er befindet sich in Steinach im Thüringer Wald und ist von einer malerischen Naturkulisse umgeben. Die Anlage verfügt über zahlreiche Kletterparcours, die unterschiedlichste Schwierigkeitsgrade bieten, Weiterlesen …
-
Gera-Radweg – Flussradeln vom Rennsteig bis zur Unstrut Der Gera-Radweg erstreckt sich über etwa 75 km und verbindet den Rennsteig im Thüringer Wald mit der Unstrut. Die Strecke beginnt auf einer Höhe von 916 m am Kamm des Thüringer Waldes, genauer an der Schmücke, und führt durch eine vielfältige Landschaft bis zur Mündung der Gera in die Unstrut auf nur Weiterlesen …
-
: 10:00 - 17:00Mo.GeschlossenDi.10:00 - 17:00Mi.10:00 - 17:00Do.10:00 - 17:00Fr.10:00 - 17:00Sa.10:00 - 17:00So.10:00 - 17:00Kickelhahn (861 m ü. NN) – Natur und Geschichte hoch über Ilmenau Ein markanter Gipfel im Thüringer Wald Der Kickelhahn ist mit 861 m ü. NN die höchste Erhebung im mittleren Thüringer Wald und gilt als Hausberg von Ilmenau. Er liegt am Nordrand des Waldes und ist ein beliebtes Ziel für Wanderer, Naturfreunde und Kulturliebhaber. Neben seiner beeindruckenden Landschaft ist Weiterlesen …
-
Eintritt (Erwachsene): EUR 26Golfkletterpark Oberhof – Abenteuer für die ganze Familie Der Golfkletterpark Oberhof bietet eine einzigartige Mischung aus Klettern, Abenteuer und Naturerlebnis. Inmitten der wunderschönen Rennsteigregion erwartet euch hier eine Vielzahl an Attraktionen, die zu jeder Jahreszeit Spaß machen. Kletterspaß für Alle Mit 75 Stationen im Kletterpark gibt es Herausforderungen für alle Kletterer, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener. Der Park zeichnet sich Weiterlesen …
-
: 10:00 - 18:00Mo.10:00 - 18:00Di.10:00 - 18:00Mi.10:00 - 18:00Do.10:00 - 18:00Fr.9:00 - 18:00Sa.10:00 - 18:00So.10:00 - 18:00Eintritt (Erwachsene): EUR 8Rennsteiggarten Oberhof – Ein Botanisches Paradies für Naturfreunde Einzigartige Gebirgsflora entdecken Der Rennsteiggarten Oberhof ist ein beliebtes Ziel für Naturfreunde und bietet eine beeindruckende Sammlung von Gebirgsfloren. Inmitten einer idyllischen Landschaft wird hier die heimische Pflanzenwelt in ihrem natürlichen Umfeld präsentiert. Besonders hervorzuheben ist das harmonische Zusammenspiel der Pflanzflächen, die ohne störende Barrieren direkt am Wegesrand zu finden sind. Faszination Weiterlesen …
-
Drachenschlucht bei Eisenach – Ein Naturabenteuer für Groß und Klein Die Drachenschlucht, südlich von Eisenach, ist ein faszinierendes Wanderziel und ein wahres Naturjuwel. Beginnen Sie Ihre Wanderung im malerischen Mariental, wo die historischen Villen der Südstadt den Charme der Region unterstreichen. Von der Bushaltestelle Mariental führt der Weg direkt in die Drachenschlucht. Die Wanderung durch die Klamm Die Drachenschlucht besticht Weiterlesen …
-
Die Talsperre Heyda – Ein Naturparadies und Naherholungsziel Lage und Geschichte Die Talsperre Heyda befindet sich im Süden von Thüringen, bei Ilmenau im Ilm-Kreis. Sie staut die Wipfra und wurde zwischen 1980 und 1988 erbaut. Seit 1989 dient sie nicht nur der Brauchwasserversorgung, sondern auch dem Hochwasserschutz und der Niedrigwasseraufhöhung. Der Stausee hat eine Fläche von 95 Hektar und bietet Weiterlesen …
-
: 10:00 - 17:00Mo.GeschlossenDi.10:00 - 17:00Mi.10:00 - 17:00Do.10:00 - 17:00Fr.10:00 - 17:00Sa.10:00 - 17:00So.10:00 - 17:00Eintritt (Erwachsene): EUR 3Burg Greifenstein – Weitblick über Bad Blankenburg Geschichte auf einem Felsen Majestätisch thront die Burg Greifenstein auf einem Felssporn über Bad Blankenburg im Thüringer Schwarzatal. Erstmals 1208 urkundlich erwähnt, diente sie als Stammsitz der Grafen und späteren Fürsten von Schwarzburg. Die Anlage entwickelte sich aus dem mittelalterlichen Schloss Blankenburg, gegründet durch Graf Günther VII. Ein besonderer historischer Moment: Sein Nachfahre, Weiterlesen …
-
: 9:00 - 21:00Mo.9:00 - 21:00Di.9:00 - 21:00Mi.9:00 - 21:00Do.9:00 - 21:00Fr.9:00 - 23:00Sa.9:00 - 23:00So.9:00 - 21:00Eintritt (Erwachsene): EUR 14.50ThermeNatur Bad Rodach – Erholung in Oberfranken Wellness in idyllischer Lage Inmitten der sanften Hügellandschaft Bad Rodachs bietet die ThermeNatur ein Refugium für Erholungssuchende. Als etabliertes Wellness- und Gesundheitszentrum verbindet sie natürliche Umgebung mit moderner Entspannungskultur – ideal für eine regenerative Auszeit in Oberfranken. Badelandschaft mit Heilkraft Die weitläufige Badelandschaft erstreckt sich über Innen- und Außenbereiche und hält Becken mit Weiterlesen …
-
Lauscha – Die Glasbläserstadt im Thüringer Wald Glasbläsertradition Lauscha, im malerischen Thüringer Schiefergebirge gelegen, ist weltweit bekannt als „Wiege des gläsernen Christbaumschmucks“. Die Glasmachertradition reicht bis 1597 zurück, als die ersten Glashütten gegründet wurden. Seitdem hat sich Lauscha zu einem Zentrum der Glasbläserkunst entwickelt. Besonders berühmt ist der erste Christbaumschmuck aus Glas, der hier um 1847 entstand, sowie die Erfindung Weiterlesen …
-
Haflinger Gestüt Meura – Ein Ort der Tradition und Innovation Im malerischen Thüringer Wald liegt das Haflinger Gestüt Meura, seit fast 50 Jahren der größte Betrieb in Europa, der sich mit der Zucht von Haflingern und Edelbluthaflingern beschäftigt. Mit rund 160 Pferden stellt das Gestüt nicht nur die Grundlage für eine erstklassige Zucht, sondern auch für die vielseitige Ausbildung und Weiterlesen …
-
Eintritt (Erwachsene): EUR 4Sommerrodelbahn und Skilift Ernstthal – Spaß für die ganze Familie Sommerrodelbahn: Nervenkitzel und Rodelspaß Die Sommerrodelbahn in Ernstthal bietet mit einer Gesamtlänge von 1,3 km eine aufregende Mischung aus Bergauffahrt und rasanten Talfahrten. Der Spaß beginnt schon bei der 520 m langen Bergauffahrt, bei der der Schlitten rückwärts den Berg hinaufgezogen wird. Die Talfahrt selbst begeistert mit 800 m Strecke, Weiterlesen …
-
UNESCO-Biosphärenreservat Thüringer Wald Ein internationales Netzwerk für den Naturschutz Das UNESCO-Biosphärenreservat Thüringer Wald ist Teil eines weltweiten Netzwerks von 759 Biosphärenreservaten, die im Rahmen des „Mensch und Biosphäre“-Programms (MAB) der UNESCO arbeiten. Diese Reservate sind Modellregionen für nachhaltige Entwicklung und fördern das harmonische Zusammenleben von Mensch und Natur. 3,7% der deutschen Landesfläche sind Biosphärenreservaten gewidmet, darunter auch das Thüringer Waldgebiet. Weiterlesen …
-
Der Werratal-Radweg – Eine Entdeckungstour entlang des Flusses Der Werratal-Radweg zählt zu den beliebtesten Radfernwegen in Deutschland und erstreckt sich über etwa 300 Kilometer. Die Strecke führt von den Werraquellen am Rennsteig bis zur Wesermündung in Hann. Münden und bietet Radfahrern eine abwechslungsreiche Mischung aus Natur, Kultur und Geschichte. Die Strecke führt durch charmante Fachwerkorte, malerische Landschaften und entlang von Weiterlesen …
-
: 10:00 - 17:00Mo.GeschlossenDi.10:00 - 17:00Mi.10:00 - 17:00Do.10:00 - 17:00Fr.10:00 - 17:00Sa.10:00 - 17:00So.10:00 - 17:00Eintritt (Erwachsene): EUR 8Residenzschloss Heidecksburg: Ein Barockjuwel in Rudolstadt Das Residenzschloss Heidecksburg erhebt sich majestätisch über der Stadt Rudolstadt und ist ein faszinierendes Beispiel barocker Architektur in Thüringen. Ursprünglich im 13. Jahrhundert als Burg errichtet, wurde das Schloss über die Jahrhunderte hinweg mehrfach umgebaut und erweitert. Besonders bemerkenswert ist der barocke Neubau, der nach einem verheerenden Brand im Jahr 1735 unter Leitung des Weiterlesen …
-
: 9:00 - 18:00Mo.GeschlossenDi.9:00 - 18:00Mi.9:00 - 18:00Do.9:00 - 18:00Fr.9:00 - 18:00Sa.9:00 - 18:00So.9:00 - 18:00Gedenkstätte Buchenwald – Ein Ort des Gedenkens und der Erinnerung Die Gedenkstätte Buchenwald befindet sich auf dem Ettersberg bei Weimar, wo von 1937 bis zum 11. April 1945 das gleichnamige Konzentrationslager betrieben wurde. In dieser Zeit waren mehr als 250.000 Menschen aus fast 50 Nationen inhaftiert, über 50.000 starben aufgrund der brutalsten Arbeits- und Lebensbedingungen oder wurden von der SS Weiterlesen …
-
: 12:30 - 17:00Mo.GeschlossenDi.12:00 - 21:30Mi.GeschlossenDo.12:00 - 16:30Fr.12:00 - 19:00Sa.12:00 - 16:30So.12:30 - 17:00Eintritt (Erwachsene): EUR 5Eishalle Ilmenau – Das Zentrum für Kufensport und Veranstaltungen Die Eishalle Ilmenau bietet auf einer Fläche von 60 mal 30 Metern ideale Bedingungen für Eisläufer aller Altersgruppen und Könnensstufen. Von Anfang Oktober bis Ende März können sowohl Anfänger als auch Profis auf dem Eis ihre Runden drehen. Freizeitspaß für Groß und Klein In der Eishalle können sich Besucher die Schlittschuhe Weiterlesen …
-
Talsperre Schönbrunn – Ein Naturwunder im Thüringer Wald Die Talsperre Schönbrunn liegt im südlichen Thüringer Wald, genauer im Landkreis Hildburghausen, und wurde zwischen 1967 und 1979 errichtet. Sie ist eine der bedeutendsten Trinkwasserversorgungsanlagen in Thüringen und versorgt täglich rund 230.000 Menschen mit Trinkwasser. Technische Daten und Nutzung Die Talsperre staut den Fluss Schleuse und hat eine Speicherkapazität von etwa 23,88 Weiterlesen …
-
: 10:00 - 16:30Mo.10:00 - 16:30Di.10:00 - 16:30Mi.10:00 - 16:30Do.10:30 - 18:00Fr.10:00 - 16:30Sa.10:00 - 16:30So.10:00 - 16:30Eintritt (Erwachsene): EUR 6Tierpark Suhl – Natur und Tiere erleben Lage und Landschaft Der Tierpark Suhl liegt malerisch in einem Wiesental, umgeben von Fichten- und Buchenwäldern. Das Gebiet, auch „Suhler Schweiz“ genannt, erstreckt sich auf 12 Hektar und befindet sich in einer Höhe von 500 bis 560 Metern. Hier können Besucher in einer idyllischen Umgebung über 500 Tiere in mehr als 100 Arten Weiterlesen …
-
Trinkwassertalsperre Leibis/Lichte – Zweithöchste Talsperre Deutschlands Die Trinkwassertalsperre Leibis/Lichte, mit einer beeindruckenden Höhe von 65 Metern, ist die zweithöchste Talsperre Deutschlands und ein technisches Meisterwerk. Sie wurde mit dem Ziel erbaut, Ostthüringen und Teile Sachsens mit hochwertigem Trinkwasser zu versorgen. Die Talsperre staut die Lichte, einen Nebenfluss der Schwarza, in einem weitgehend unberührten, bewaldeten Gebiet. Der hohe Waldanteil im Einzugsgebiet Weiterlesen …
-
: 10:00 - 23:00Mo.10:00 - 23:00Di.10:00 - 23:00Mi.10:00 - 23:00Do.10:00 - 23:00Fr.10:00 - 23:00Sa.10:00 - 23:00So.10:00 - 23:00Eintritt (Erwachsene): EUR 19Avenida-Therme Hohenfelden – Wellness und Spaß am Stausee Lage und mediterranes Ambiente Die Avenida-Therme Hohenfelden liegt idyllisch am Nordufer des Stausees Hohenfelden, etwa 1,5 km östlich der gleichnamigen Gemeinde und in der Nähe von Erfurt. Die Therme ist im Stil eines mallorquinischen Dorfes gestaltet und schafft so eine mediterrane Atmosphäre für alle, die Entspannung und Abenteuer suchen. Freizeit- und Familienbad Weiterlesen …
-
: 8:00 - 18:00Mo.8:00 - 18:00Di.8:00 - 18:00Mi.8:00 - 18:00Do.8:00 - 18:00Fr.8:00 - 18:00Sa.8:00 - 18:00So.8:00 - 18:00Eintritt (Erwachsene): EUR 14Wildpark Schloss Tambach: Ein Natur- und Kulturparadies Der Wildpark Schloss Tambach ist eine einzigartige Kombination aus barockem Schloss, englischem Landschaftspark und einem Wildpark. Er liegt im Herzen eines 50 Hektar großen Areals und vereint historische Architektur mit einer beeindruckenden Tierwelt und Natur. Ein Park mit Geschichte Das Schloss Tambach, ursprünglich als Sommerresidenz der Äbte von Langheim im 17. Jahrhundert erbaut, Weiterlesen …
-
Die Drei Gleichen – Ein historisches und landschaftliches Highlight im Thüringer Burgenland Die Drei Gleichen – Drei Burgen und eine Region Das „Drei Gleichen Gebiet“, eingebettet im nationalen GeoPark „Inselsberg-Drei Gleichen“, ist ein wahres Wanderparadies. Hier können Besucher nicht nur die faszinierende Flora und Fauna entdecken, sondern auch in die Geschichte eintauchen. Die Region beherbergt drei beeindruckende Burgen: die Mühlburg, Weiterlesen …